Zum Inhalt springen

Kingdom Hearts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2011 um 15:57 Uhr durch 83.78.123.148 (Diskussion) (Änderung 91034720 von Martin1978 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin1978 ist doof!

Kingdom Hearts
Originaltitel キングダムハーツ
Transkription Kingudamu Hātsu
Datei:Kingdom Hearts Logo.png
Entwickler Square Co., Ltd.
Publisher JapanJapan Square Co., Ltd.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Square EA, Buena Vista Interactive
Europa SCE Europe
Veröffentlichung JapanJapan 28. März 2002
JapanJapan 26. Dezember 2002 (Final Mix)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 17. September 2002
Europa 15. November 2002
Plattform PlayStation 2
Genre Rollenspiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad
Medium DVD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen

Kingdom Hearts (jap. キングダムハーツ Kingudamu Hātsu) ist eine Computer-Rollenspiel-Reihe, von der seit März 2002 vier Teile erschienen sind. Die Reihe entstand aus einer Zusammenarbeit des Spieleentwicklers Squaresoft mit Disney und baut auf dem Zusammenführen von Figuren aus bekannten Disney-Zeichentrickfilmen (etwa Peter Pan oder Aladdin) und Figuren aus den späteren Final-Fantasy-Spielen auf, wobei als Kulisse vorwiegend Schauplätze aus Disney-Filmen (z. B. Tron, Der König der Löwen und Fluch der Karibik) dienen.

Die Reihe erfreute sich großer Beliebtheit und wurde insgesamt über 10 Millionen mal in den Handel ausgeliefert.[1]

Setting

Der junge Protagonist Sora lebt mit seinen Freunden, dem Mädchen Kairi und dem älteren Riku auf einer kleinen Insel, die eines Nachts von schattenhaften Wesen zerstört wird. Sora findet sich in einer fremden Stadt wieder, getrennt von seinen Freunden und mit einem schlüsselförmigen Schwert ausgestattet. Dort trifft er auf den Magier Donald Duck und den Ritter Goofy, wie auch Pluto, die von ihrem verschwundenen König Micky Maus beauftragt sind, Sora als den Träger des Schlüsselschwerts zu beschützen. Gemeinsam macht sich das Trio auf die Suche nach Soras Freunden und König Micky. Dabei bewandern sie mehrere aus Disney-Filmen entliehene Reiche, zu welchen ihnen Soras Schwert den Zugang ermöglicht und schützen diese vor einer Invasion durch die sogenannten Herzlosen.

Zu Ende des Spiels treten die Protagonisten, inzwischen wieder mit ihren Freunden vereint, gegen den Bösewicht Ansem an, der die Herzlosen anführt und die Welt in Dunkelheit hüllen will. Danach finden sich Sora, Donald und Goofy in einer Landschaft wieder. Da König Micky und Riku jedoch hinter dem Tor zur Dunkelheit zurückbleiben, setzten Sora, Donald und Goofy ihre Reise mit der Suche nach ihren Freunden fort.

Verwendete Disney-Filme

Von den im Spiel vorkommenden Gebieten sind die meisten aus Disney-Trickfilmen entliehen:

Gameplay

Der Spieler steuert die Figur Sora durch dreidimensional konstruierte Level, in denen es gelegentlich Jump-’n’-Run-Passagen zu überwinden gilt. In Kämpfen werden dessen Begleiter vom Spiel übernommen und lassen sich lediglich einen generellen Stil vorgeben, der beispielsweise die Verwendung von kämpferischen Ressourcen vorgibt. Kämpfe selbst werden nicht wie bei etwa Final Fantasy rundenbasiert geführt, noch werden die Ziele mit einem Cursor zum Angriff markiert. Stattdessen ist die eigene Spielfigur auch in Kämpfen frei steuerbar und schlägt auf Knopfdruck mit dem Schwert zu oder wirkt über ein Menü Angriffs- oder Regenerations-Zauber – manche dieser Zauber beschwören auch Disney-Figuren wie beispielsweise Dumbo oder Bambi, die dann einen Kampf-beeinflussenden Effekt ausüben. Der Spieler kann das Bild dabei auf einen seiner Figur nächsten Gegner fixieren. Diese Fokussierung wechselt automatisch auf den jeweils nächsten Gegner. In jedem Spielabschnitt taucht nach dem Sieg über alle Gegner (von denen meist mehrere Wellen nacheinander angreifen) eine spezielle Belohnung, wie etwa eine neue Kampffertigkeit, auf, oder neue Ausrüstungsgegenstände für Mitglieder der eigenen Truppe, die bestimmte kämpferische Attribute des Trägers erhöhen können.

