Zum Inhalt springen

Diskussion:Warschau

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2005 um 14:31 Uhr durch 156.17.5.73 (Diskussion) (Aufstand - Wehrmacht?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Sicherlich in Abschnitt Lob

Sorry for writing in English, but i don't trust my German language abilities too much. (below: gmina, dzielnica - Polish words refering to units of administrative division)

Administrative division of Warsaw changed in 2002.

Istead of every district being separate gmina, it's single gmina now, with single mayor (Lech Kaczyński), divided into smaller units - dzielnicas. Generally it became more centralized. Now, I don't remember what are names of these dzielnicas. I think that former gmina Centrum became divided into a few dzielnicas, and 2 other gminas got included into Warsaw, but I'm not completely sure about that. Taw 11:55, 24. Feb 2003 (CET)


Again, sorry for writing English, but I bet you wouldn't like me to speak your language the way I do...

There is a mistake in this note: it was not the Old Town (Altstadt) destroyed, but 75-90% of the whole city. Halibutt 2. Dez 2003 {CET)


Historische Karte

Gab es einen grund, dass die historische Karte Bild:Karte_Warschau_MKL1888.png aus dem Artikel entfernt wurde? RobbyBer 09:49, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Das liegt wahrscheinlich daran, dass Zumbach in einem Amoklauf alle Artikel zu Polen, an denen er mitgearbeitet hat, löscht oder wesentliche Teile streicht. Da er zum Teil tatsächlich Urheberrechtverletzungen begangen hat, könnte man ihm nicht widersprechen, wenn ER die Karte eingestellt hat. Falls es jemand anderer war, sollte man vielleicht klären, ob man sie nicht zurücktun kann. -- Tilman Berger 12:31, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die Karte ist aus Meyers Konversionlexikon von 1888 und kann somit verwendet werden. Bye RobbyBer 13:00, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Namenskonvention

In Bezug auf die Richtlinien des Ständigen Ausschuss für geographische Namen [1] möchte ich vorschlagen, diesen Artikel nach Warszawa zu verschieben.

Dort heißt es:

  • Die Verwendung von ausschließlich amtlichen endonymischen Namenformen für geographische Namen auf dem Gebiet des angrenzenden Staates ist in Übereinstimmung mit den einschlägigen Empfehlungen der bisher sieben Konferenzen der Vereinten Nationen zur Standardisierung geographischer Namen.
  • Die Verwendung von einigen ausgewählten deutschen Exonymen auf dem Gebiet des angrenzenden Staates ist ebenfalls in Übereinstimmung mit den zuvor genannten Empfehlungen der Vereinten Nationen. Der StAGN empfiehlt in diesem Fall, das deutsche Exonym dem Endonym als Zusatz nachzustellen und in nachrangiger Form wiederzugeben, z. B. durch kleinere Schriftgröße oder/und in runden Klammern.
  • Die übermäßig zahlreiche Verwendung von Exonymenzusätzen oder die ausschließliche Verwendung von Exonymen (ohne Angabe des Endonyms) auf dem Gebiet des angrenzenden Staates steht nicht in Überstimmung mit den zuvor genannten Empfehlungen der Vereinten Nationen und wird auch vom StAGN nicht empfohlen.

--Paelzeur 18:10, 19. Mär 2005 (CET)

