Diskussion:Illuminatenorden
Zustimmung! - Der Artikel muss strukturiert werden. Auch sind einige Korrekturen notwendig, denn die Illuminaten waren keine verschwörer (im Sinne von '23') und gehen auch nicht auf das 14.jahrhundert zurück. Da meine bessere Hälfte sich seit über 20 Jahren als Forscher mit diesem Thema beschäftigt, darf die Allgemeinheit hier demnächst besserung erwarten. --Snc
Ich glaube, der Artikel verträgt schon noch etwas Inhalt. Mein Vorschlag, bring einmal deinen Text der "Vorgeschichte" der Illuminati ein. Dann kann man ja sehen, wie lang er ist, und ob man das Ganze nicht doch noch durch Überschriften und Unterkapitel gut strukturieren kann oder nicht. Dann erst würde ich für eine eventuelle Aufteilung plädieren. --Johannes von Salem und Seborga 21:28, 10. Aug 2003 (CEST) _____________________________
Der Artikel ist ziemlich lang. Daher ist es schwierig, ihn korrekt umzuformulieren, daher melde ich mich erst mal hier.
Meines Erachtens sind hier nur die Bayrischen Illuminaten beschrieben.
Die Illuminaten gehen bis ins 14. Jahrhundert auf eine Gruppierung namens Los Alumbrados zurück, die in Spanien von Ignatius von Loyola, dem Gründer der Jesuiten gegründet wurden.
Ich fände es eine gute Idee, die Illuminaten komplett neu zu gruppieren. Dann könnte man auch Themen wie Skull and Bones korrekt einorden.
- Ignatius von Loyola wurde 1491 geboren. Und er hat eine Gruppierung gegründet, die im 14. Jahrhundert bereits existiert hat? Tolle Theorie! --193.47.104.32 16:04, 18. Dez 2003 (CET)
---
Ich finde den Artikel teilweise tendenziös, also gegen den NPV. wenn Rechenspiele wie "11.09.2001 = 11 + 9 + 2 + 1 = 23 .... ein Hinweis auf eine Verschwörung?" durchexerziert werden, dann ist das keine neutrale Position, sondern legt diese Deutung dem Leser nahe. Man kann das ja erwähnen, dass es solche fixe Ideen gibt. Und diese ganzen Bildbeispiele. Das sieht nicht wie ein Lexikoneintrag aus, sondern wie eine dieser Konspirationsseiten. Was hat es an sachlichem Wert aus einem nicht-konspirativen Blickwinkel, wenn ich in einem Artikel über den Illuminatenorden darstelle, dass auf der Dollar-Note das "Auge Gottes" ist? Wenn man den Artikel aus neutraler Perspektive schreiben will, muss man das ans Ende packen, ohne Bilder, vielleicht etwas abstrahierend beschreiben. was denkt ihr? gruss hek
- 100% Zustimmung, der Artikel ist in der gegenwärtigen Form unbrauchbar Uli 21:54, 17. Okt 2003 (CEST)
- Außerdem ist das 11. September-Rechenspielchen falsch, denn nach der zugrundeliegenden Logik müßte man auch von 11 die Quersumme (2) bilden - und schon haut's nicht mehr hin.
---
"1896 gründete der Historiker Leopold Engel den „Weltbund der Illuminaten”, der die Nachfolge des Illuminatenordens beanspruchte. Dies kann bis heute nicht belegt werden." Was kann nicht belegt werden? Die Gründung? Dann muß man schreiben "er soll gegründet haben". Oder der Nachfolgeanspruch? Bitte präzisieren!
Und bitte korrigieren: ganz oben steht '1776 verboten', weiter unten '1784 verboten'. Was stimmt denn nun? --Sigune 16:46, 20. Dez 2003 (CET)
> korregiert ... '1784 verboten'. --rockoo 18:46, 21. Dez 2003 (CET)
---
Die Interpretation des Mottos "Annuit Coeptis" halte ich noch für verbesserungswürdig. Da in dem Satz das Substantiv fehlt, ist die Ergänzung "Er" in der Übersetzung spekulativ. Genausogut könnte "Es" (Das Schicksal) oder "Sie" (Die Vorsehung) gemeint sein. Außerhalb der christlichen Terminologie wird das Symbol des Auges im Dreieck auch für die letztgenannten Begriffe verwendet. Eine Schlußfolgerung auf "Gott" ist somit auch spekulativ.
Wurde der Illumanti Orden nicht ursprünglich von Galileo Galilei im 16. Jahrhundert gegründet, um mit anderen Wissentschaftler in dieser Zeit die Fehler der Kirche, der Weltanschauung(z.B. die Sonne dreht sich um die Erde) zu korrigieren und daher von der Kirche verboten wurde? Ist nur eine Frage.[ms] 11:12, 5.3.2004
-- Was ist das "Alte Reich"?
Hier ist tatsächlich der 1776 gegründete, um 1788 jedoch "eingeschlafene" bayerische Illuminatenorden gemeint. Die Gründung von Leopold Engel bestand bis 1929, dann wurde sie in Berlin aus dem dortigen Vereinsregister wieder gelöscht. Die betreffenden Unterlagen sind im Preußischen Staatsarchiv einzusehen. Das "Alte Reich" ist das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation", das 1806 aufgelöst wurde. Hermann