Zum Inhalt springen

GNU-Lizenz für freie Dokumentation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 01:12 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (+siehe auch: GNU FDL/Text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

GNU Freie Dokumentationslizenz ist die deutsche Bezeichnung für die im Original englischsprachige GNU Free Documentation License (GNU FDL). GNU-Lizenzen sind Lizenzen des GNU-Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, frei verfügbare Versionen von Software und anderen Werken gemeinsam zu erstellen.

Die Dokumentationslizenz ist dabei ursprünglich geschaffen worden, um die Dokumente (Handbücher, Manuals etc.), die zu der Software des GNU-Projekts geschrieben wurden, unter eine ähnliche Lizenz zu stellen wie die Software selbst. Das heißt, eine dem Geist der Freien-Software-Bewegung konforme Lizenz auch für andere Dokumente zu bekommen, die auf gleiche Weise die freie Verfügbarkeit und die Bekanntgabe und Übertragung von Rechten für jede Person garantiert.

Die Wikipedia wendet diese Lizenz für alle ihre Inhalte an. Rechtsverbindlich ist dabei immer der englische Originaltext.

Siehe auch: Open Content, Urheberrecht, Copyright, Copyleft, Wikipedia:GNU Freie Dokumentationslizenz, Wikipedia:Lizenzbestimmungen, Wikipedia:Urheberrecht, GNU FDL/Text