Cardial- oder Impressokultur
Die Cardial- oder Impressokultur ist eine Gruppe verwandter Kulturen die sich im 7. Jt. v. Chr. an der östlichen Adriaküste, rund um das westliche Mittelmeer und auf den dortigen Inseln (mit Ausnahme der Balearen und Pitiusen) ausbreiten. Sie wurden nach der Verzierungstechnik ihrer Keramik benannt. Das dominierende Element sind Eindrücke die mit der Herzmuschel (Cardium edule) erzeugt wurden. Daher hieß diese Kultur zunächst Cardial-Kultur. Da aber immer mehr Keramik auftauchte die auch Eindrücke besaß, die mit andere Gegenständen erfolgt waren, wurde der Ausdruck Impresso-Kultur eingeführt. Derzeit laufen noch beide Bezeichnungen. Abdruckkeramik findet man oft in Höhenlagen und bis auf Ausnahmen zunächst nicht weit im Landesinnern. Die Einheitlichkeit der Keramik der Impresso-Kulturen löste sich später auf.
Literatur
- Müller J. 1994: Das ostadriatische Frühneolithikum: Die Impresso- Kultur und die Neolithisierung des Adriaraums.
van Willigen S. 2001: Das Frühneolithikum im westlichen Mittelmeergebiet: Die Cardial-Kultur.