Zum Inhalt springen

Scrapie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2005 um 00:00 Uhr durch LC (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Scrapie (von engl. scrape kratzen, schaben [1]) oder Traberkrankheit bezeichnet man eine Übertragbare spongiforme Enzephalopathie, die bei Schafen auftritt. Im Hirngewebe toter Tiere, die an Scrapie erkrankt waren, finden sich atypische Eiweiße, die auch als Prionen bezeichnet werden. Nach der Prionentheorie soll die Gehirnkrankheit von Prion-Proteinen verursacht werden, was aber nicht belegt ist. Der Name rührt daher, dass die an Scrapie erkrankten Schafe die Tendenz haben, sich die Wolle abzuscheuern. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Störung der Körperkoordination beim Laufen, die auf eine Erkrankung des Kleinhirns hindeutet. Hierauf spielt die deutsche Bezeichnung "Traberkrankheit" und die französische Bezeichnung la tremblante an.

In Großbritannien sind Fälle von Scrapie seit 1732 bekannt. Die Anzahl der jährlich erkrankten Tiere wird allein dort auf ca. 10.000 geschätzt. Nach der Prionentheorie soll die Inkubationszeit mehrere (meist drei bis vier) Jahre betragen. So lange Zeiten bis zur Ausbildung erster Symptome sind sonst nur bei chronischen Erkrankungen etwa des Immunsystems, chronischen Vergiftungen oder erblich bedingten Erkrankungen bekannt. Nach der ersten Krankheitssymptome überleben die betroffenen Schafe nur noch zwei bis sechs Monate.

Über die natürlichen Übertragungswege wurde bisher kein wissenschaftlicher Konsens erzielt. Das Muttertier kann die Erkrankung auf den Embryo übertragen. Obwohl dies allgemein für Erbkrankheiten kennzeichnend ist, wird die Übertragung auf Embryonen teilweise als Beleg dafür angeführt, dass Scrapie infektiös sei. Experimentell konnte man Scrapie-ähnliche Symptome nur dadurch auslösen, dass man Nervengewebe erkrankter Tiere direkt auf gesunde Schafe übertrug, d.h. in die zuvor gesunden Gehirne injizierte. Diese Symptome werden allerdings auch erzeugt, wenn fremdes Nervengewebe gesunder Tiere injiziert wird.

Siehe auch: BSE, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Kuru, Prion, Übertragbare spongiforme Enzephalopathie.