Benutzer:Rho
rho ist die Abkürzung für R.Hoffmann.
Meine Homepage findet sich unter http://www.madeasy.de/
email:
rho54@gmx.de
Da ich gerade auf Linux umstelle , sind meine Beiträge noch etwas langsam und oft nur als Anregung gedacht.
Visitenkarte von rho: http://www.madeasy.de/2/rho.htm
Ich finde Wikipedia sollte nicht immer todernst sein: ein paar Witze von mir. Oft schon wieder entfernt:
- Verschlimmbesserung
- "Eine gute Photovoltaikanlage sollte auch bei Vollmond Strom produzieren."
- Unter Sucht
- Wikipediasucht
- Die Sucht neue Artikel bei Wikipedia einzugeben.
- Die Sucht bestehende Artikel bei Wikipedia zu korrigieren.
- Dieser letzte Eintrag ist nicht ganz ernst gemeint. Er wird sicher bald wieder einem Wikipediasüchtigen zum Opfer fallen.
- Wikipediasucht
Seit längerem arbeite ich nur noch anonym in Wikipedia mit. Deswegen geht meine Liste der Benutzerbeiträge nur bis zu einem bestimmten Datum: 2. Feb 2003
Anonym geht schneller. Außerdem werden die Beiträge ohne Vorurteile diskutiert und akzeptiert.
Angeregte und begonnene Beiträge von rho in Wiki
Allgemeines
- Information -- Entropie -- Zufall -- Struktur -- Geist -- Seele -- Leben -- Kultur -- Tod -- Trauer -- Teufel -- Dogma -- Steuern -- Bedeutung -- Wirksamkeit -- Strahlung -- Wahrscheinlichkeit -- KFZ -- TÜV -- Kaiser-Wilhelm-Institut -- Determinismus -- Kausalität -- Ereignis -- Schule -- Wort -- Grundbedürfnis -- Selektion -- Wert -- Psyche -- Versicherung -- Menschenrechte -- Arbeitnehmer -- BAT -- Werte -- Gerechtigkeit -- inkonsistent -- Ausreißer -- Ewiges Leben -- Verschlimmbesserung -- Diphthong -- Skepsis -- abstrakt -- konkret -- Relativismus -- Verhalten -- Ethologie -- Erkenntnis -- Emotion -- Kulturgeschichte -- Kontext -- Körperspende -- Lust -- -philie -- Kommunalunternehmen -- Kindergeld -- Passagier -- sitt -- Leib-Seele-Problem
Naturwissenschaft und Mathematik
- Dreieck -- Geodreieck -- Vieleck -- Viereck -- Winkel -- Otto von Guericke -- Schallgeschwindigkeit -- linear -- Hyperbel -- Kegelschnitt -- Kcalc -- hygroskopisch -- Winkelhalbierende von Julia Ho. --
Medizin
- Enzym -- Hormon -- Herz -- Kardiologie -- Aorta -- TEE -- Schilddrüse -- Endokrinologie -- Sedierung -- Krebs -- Metastase -- TNM-System -- Cholesterin -- Peristaltik -- Schliessmuskel -- Aszites -- Ileus -- Fieber -- Dysplasie -- Pneumologie -- CT -- Coffein -- Systole -- Diastole -- Apoptose -- Prostata -- Vinca rosea -- BGA -- FDA -- medizinische Wirksamkeit -- Sexualität -- Strahlentherapie -- Gray -- ESC -- latent -- Medikament -- Noradrenalin -- ADH -- Durst -- Sinustachykardie -- Onkogen --karzinogen -- Sarkom -- Testosteron -- Fettsäure -- Öle -- Triglyzerid -- teratogen -- Fehlbildung --Kolik -- Intensivstation -- Parasympathikus -- Synapse -- Plazebo -- Doppelcrossover -- Migräne -- Aura-- Epilepsie -- reinerbig -- dominant -- Puls -- Homöopathie -- EKG -- Sinusknoten -- CUP --Krankenhaus -- Sonografie = Sonographie -- DRG -- Liegezeit -- Pathologie -- Sterbehilfe -- Nikotin --Zwillinge mit vielen Links -- Klon -- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung -- Rudolph Virchow -- Bradykardie -- Herzschrittmacher -- Hypothyreose -- lateral -- medial -- Myasthenia gravis -- Entzündung -- DALY -- Letalität -- Inzidenz -- Prävalenz -- Epidemiologie -- Radiologie -- Durchleuchtung -- Strahlenschutz -- Strahlenbelastung -- Strahlensensibilität -- Röntgenverordnung -- Strahlenschutzverordung -- Strahlenschutzvorsorgegesetz -- Zerfallskonstante -- Zerfall -- Zerfallsreihe -- Strahlenbiologie -- RBW -- Dosis -- Heilung -- Spontanheilung -- TSH -- Hyperthyreose - Hoden -- Herpes -- Erbrechen -- New England Journal of Medicine -- Liste der Krankheiten -- Darreichungsform -- Midazolam -- Schleifendiuretika -- pankreopriv -- Cortison -- Schwindel -- Praxisgebühr -- Quartal -- Halswirbelsäule -- Speicheldrüse -- Parotis -- Teleradiologie -- Apolipoprotein