  • Nach in den der Wikipedia geltenden Namenskonventionen würde ich sagen Warschau bleibt bei Warschau. ...Sicherlich Post 18:30, 19. Mär 2005 (CET)
    • Okay, sehe ich ein, habe mein Anliegen mit entsprechender Begründung mal in der Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen gepostet... --Paelzeur 21:49, 19. Mär 2005 (CET)
      • da ist der richtige platz; allerdings wenn du dich mal ein bischen da umguckst; Vorschläge dieser Art gab es mehrfach; eine Frage an dich; sprichst du polnisch? kannst du Szczecin ohne Probleme aussprechen? wenn du es kannst glaubst du das ein durchschnittsdeutscher das kann? IMO kann er das nicht und daher ist es wenig sinnvoll den artikel Szczecin zu nennen vor allem wo Stettin deutlich bekannter ist ... oh und falls dich die politische korrektheit treibt; keine sorge das sehen andere auch entstpannt ... wer weiß schon was "Moguncja" für eine Stadt ist ;o) ...Sicherlich Post 22:14, 19. Mär 2005 (CET)
        • Zunächst: ja! Szczecin kommt mir sauber über die Lippen, da bereiten mir schon eher Tczew, Zgorzelec oder Kędzierzyn-Koźle Probleme, die aber sämtlich mit ihrer amtlichen Bezeichnung, sauber nach StAGN geführt werden. Wenn es um die Bekanntheit der Ortsnamen geht, kommen wir ganz schnell in einen Generationenkonflikt: so habe ich z.B. erst viel Später erfahren, dass Poznań auch einen deutschen Namen hat. Das lädt sicher zu jeder Menge Diskussionen ein, und das ist genau der Grund, warum ich für eine saubere objektive Lösung plädiere, die bereits internationaler Standard ist. Im übrigen ist ja dank redirect weder die Aussprechbarkeit noch die Bekanntheit gleichbedeutend mit der Auffindbarkeit der zugehörigen Informationen. Alles weitere dann in der Diskussion Ortsnamen. Und Moguncja, war das nicht die Hauptstadt von Nadrenia-Palatynat? --Paelzeur 20:34, 20. Mär 2005 (CET)
          • Nach eingehender Beschäftigung mit der Wikipedia Namenskonvention für Ortsnamen möchte ich meinen obigen Vorschlag zurückziehen. --Paelzeur 13:12, 3. Apr 2005 (CEST)

Namen der Bezirke

Hallo zusammen,

hier ist eine interssante Frage, vielleicht weiß ja jemand eine Antwort: Wenn ich Artikel über dies einzelnen Stadtteile, bzw. Bezirke Warschaus anlegen will, (z.B. über Bemowo), unter welchem Namen sollte ich dies tun? Es gibt da mehrere Möglichkeiten die mir allein auf Anhieb einfallen, als da wären:

  • Bemowo
  • Warsazawa Bemowo
  • Warszawa-Bemowo
  • Warschau Bemowo
  • Warschau-Bemowo
  • Bemowo (Warschau)
  • Bemowo (Bezirk von Warschau)

Ich würde mich über eine Antwort freuen

Grüße,

Rübenmensch 19:35, 10. Apr 2005 (CEST)

haie Rübenmensch; frag doch mal auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen nach ich denke da gibts leute die sich besser auskennen; deine verwiki-ung gerade; nicht auf BKS verlinken bitte (ich ändere es vorerst aber nicht; da ja nicht klar ist wie das Kind mal heißen soll ;) )...Sicherlich Post 19:39, 10. Apr 2005 (CEST)

Lob

Vielen Dank auch. Ich muss am 6.5.05 ein Referat über Polen halten und konnte dank euch zahlreiche Infos zu diesem Thema erhalten Dennis Tkocz 2.5.05--84.59.132.115 18:51, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Dennis, falls Du das nicht kennst: für Schulzwecke sind eventuell noch http://www.bpb.de/publikationen/03661851839144570468180428791527,0,0,Polen.html und http://www.bpb.de/publikationen/Y1FMIZ,0,0,Mehr_Europa_Das_Beispiel_Polen.html (bzw. das PDF http://www.bpb.de/files/ZQ8OFY.pdf) empfehlenswert - herausgegeben von der Bundeszentrale für polit. Bildung. --AndreasPraefcke ¿! 19:45, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
haie dennis; und ich hoffe du hast auch einen Blick in den artikel Polen geworfen; Polen ist mehr als nur Warschau ;o) .. aber super, dass es dir genützt hat ...Sicherlich Post 23:10, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Frage zur Geschichte

"Nach einer kulturellen Blütezeit unter Stadtpräsident Starzyński kam es 1939 zum erneuten Überfall deutscher Truppen auf Polen (Beginn des Zweiten Weltkriegs)."

Wieso erneuter Überfall? Meines Wissens nach hat Deutschland Polen nur einmal überfallen und zwar 1939. Aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Aufstand - Wehrmacht?

"deutsche SS- und Polizeieinheiten unter SS-General Erich von dem Bach-Zelewski" sagt LEMO. Die Deutsche benutzten Kaminskis RONA und andere nicht-deutsche Kommandos.