Zum Inhalt springen

Cyathea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2011 um 22:21 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ca:Cyathea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cyathea

Mamaku-Baumfarn C. medullaris
beheimatet in Neuseeland

Systematik
Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Farne
Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung: Baumfarne (Cyatheales)
Familie: Cyatheaceae
Gattung: Cyathea
Wissenschaftlicher Name
Cyathea
Sm.

Cyathea ist eine Farngattung innerhalb der Ordnung der Baumfarne (Cyatheales).

Merkmale

Die Vertreter der Gattung sind vorwiegend baumförmige Farne. Gegenüber den anderen Baumfarnen unterscheiden sie sich durch marginate Schuppen: Die Zellen am Schuppenrand sind kleiner als in der Mitte und nicht wie diese in Längsrichtung orientiert. Die Sporen haben meist zwei Perine-Schichten und eine löchrige Exine. Lediglich Hymenophyllopsis hat eine Perine-Schicht und keine Löcher in der Exine.

Systematik

Die Gattung Cyathea hatte in der Vergangenheit sehr unterschiedlichen Umfang. In den letzten Jahren wurden durch molekulargenetische Analysen einige ehemals eigenständige Gattungen in Cyathea inkludiert.

Molekulargenetische Untersuchungen ergaben folgende Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Gattung:[1]







Cnemidaria-Gruppe


   

Cyathea gibbosa-Gruppe



   

Cyathea divergens-Gruppe



   

Cyathea armata-Gruppe



   

Hymenophyllopsis



   

Cyathea decurrens-Gruppe (Altwelt-Arten)



Die Arten der Alten Welt sind von denen der Neuen Welt getrennt. Innerhalb der Arten der Neuen Welt steht Hymenophyllopsis als basale Gruppe.

Die acht Arten von Hymenophyllopsis sind klein, haben ein wenige Zentimeter langes Rhizom, und dünne, Stomata-lose Blätter. Ihre Schuppen und die Sporen ähneln jedoch denen von Cyathea.

Cnemidaria sind nicht baumförmig, ihre gefiederten bis fiederspaltigen Blätter sind nicht behaart. Sie bilden, zusammen mit Cyathea speciosa, eine monophyletische Gruppe innerhalb der neuweltlichen Cyathea-Arten.

Die frühere Gattung Trichipteris, die sich durch das Fehlen von Indusien auszeichnet, ist keine monophyletische Gruppe, ihre Arten sind innerhalb der Neuwelt-Klade verstreut.

Einige Arten der Gattung Cyathea sind:

Belege

  • P. Korall, D.S. Conant, J.S. Metzgar, H. Schneider, K.M. Pryer: A Molecular Phylogeny of Scaly Tree Ferns (Cyatheaceae). American Journal of Botany, Band 94, 2007, S. 873–886.
Commons: Cyathea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. P. Korall, D.S. Conant, J.S. Metzgar, H. Schneider, K.M. Pryer: A Molecular Phylogeny of Scaly Tree Ferns (Cyatheaceae). American Journal of Botany, Band 94, 2007, S. 873–886.