Zum Inhalt springen

Betsey Johnson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2005 um 07:07 Uhr durch Andreas Hendrik (Diskussion | Beiträge) (Link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Betsey Johnson (* 10. August 1942 in Wethersfield, Connecticut, USA) ist eine US-amerikanische Designerin und Modeschöpferin.
Eigentlich zur Tänzerin ausgebildet, entdeckte Johnson bald ihr Interesse an der Kostümbildnerei. Bekannt wurde sie als Topdesignerin für Paraphernalia einer der angesagtesten Modeboutiquen der 60ern, sowie im Zusammenhang mit der Factoryszene um Andy Warhol. Hierbei kam sie mit dem Musiker John Cale von Velvet Underground zusammen, den sie 1967 heiratete (die Ehe wurde 1971 geschieden). Bereits 1969 eröffnete sie ihre erste eigene Boutique Betsey Bunki Nini in New York. Mit ihren ungewöhnlichen, weiblichen wie zeitlosen Kollektionen schaffte sie es sich über vier Jahrzehnte auf dem Markt zu behaupten. Ihre Entwürfe reflektieren dabei stets auf die aktuellen Kultur- und Subkulturtrends: Von blumigen Hippiemustern der 60er über Discotrends hin zu Ethnomotiven und ungewöhnlichen Stoffen. Zusammen mit Roy Halston zählte sie zu den jüngsten renommierten Designerinnen ihrer Zeit. Nach dem sie viele Jahre für diverse Modelabels und - magazine gearbeitet hat, entschied sich Betsey 1978 ihr eigenes Modelabel zu gründen. Aktuell existieren über 40 Betsey Johnson Stores im US-amerikanischen Raum.