Wie die meisten Rollenspiele verfügt auch Kingdom Hearts über ein Levelsystem: Sora und seine Begleiter erhalten für jeden besiegten Gegner sogenannte Erfahrungspunkte, die bei festgelegten Meilenstein die Stufe eines Charakters erhöhen. Für dieses Spiel bedeutet dies effektiv, dass die entsprechende Spielfigur stärkere Angriffe austeilt und durch eingesteckte Attacken weniger geschwächt wird.

Wenn man die Aufgaben einer Welt gelöst hat, kommt man wieder in das "Universum", in dem alle Welten verzeichnet sind. Dort kann man sich eine der Welten aussuchen und zu ihr reisen. Um zwischen den einzelnen Disney-Welten zu reisen, benutzen Sora und seine Gefährten ein mit Feuerwaffen ausgerüstetes Luftschiff, was spielerisch in einem dreidimensionalen Shoot-’em-up-Abschnitt ähnlich den Star-Fox-Spielen resultiert. [2][3][4][5]

Musik

Die Soundtracks zu den Spielen stammen von Yoko Shimomura. Zudem singt Hikaru Utada jeweils den Titelsong zu den bisher erschienenen Kingdom-Hearts-Spielen. Sie nahm das Lied jeweils für den Vorspann und eine abgeänderte Version für den Abspann sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch auf.

Synchronisation

Nur die beiden Teile "Kingdom Hearts" und "Kingdom Hearts 2", für die PS2, wurden Deutsch synchronisiert. Die übrigen Teile haben nur eine englische Synchronisation und deutschen Untertiteln.

Figur Deutsche Synchronsprecher
Sora Constantin von Jascheroff
Riku Wanja Gerick
Kairi Adak Azdasht
Roxas Nico Sablik
Naminé Anne Helm
Yuna Tanya Kahana
Rikku Victoria Frenz
Paine Bianca Krahl
DiZ Hans-Werner Bussinger
Xemnas Jan Spitzer
Saïx Jaron Löwenberg
Ansem Boris Tessmann
Xehanort Boris Tessmann
Axel Philipp Brammer
Demyx Norman Matt
Xigbar Erich Räuker
Xaldin Hans-Jürgen Wolf
Luxord Nicolas Böll
Squall/„Leon“ Matthias Hinze
Aerith Manja Doering
Cloud Björn Schalla
Yuffie Ilona Brokowski
Tidus Nico Sablik
Wakka Timmo Niesner
Selphie Magdalena Turba
Cifer Sebastian Schulz
Sephiroth Simon Jäger
Micky Maus Mario von Jascheroff
Donald Duck Peter Krause
Goofy Walter Alich
Minnie Maus Diana Borgwardt
Daisy Duck Sabine Arnhold
Kater Karlo Tilo Schmitz
Aladdin Michael Deffert (in Kingdom Hearts), Julien Haggége (in Kingdom Hearts 2)
Jago Michael Pan
Dschinni Peer Augustinski
Dschafar Jan Spitzer
Hercules Dominik Auer
Hades Arne Elsholtz
Figur Deutsche Synchronsprecher
Arielle Anna Carlsson
Sebastian Ron Williams
Prinz Eric Kim Hasper
König Triton Jochen Striebeck
Ursula Beate Hasenau (in Kindom Hearts 1), Gisela Fritsch (in Kingdom Hearts 2)
Mulan Dascha Lehmann
Mushu Otto Waalkes (in Kingdom Hearts), Bernd Simon (in Kingdom Hearts 2)
Li Shang Johannes Baasner
Der Kaiser Friedrich Schoenfelder
Simba Frank Lorenz Engel
Nala Alexandra Wilcke
Rafiki Leon Boden
Timon Ilja Richter
Pumbaa Rainer Basedow
Tarzan Jaron Löwenberg
Clayton Michael Brennicke
Jack Sparrow David Nathan
Elizabeth Giuliana Jakobeit
Will Turner Matthias Deutelmoser
Barbossa Martin Umbach
Tron Tobias Kluckert
Sark Norbert Gescher
Master Control Program Norbert Gescher
Der Nikolaus Jürgen Kluckert
Jack Skellington Alexander Goebel
Dr. Finkelstein Fred Maire
Angst Kathrin Fröhlich
Schrecken Crock Krumbiegel
Furcht Nico Macoulis
Oogie Boogie Ron Williams
Peter Pan Florian Knorrn
Auron David Nathan
Malefiz Kerstin Sanders-Dornseif
Die Herzkönigin Evelyn Meyka

