Liste der Kibbuzim
Erscheinungsbild
Die folgende Liste enthält eine alphabetische Übersicht über die israelischen Kibbuzim. Detaillierte Informationen zum Kibbuz allgemein enthält der Artikel "Kibbuz".
Die Liste enthält folgende Informationen:
- Name des Kibbuz
- Lage
- Gründungsjahr
- Sonstiges
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
- Adamit, in Obergaliläa, nordöstlich von Nahariyya, nahe der libanesischen Grenze; gegr. 1971
- Afeq, östlich der Bucht von Haifa; die Besiedlung des Ortes durch eine schon bestehende Gruppe erfolgte 1947
- Afik, im Süden der israelisch besetzten Golanhöhen; der Kibbuz ging 1972 aus einer Wehrsiedlung hervor
- Afikim, im Jordantal südlich des See Genezareth nahe der jordanischen Grenze; 1936 gegr.
- Allon, im israelisch besetzten Westjordanland südwestlich von Bethlehem
- Allonim, an der Straße Haifa - Nazareth östlich von Kiryat Tiv'on
- Almog, an der Straße Jerusalem - Totes Meer im israelisch besetzten Westjordanland; gegr. 1979
- Alumim, östlich des Gazastreifens im nordwestlichen Negev; 1966 gegr.; religiöser Kibbuz
- Alummot, südwestlich des See Genezareth, nahe dem ältesten Kibbuz Degania; Alummot wurde durch eine bereits vorher bestehende Gruppe 1947 am heutigen Ort gegründet; die heutigen Mitglieder kamen 1969 hierher, nachdem die vorherigen Bewohner den Kibbuz nach sozialen Problemen aufgegeben hatten
- Amittay, unmittelbar südlich des Gazastreifens an der Grenze zu Ägypten
- Ashdot Ja'aqov, im Jordantal südlich des See Genezareth nahe der jordanischen Grenze
B
- Bahan, in der nördlichen Scharonebene, östlich von Hadera und direkt an der Grenze zum Westjordanland
- Barqay, an der Straße Hadera - Afula, 10 km nordöstlich von Hadera
- Be'eri, , am Ostrand des Gazastreifens, etwa 30 km südlich von Ashqelon
- Beror Hayil, 20 km südöstlich von Ashqelon
- Bet Ha'Emeq ("Haus des Tales"), südöstlich von Nahariyya in Obergaliläa
- Bet Kama, am Nordrand des Negev, 25 km nördlich von Beerscheba
- Bet Keshet, 10 km östlich von Nazareth
- Bet Oren ("Haus der Kiefern"), im nördlichen Karmelgebirge nahe Haifa; wesentlicher Erwerbszweig ist aufgrund der Lage der Tourismus
- Bet Rimmon, in Galiläa, etwa 10 km nördlich von Nazareth
- Bet Sera, südlich des See Genezareth nahe des Jordan
C
D
- Daliyya, im südlichen Karmelgebirge, etwa 15 km östlich von Zikhron Ja'aqov
- Dan
- Degania A und B bzw. Aleph und Bet
- Devira, am Nordrand des Negev, 20 km nördlich von Beerscheba und nur wenige Kilometer vom Westjordanland
E
- Elifaz, in der Aravasenke im südlichen Negev nahe der jordanischen Grenze, knapp 30 km nördlich von Elat; in der Nähe des Kibbuz befinden sich die schon in antiker Zeit genutzten Kupferminen von Timna
- Elon, in Obergaliläa, nordöstlich von Nahariyya, nahe der libanesischen Grenze
- Elot, der südlichste Kibbuz Israels, unmittelbar nördlich von Elat
- En Carmel, in Nordisrael westlich des Karmelgebirges an der Karmelküste; in den nahen Höhlen im Gebirge wurden menschliche Spuren aus der Frühzeit gefunden.
