Zum Inhalt springen

Androgynie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2003 um 19:09 Uhr durch 217.226.11.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Androgyn (griech.), weibliche und männliche Merkmale vereinigend; in der Biologie: zwittrig.

Als androgyn wird ein Mensch dann bezeichnet, wenn er sekundäre Geschlechtsmerkmale des anderen Geschlechts aufweist.

Beim Mann können dies sein:

  • schwacher Bartwuchs, höhere Stimme, Ausbildung von Brüsten; weiblich ausgeprägtes Gefühls-Verhalten.

Bei der Frau können dies sein:

  • tiefere Stimme, extrem flache Brüste, Frauenbart, eher knabenhafte Figur.

Sinnverwandte Begriffe: Zwitter; zweihäusig