Rezeption

Das Spiel wurde grundsätzlich positiv bewertet. Es wurde besonders für die gelungene Übernahme der Atmosphäre der Disney-Filme gelobt; was durch eine sorgfältige Animation und authentische Musik gelungen sei. Auch sei die visuelle Darbietung generell gut. Negativ fielen primär die während Kämpfen hektisch ausfallende Kameraführung und die deplazierten Shoot-’em-up-Sequenzen auf. Auch befanden Kritiker die Kämpfe teilweise für monoton und langatmig. [6]

Die im europäischen Raum vertriebene Version des Spiels wurde zusätzlich aufgrund mangelhafter PAL-Anpassungen kritisiert; so besitze das Bild unausgefüllte, schwarze Streifen am oberen und unteren Bildrand und wirke gestaucht.[7][8][9]

Kingdom Hearts: Chain of Memories

Kingdom Hearts: Chain of Memories
Entwickler Jupiter
Publisher JapanJapan Square Enix
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Square Enix
Europa Nintendo
Veröffentlichung JapanJapan 11. Dezember 2004
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 7. Dezember 2004
Europa 6. Mai 2005
Plattform Game Boy Advance
Genre Rollenspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (2)
Steuerung Handheld-Tasten
Medium Spielmodul
Sprache Japan Japanisch
U.S.A. Englisch
Europa Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
Information Remake mit Sprachausgabe für PlayStation 2 (2007)

Kingdom Hearts: Chain of Memories ist eine Fortsetzung der Reihe für den Game Boy Advance. Das Spiel wurde erstmals am 7. Dezember 2004 veröffentlicht. Die Handlung resümiert den Plot des ursprünglichen Kingdom Hearts: Der Protagonist Sora durchquert mit seinen Gefährten Donald und Goofy ein Schloss, das ihn seine Erinnerungen noch einmal durchleben lässt. Dies bedeutet ein Wiedersehen mit den Orten und Charakteren aus dem ursprünglichen PS-2-Spiel. Hat man das Spiel augenscheinlich beendet, steht ein weiteres Szenario mit dem Charakter Riku, ein Freund Soras, zur Verfügung, das die Handlung über den Verlauf des Vorgängers hinaus weiterführt.

Das Kampfsystem des Originals wurde durch ein Spielkarten-System erweitert: Statt eine Taste für einen Angriff zu betätigen, wählt der Spieler im laufenden Kampf eine Karte aus seinem Vorrat, die je nach Typ in einem simplen Schwertangriff, einer besonderen, starken Attacke oder dem Beschwören eines Zaubers resultiert. Die Stärke eines Angriffs resultiert dabei aus dem der jeweiligen Karte zugeordneten Zahlenwert. Eine Karte kann auch erfolgreich zum Abwehren eines Angriffs benutzt werden, wenn sie diesem Angriff im Wert gleichkommt.

Der Spieler navigiert Sora durch die voneinander abgeschlossenen Räume des Schlosses; ein Stockwerk steht dabei jeweils für ein bestimmtes Disney-Universum. Bevor man in den nächsten Raum fortschreiten kann, muss dieser durch eine Spielkarte aus einem anderen, dafür vorgesehenen Stapel initialisiert werden; je nach Karte befindet sich der Raum in einer anderen Ausgangssituation, kann etwa von besonders starken Gegnern bevölkert sein oder beherbergt eine versteckte Belohnung.

