Hark Olufs
Hark Olufs war ein Amrumer Seefahrer. Er wurde am 17. oder 19. Juli 1708 in Süddorf auf Amrum geboren. Sein Vater war der Kapitän Oluf Jensen. 1721 wurde H. O. Seemann. 1724 wurde sein Schiff auf dem Weg von Nantes nach Hamburg von algerischen Kapern aufgebracht. H. O. wurde auf dem Sklavenmarkt in Algier als Sklave verkauft. 1724 bis 1727/28 war er Lakai des Beys von Constantine. 1727/28 bis 1735 war er Gasnadal (Schatzmeister) des Beys. Zwischen 1728 und 1732 wurde er ausserdem zum Kommandeur der Leibgarde ernannt. 1732 wurde er Agha ed-Deira (Oberbefehlshaber) der Kavallerie. 1735 nahm er an der Eroberung von Tunis durch die algerische Armee teil. Zum Dank wurde er am 31. Oktober 1735 freigelassen und kehrte nach Amrum zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. 1747 publizierte er in dänischer Sprache eine Autobiographie, die 1751 ins Deutsche übersetzt wurde. Hark Olufs starb am 13. Oktober 1754 in Süddorf auf Amrum. Sein Grabstein, der eine Kurzbiographie enthält, steht noch heute auf dem Friedhof in Nebel auf Amrum.--Harkolufs 15:55, 7. Sep 2005 (CEST)