- En Dor
- En Gedi
- En Gev
- En Schemer, am Nordende der Scharonebene nahe der Stadt Pardes Hanna-Karkur
- En Ha'Horesh, in der nördlichen Scharonebene südlich von Hadera
- En Ha'Shlosha, östlich des südlichen Gazastreifens
- En Ha'Shovet, an den südöstlichen Ausläufern des Karmelgebirges
- En Schemer, am Nordrand der Scharonebene, unmittelbar südöstlich von Pardes Hanna-Karkur
- Even Yitzhak, im südlichen Karmelgebirge, etwa 15 km östlich von Zikhron Ja'aqov
F
G
- Gan Shmu'el, zwischen den beiden Städten Hadera und Pardes Hanna-Karkur am nördlichen Ende der Scharonebene
- Gazit, mehrere Kilometer südöstlich des Berges Tabor in Nordisrael
- Gerovit, in der Aravasenke im südlichen Negev nahe der jordanischen Grenze, 45 km nördlich von Elat
- Gesher
- Geva, an der Straße Afula - Bet Shean nördlich des Gilboagebirges
- Gevar'am, einige Kilometer südlich von Ashqelon
- Gevat, in der Jesreelebene südöstlich von Nazareth
- Gevim, ca. 20 km südlich von Ashqelon nahe dem Nordende des Gazastreifens
- Gevulot, ca. 30 km westlich von Beerscheba in der nördlichen Wüste Negev
- Ginnegar, in der Jesreelebene südöstlich von Nazareth
- Ginnosar
- Giv'at Brenner
- Giv'at Hiyyim, in der nördlichen Scharonebene südlich von Hadera
- Giv'at Oz, 10 km südöstlich von Afula am Rand der Jesreelebene
H
- Ha'Hotrim, an der Karmelküste südlich von Haifa
- Ha'Mapil, in der nördlichen Scharonebene, 10 km südöstlich von Hadera
- Hanita, in Obergaliläa, nordöstlich von Nahariyya, nahe der libanesischen Grenze
- Ha'Ogen, in der Scharonebene nordöstlich von Netanya
- Ha'On, am Ostrand des See Genezareth in unmittelbarer Nähe der Golanhöhen
- Hasorea, am Ostrand des Karmelgebirges in der Nähe von Yoqne'am
- Holit, unmittelbar südlich des Gazastreifens
I
- Ichud, im Jordantal südlich des See Genezareth nahe der jordanischen Grenze
J
K
- Kabri, wenige Kilometer östlich von Nahariyya in Obergaliläa
- Karmiyya, wenige Kilometer nördlich des Gazastreifens
- Kerem Shalom, unmittelbar südlich des Gazastreifens an der Grenze zu Ägypten
- Kfar Azza ("Dorf Gaza"), östlich von Gaza am Ostrand des nördlichen Gazastreifens, etwa 25 Kilometer südlich von Ashqelon
- Kfar Glickson, im südlichen Ende des Karmelgebirges, wenige Kilometer nordöstlich von Pardes Hanna-Karkur
- Kfar Ha'Maccabi, östlich von Haifa bei der Stadt Kiryat Ata
- Kfar Pines, südlich des Karmelgebirges, unmittelbar nordöstlich von Pardes Hanna-Karkur
L
- Lahav, 15 km nördlich von Beerscheba, direkt an der Grenze zum Westjordanland
- Lahavot, in der nördlichen Scharonebene, 10 km südöstlich von Hadera
- Lavi, westlich des See Genezareth nahe der Hörner von Hittim, wo die Kreuzfahrer eine entscheidende Schlacht verloren.
- Lochamei Ha'Geta'ot
M
- Ma'agan, am Südufer des See Genezareth
- Ma'agan Mikha'el, am südlichen Ende der Karmelküste, südwestlich von Zikhron Ja'akov
- Ma'anit, am Nordende der Scharonebene, wenige Kilomter südöstlich der Stadt Pardes Hanna-Karkur
- Magen, östlich des südlichen Gazastreifens
- Maggal, in der nördlichen Scharonebene, 15 km südöstlich von Hadera an der Grenze zum Westjordanland
- Mash'abe Sade, 30 km südlich von Beerscheba in der Wüste Negev
- Massada, südlich des See Genezareth, nahe des Golan und der jordanischen Grenze gelegen; Massada hat nichts mit der Wüstenfestung Masada zu tun
- Mayan Zwi, am südlichen Ende der Karmelküste, in der Nähe von Zikhron Ja'akov
- Mazzuva, in Obergaliläa, nordöstlich von Nahariyya, nahe der libanesischen Grenze
- Mefallsim, östlich von Gaza, ca. 20 km südlich von Ashqelon nahe dem Nordende des Gazastreifens; beim Kibbuz befindet sich der antike Siedlungshügel Tel Mefallsim
- Megiddo
- Merhavya, in der Jesreelebene unmittelbar östlich der Stadt Afula; gegr. 1911; im Kibbuz befinden sich die Überreste einer Kreufahrerburg, die zum Schutz der Straßen in der Ebene angelegt worden war.