2007 veröffentlichte Square Enix in Japan eine neue Version des Spiels als Re:Chain of Memories für die PlayStation 2. Das Spiel wurde hierfür in 3D-Computergrafik mit Sprachausgabe neu aufgesetzt. Am 2. Dezember 2008 erschien das Remake auch in Nordamerika. In Europa ist das Remake nicht erschienen.

Kingdom Hearts II

Kingdom Hearts II
Entwickler Square Enix
Publisher Square Enix
Veröffentlichung JapanJapan 22. Dezember 2005
JapanJapan 29. März 2007 (Final Mix+)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 28. März 2006
Europa 29. September 2006
Plattform PlayStation 2
Genre Action-Rollenspiel
Thematik Fantasy
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad
Medium DVD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen

2005 wurde der PS2-Nachfolger Kingdom Hearts II in Japan veröffentlicht. Die Handlung knüpft an den GBA-Teil an und spielt ein Jahr nach Chain of Memories. Sora, Donald und Goofy spielen wieder eine wichtige Rolle, genau wie ein Cast aus neuen Charakteren, der König Micky selbst und andere bekannte Gesichter beinhaltet. Neue Charaktere sind die Mitglieder der Organisation XIII. Diese tauchten auch schon in Kingdom Hearts - Chain of Memories auf, doch wurde der Name Organisation XIII nie erwähnt. Im Vergleich zu Kingdom Hearts tauchen neue Welten auf, die es zu bereisen gilt und wieder einmal müssen diese mit Hilfe des Schlüsselschwertes beschützt werden. Die Disney-Charaktere erhalten ihre Stimme meist von den ursprünglichen Film-Synchronsprechern. In Japan wurde das Spiel am 22. Dezember 2005, in den USA am 28. März 2006 und in Europa am 29. September 2006 veröffentlicht. Kingdom Hearts II erhielt den Sony PlayStation Award 2006 in Platin für 1 Mio. bis 2 Mio. verkaufte Einheiten bis Mai 2006[10]. In Europa wurde das Spiel bisher über 540.000 Mal verkauft.

Wieder dienen für den Großteil des Spiels fiktive Orte aus Disney-Trickfilmen als Kulisse, die von den bekannten Filmfiguren bevölkert werden, manche davon zum wiederholten Male, wie etwa Hercules, Aladdin, Arielle, die kleine Meerjungfrau, Nightmare Before Christmas oder Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh. Neu hinzugekommene Filmwelten sind:

Das Spiel wurde von Kritikern positiv aufgenommen. Es berichtige viele Fehler des ersten Spiels, so seien die Shoot-’em-up-Passagen abwechslungsreicher und optisch hochwertiger ausgefallen. Der im ersten Spiel teilweise hohe Schwierigkeitsgrad sei gesenkt worden, wobei manche Kritiker diesen wieder als zu niedrig bewerteten. Auch wurde die in Kämpfen hektische Bildführung teilweise bereinigt. Das im Kern simple Spiel lebe vor Allem von seiner Präsentation, die wie beim Serienerstling Disney-Figuren visuell als auch akustisch beeindruckend und akkurat in Szene zu setzen wisse, und vom Fortschreiten der Handlung, wobei die insgesamt etwas unscharf ausfalle.

Kingdom Hearts II Final Mix+ ist als Neuauflage des Spiels mit Neuerungen wie neuen Cutscenes, Gegnern, und Items am 29. März 2007 in Japan erschienen. Das Spiel beinhaltet die englische Sprachausgabe mit den Original-Synchronsprechern im Gegensatz zur japanischen Sprachausgabe der ursprünglichen Version und wird zusammen mit einer PS2-Version von Chain of Memories ausgeliefert.