Geographie
- Kronach -- Fichtelgebirge -- Frankenwald -- Main -- Nördlingen -- Stühlingen -- Naab -- Oberpfalz -- Haßfurt -- Kleinasien -- Quelle -- Weser -- Illinois -- Bobingen -- -- Indianer -- Saale -- Murnau -- Breisgau -- Sonneberg -- Rauher Kulm
Computer und IT
- WYSIWYG -- Upload -- BTX -- PIN und TAN -- AOLPRESS -- FTP -- KDE -- Zwischenablage -- Anwendungsprogramm -- Datei -- Datenbank -- C64 -- Wav -- Tastatur -- BIOS -- Hexdump -- Debug --AVON -- Dämon -- rpm -- bug -- Header -- Redirect -- Löschen -- DLL -- Ausführbares Programm -- Textverarbeitung -- Verknüpfung -- Umgebungsvariable -- Makefile -- Make -- Befehlszeilenergänzung -- Qt -- KDevelop -- Strg -- Alttaste -- gif -- Bitmap -- Screenshot -- casesensitiv -- Zeilenumbruch -- Aolpress -- Escape -- proprietär -- ping -- pdf -- Dateibetrachter -- Acrobat Reader -- Echo(PC) -- prompt -- Tilde -- Kcalc -- FAQ -- Pico -- Hardwareerkennung -- Inode -- Fsck -- ext2fs -- ~ siehe Tilde -- Bildschirmphoto -- wwwoffle -- Courier -- ASCII-Art -- Reset -- tty -- Gerätedatei -- Modul (Linux) -- Gambas -- Icon
Begriffe die immer wieder aus Wikipedia gestrichen wurden und die ich deswegen auf meine Homepage kopiert habe:
- http://www.madeasy.de/2/tastatur.htm
- Entf- Taste
- http://www.madeasy.de/7/linux.htm
- Tar unter Linux
- Find unter Linux
Umwelt und Natur
- Natur -- Naturwissenschaft -- Naturgesetz -- Solarenergie -- Photovoltaik -- Biogas -- EVU -- Wechselstrom -- kWh -- Elektrolyse -- Autobahn -- regenerativ -- Kernspaltung -- Wald -- Pilze -- Bryologie -- Membran -- Pelletheizung -- Wärmepumpe -- Dorferneuerung -- Kunstdünger -- Science
Ich würde mir für die Medizin eine Wikisammlung wünschen
- mit allen Organen
- Krankheiten
- Medikamenten
- Prozeduren
etc.
Unbeantwortete Fragen:
Danke für deine aufmunternden Worte - ich war jetzt doch 3 oder 4 Wochen abwesend. Einerseits viel Arbeit, andererseits Nerd, der mich an dem Konzept der Wikipedia hat zweifeln lassen: Für mich schlimmer als die Neuen Mediziner bzw. bin ich mir offen gesagt nicht ganz sicher, ob er nicht einer ist. Denn seine Beiträge können grob doch so zusammengefasst werden: "Nichts tun ist besser als handeln." Und leider untermauert er das noch mit einigen wenigen Argumenten, die ihre BErechtigung haben.
Diskussion ist gut - was bin ich froh, wenn es welche gibt! - aber diese tendentiöse "Berichterstattung" erfüllt mich mit Fassungslosigkeit, ist IMHO gefährlich - und ich habe mich heute dementsprechend von medizinischen Beiträgen in der wikipedia auf meiner Benutzerseite distanziert. Ich bemühe mich zwar redlich, anständige Beiträge abzuliefern, aber mir können ebenfalls Fehler unterlaufen, und das nach Studium und mit langjähriger und vielseitiger Praxis sowie regelmäßiger Fort- und Weiterbildung. Das Konzept der Halbbildung ist ja deshalb so gefährlich, weil es oft wie kritische "Kontrolle" ausschaut, tja. Ich weiß momentan nicht so recht, was ich sagen soll. Nerd hat ja auf Änderungen seiner Beiträge recht unwillig reagiert - und dieses "Sei mutig!" ist mir tatsächlich etwas abhanden gekommen... und manchmal bin ich tendentiell sehr mutig wie man an meinen vielen Beiträgen sieht, von denen ich vorher keine Ahnung hatte - bitte Apfelschorf verbessern ;-)
lg Robodoc 19:28, 29. Nov 2003 (CET)