- Metzer, in der nördlichen Scharonebene, 15 km östlich von Hadera an der Grenze zum Westjordanland
- Mevo Hamma, am Südende der israelisch besetzten Golanhöhen
- Migdal Oz, im israelisch besetzten Westjordanland südwestlich von Bethlehem
- Mishmar Ha'Sharon, in der Sharonebene nordöstlich von Netanya
- Mizra, Kibbuz in der Jesreelebene zwischen Nazareth und Afula
N
- Nahal Oz, am Ostrand des nördlichen Gazastreifens, etwa 25 km südlich von Ashqelon
- Nahal Ya'alon, im südlichen Negev nahe der Aravasenke, 60 km nördlich von Elat
- Nahsholim
- Newe Harif, im südlichen Negev nahe der Aravasenke, 60 km nördlich von Elat
- Newe Ur, im Jordantal südlich des See Genezareth, etwa 15 km nördlich von Bet Shean; in der Nähe des Kibbuz befindet sich über dem Jordangraben die Ruine der Kreuzfahrerburg Belvoir
- Netzarim
- Nir'am, ca. 20 km südlich von Ashqelon nahe dem Nordende des Gazastreifens
- Nirim, östlich des südlichen Gazastreifens
- Nir Jitzchak, unmittelbar südlich des Gazastreifens
- Nir Oz, östlich des südlichen Gazastreifens
O
- Or Ha'Ner, ca. 15 km südlich von Ashqelon nahe dem Nordende des Gazastreifens
P
- Paran, in der Aravasenke im zentralen Negev nahe der jordanischen Grenze
Q
- Qalya, am Nordwestende des Toten Meeres im israelisch besetzten Westjordanland nahe Jericho
- Qetura, in der Aravasenke im zentralen Negev nahe der jordanischen Grenze, 50 km nördlich von Elat
R
- Ramat David ("Davidshöhe"), Kibbuz in der Jesreelebene südöstlich von Nazareth in unmittelbarer Nähe des ersten Moschaw Nahalal
- Ramat Ha'Shovet, an den südöstlichen Ausläufern des Karmelgebirges
- Ramat Jochanan, östlich von Haifa bei der Stadt Kiryat Ata
- Ramat Rachel ("Anhöhe der Rachel"), am südlichen Stadtrand Jerusalems
- Ramot Menashe, im südlichen Karmelgebirge, etwa 10 km östlich von Zikhron Ja'aqov
- Re'im, östlich des Gazastreifens
- Retamim, ca. 25 km südlich von Beerscheba in der nördlichen Wüste Negev, westlich von Revivim
- Revivim, ca. 25 km südlich von Beerscheba in der Wüste Negev
- Rosh Zurim, im israelisch besetzten Westjordanland südwestlich von Bethlehem
- Ruhama, am nördlichen Ende des Negev, 30 km südöstlich von Ashqelon; in der Umgebung befinden sich mehrere kleine Naturschutzgebiete
S
- Samar, in der Aravasenke im südlichen Negev nahe der jordanischen Grenze, 30 km nördlich von Elat
- Sarid, Kibbuz in der Jesreelebene südöstlich von Nazareth
- Sede Boker
- Sdot Yam, an der Mittelmeerküste nordwestlich von Hadera; der Kibbuz liegt unmittelbar südlich der ausgedehnten Ausgrabungstätten des antiken Caesarea (Caesarea Maritima)
- Sha'ar Ha'Amaqim ("Tor der Ebenen"), in Nordisrael an der Straße Haifa - Nazareth nahe Kiryat Tiv'on
- Sha'ar Ha'Golan ("Tor des Golan"), am Südende des See Genezareth am Fuß der Golanhöhen
- Shizzafon, im südlichen Negev nahe der Aravasenke, 60 km nördlich von Elat
- Shoval, am Nordrand des Negev, 20 km nördlich von Beerscheba
- Sufa, unmittelbar südlich des Gazastreifens
T
- Tel Qazir, am Südende des See Genezareth nahe der Golanhöhen
U
V
W
X
Y
- Yad Mordechai
- Yagur
- Yahel, in der Aravasenke im südlichen Negev nahe der jordanischen Grenze
- Yas'ur, einige Kilometer östlich von Akko in Nordisrael
- Yotvata
Z
- Ze'elim, ca. 25 km westlich von Beerscheba in der nördlichen Wüste Negev
- Ziqim, wenige Kilometer nördlich des Gazastreifens unweit des Mittelmeeres
- Zofar, in der Aravasenke im zentralen Negev nahe der jordanischen Grenze