Kingdom Hearts 358/2 Days

Kingdom Hearts 358/2 Days
Entwickler Square Enix
Publisher Square Enix
Veröffentlichung JapanJapan 30. Mai 2009
Europa 9. Oktober 2009
Plattform Nintendo DS
Genre Action-Rollenspiel
Thematik Fantasy
Spielmodus Einzelspieler Mehrspieler
Steuerung Handheld-Tasten
Medium Spielmodul
Sprache englisch mit deutschen Untertiteln und Bildschirmtexten
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen

358/2 Days für den Nintendo DS bietet sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspielermodi. Als Protagonisten dienen die nicht von Disney stammenden Antagonisten Organisation XIII (und ein 14. Mitglied) aus Kingdom Hearts II. Hierbei werden die einzelnen Mitglieder ausgesand und Missionen meistern, in dem sie Herzlose vernichten. Das vierzehnte Mitglied trägt den namen Xion und soll mit Kairi verbunden sein. Jedoch stellt sich heraus, dass sie eine hergestellte Puppe ist, die sich mit Roxas Erinnerungen teilt. Auch scheinen Riku, DiZ (Ansem der Weise) und Naminé eine entscheidende Rolle zu spielen haben, ebenso so die Geschichte Roxas in der Organisation XIII. 358/2 Days ist seit dem 30. Mai 2009 in Japan erhältlich[11]. In Deutschland ist das Spiel am 9. Oktober 2009 erschienen[12] und wird von Koch Media vertrieben. In Japan gibt es ein Bundle bestehend aus einem Nintendo DSi im Kingdom Hearts-Design und dem Spiel "358/2 Days".

Kingdom Hearts: Birth by Sleep

Kingdom Hearts: Birth by Sleep
Entwickler Square Enix
Publisher Square Enix
Veröffentlichung JapanJapan 9. Januar 2010
Europa 10. September 2010
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 7. September 2010
Plattform Playstation Portable
Genre Action-Rollenspiel
Thematik Fantasy
Spielmodus Einzelspieler Mehrspieler
Steuerung Handheld-Tasten
Medium UMD
Sprache englisch mit deutschen Untertiteln und Bildschirmtexten
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen

Birth by Sleep (jap. バース バイ スリープ Bāsu Bai Surīpu) wurde erstmals auf der TGS 2007 vorgestellt und erschien 2010 für die PlayStation Portable. Es erzählt die Geschichte dreier Figuren namens Terra, Aqua und Ventus (er wird im spiel meist mit seinem Spitzname Ven angesprochen). Die Handlung geschieht 10 Jahre vor Kingdom Hearts. Dabei sollen die drei Helden von ihrem Meister geschickt worden sein, um einen anderen Schlüsselschwertmeister, genannt Meister Xehanort, und dessen Schüler Vanitas zu besiegen. Ihre Gegenspieler sind die Unversierten. Tetsuya Nomura beschreibt sie als diejenigen, die vom Leben nichts verstehen. Doch es werden natürlich auch bekannte Figuren vorkommen wie z.B. König Micky. Auch wird man nun in der Lage sein neue Welten zu sehen. So sollen nun Welten wie die aus „Schneewittchen“ oder „Cinderella“ vorkommen, aber auch alte Welten wie "Die Arena des Olymp", wobei bei solchen Welten alles in der Vergangenheit spielt. Jede Geschichte der drei Charaktere soll einen Spielumfang von etwa 15 Stunden haben. Birth by Sleep erschien am 9. Januar 2010 in Japan.[13] Bislang wurden etwa eine 0,70 Millionen Exemplare in Japan verkauft.[14]. Das Spiel ist am 10. September 2010 in der PAL-Region erschienen.

Handlung

Birth by Sleep beginnt in der Welt Land des Aufbruchs. Man spielt mit Terra, Aqua und Ven. Um den Rang eines Meisters zu erreichen, müssen die Lehrlinge eine Art Prüfung bestehen. Terra und Aqua bestreiten diesen Test zusammen, aber während Aqua den Test besteht, wird Terra aufgrund der reichlich vorhandenen Dunkelheit in seinem Herzen als untauglich erklärt ein Schlüsselschwertmeister zu werden. Später, als eine Gruppe von geheimnisvollen Wesen Die Universierten beginnt, in anderen Welten aufzutauchen, verschwindet ein anderer Schlüsselschwertmeister, Xehanort, spurlos. Terra soll die Universierten zerstören und Meister Xehanort finden, der ihn ermutigt, die Dunkelheit in seinem Herzen zu umarmen, um mit dieser Kraft ein Schlüsselschwertmeister zu werden. Ven wird inzwischen durch den geheimnisvollen Lehrling Xehanorts, Vanitas, angestachelt, gegen den Willen Eraqus', Terra zu folgen. Aqua wird von Eraqus entsandt, um Terra zu überwachen und zu verhindern, dass er der Dunkelheit verfällt. Außerdem soll sie Ven zurück ins Land des Aufbruchs bringen.

