Zum Inhalt springen

Ludwig-Donau-Main-Kanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2003 um 17:27 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ludwigs-Kanal verband im 19. Jahrhundert Donau und Main über Nürnberg. 1836 begannen die Arbeiten, bereits 1846 war das Projekt fertiggestellt. Zugunsten der Eisenbahn verlor der Kanal jedoch schnell an Bedeutung. Nach Beschädigungen im 2. Weltkrieg wurde der Kanal endgültig aufgegeben und insbesondere zwischen Nürnberg und Bamberg niedergelgt und überbaut. Vereinzelt sind kanalbegleitende Bauwerke wenigsten in Teilen erhalten.