Während sie verschiedene andere Welten bereisen, begegnen Terra, Aqua und Ventus neuen und altbekannten Disney-Charakteren und kämpfen gegen Horden von Universierten. Einer der neuen Freunde ist Micky, Lehrling des Zauberers und Altmeisters Yen Sid, der ebenfalls die Universierten jagt und bekämpft. Terra erweckt die Aufmerksamkeit von mehreren Disney Schurken wie z. B. Malefiz, Käpt'n Hook und Hades, die ihn hinters Licht führen um so seine Unterstützung zu bekommen. Terra schlussfolgert, dass Xehanort nach den sieben Prinzessinnen der Herzen, welche keinerlei Dunkelheit in ihren Herzen tragen, sucht, und überredet Aqua zu helfen, das Licht in deren Herzen zu stärken. Er verspricht sich davon, Xehanort anzulocken. Allerdings werden Aqua und Ven zunehmend besorgt, als ihnen Gerüchte über Terras finstere Untaten anderen Welten zu Ohren kommen. Es kommt zu einer kurzen Wiedervereinigung der drei in Radiant Garden, wo Aqua Kairi begegnet, einem jungen Mädchen mit einem starken und reinen Licht in ihrem Herzen. Aqua hilft ihr, ihr Licht zu stärken. Aqua und Ven konfrontieren Terra, welcher sich von ihnen distanziert, um sie aus der Bahn seiner immer gefährlicheren dunklen Mächte zu halten. Terra und Aqua versuchen, Ven davon zu überzeugen, ins Land des Aufbruchs zurückzukehren, aber er weigert sich, mit ihnen zu gehen bis er sicher ist, dass Terra nicht der Dunkelheit verfällt.

Terra und Aqua schließlich finden sich auf den Inseln des Schicksals wieder und treffen dort auf zwei Jungen, Sora und Riku. Terra sieht Potenzial in Riku und hält ihn für würdig, eines Tages ein Schlüsselschwert zu schwingen, während Aqua ein schicksalhaftes Band zwischen Sora und Riku und Ven und Terra erahnt. Ven stößt mittlerweile auf Meister Xehanort, der seine Absichten offenbart, Vens Herz zu benutzen, um das ultimative Schlüsselschwert, die Χ - Klinge zu schaffen. Xehanort behauptet, Meister Eraqus hätte dies die ganze Zeit gewusst. Ven kehrt zum Land des Aufbruchs zurück und konfrontiert Eraqus, der versucht, Ven auszulöschen, um die Pläne von Xehanort zu vereiteln. Jedoch unterbricht Terra, der von Xehanort geschickt wurde, den Kampf, weil er Eraqus Absichten missversteht, und teleportiert Ven an einen sicheren Ort. Terra tötet Eraqus und geht zum Schlüsselschwertfriedhof, während das Land des Aufbruchs einem Tornado von Angriffen der Dunkelheit überlassen wird. Auf den Inseln des Schicksals trifft Ven erneut auf Vanitas, der ihm mehr über seine verschleierten Vergangenheit erzählt: Ventus war einmal Xehanorts Lehrling, der sein Herz aber als zu schwach befand, um von Nutzen zu sein, und die Dunkelheit aus Vens Herz extrahierte, um Vanitas zu erschaffen. Vanitas befiehlt Ventus daraufhin, genau wie Terra zum Schlüsselschwertfriedhof zu gehen. Aqua erfährt in der Zwischenzeit von Yen Sid vom Todes Eraqus, der ihr ebenfalls rät, den besagten Friedhof aufzuzusuchen.

Terra, Aqua und Ventus sammeln sich auf dem Friedhof, wo die Überreste der geheimnisvollen Schlüsselschwert-Kriege gefunden werden. Meister Xehanort erscheint mit Vanitas und offenbart seinen Plan, um mit der Χ-Klinge Kingdom Hearts, das Herz aller Welten, zu öffnen und einen neuen Schlüsselschwertkrieg zu entfachen, sowie Terras Körper als ein neues Gefäß für sein eigenes Herz zu nutzen, so dass er lange genug überleben kann, um seine Pläne verwirklicht zu sehen. Eine epische Schlacht erfolgt, in deren Verlauf Xehanort Ven einfriert und Vanitas Aqua bewusstlos schlägt. In seiner Wut entfesselt Terra die Dunkelheit in seinem Herzen, wodurch Xehanort unglücklicherweise in der Lage ist, sein Herz aufzuschließen und sich erfolgreich in den Körper Terras zu übertragen. Jedoch bleibt Terras Geist weiterhin in seiner abgeworfenen Rüstung, die zum Leben erwacht und Xehanort besiegt. Inzwischen gelingt es Ven, sich zu befreien und Vanitas am Töten Aquas zu hindern, und muss feststellen, dass sein dunkles Gegenstück die Quelle der Universierten ist. Vanitas fusioniert mit Ven, und erschafft so die Χ-Klinge. Aqua erwacht unter der Obhut Mickys, und die beiden bekämpfen den besessenen Ventus, während dieser Vanitas von innen zusetzt. Aqua zerbricht die Χ-Klinge, als Ven Vanitas zerstört, wobei Vens Herz verloren geht. Die zerstörte Χ-Klinge entfesselt einen Ausbruch von Licht, das alle Anwesenden aufsaugt und sie in den verschieden Korridoren des Weltalls verstreut. Einzig und allein Terras Rüstung, immer noch erfüllt von seinem Geist, verbleibt im Schlüsselschwertfriedhof.

Micky rettet Aqua und Ventus und bringt sie zum Mystischem Turm, wo Aqua erfährt, dass Ven in einen tiefen Schlaf gefallen ist und nicht aufwachen wird, bis sein Herz zurückkehrt. Aqua führt Ven zurück zu den Ruinen des Land des Aufbruchs, wo sie Eraqus Schlüsselschwert entdeckt und es verwendet, um die Kammer der Wachen zu öffnen. Danach erstellt sie das Schloss des Entfallens aus den Trümmern, so wie es der Meister von ihr nach seinem Tod wollte. Niemand würde sich dort an etwas erinnern, außer sie, wodurch es vor Dunkelheit geschützt bleibt. Das ganze basiert auf einem alten Mechanismus im Schloss, ausgelöst durch ein Schlüsselloch. Nach dem sie Ven in der Kammer zurücklässt, begibt Aqua sich nach Radiant Garden, wo sie auf Xehanort stößt, der nach wie vor den Körper Terras benutzt, aber seine Erinnerungen verloren hat. Aqua bekämpft Xehanort, der versucht, sein eigenes Herz wieder zu entsperren. Daraufhin beginnt Terras Körper in der Dunkelheit zu versinken, aber Aqua wagt sich in die Dunkelheit und rettet Terra vor dem Verschwinden. Jedoch bleibt sie im Reich der Dunkelheit gefangen und macht sich auf eine neue Reise, um ihre Freunde zurückzubringen. Xehanort wird von Ansem dem Weisen, Herrscher von Radiant Garden, entdeckt und wird sein Lehrling. Schließlich findet Ventus' Herz auf seiner Wanderung seinen Weg zurück zu Sora, und fusioniert mit dessen Herzen.

Ein geheimes freischaltbares Ende zeigt, wie Terras und Xehanorts Herzen im Körper von Terra schlummern, und darauf warten, wer ihn schließlich kontrollieren wird, und es zeigt sich, dass Eraqus Herz in Terras versiegelt ist. Ein Jahr später, nach den Ereignissen von Kingdom Hearts II, begegnet Aqua Ansem dem Weisen im Reich der Finsternis, woraufhin dieser ihr mitteilt, dass ein Junge mit Schlüsselschwert "den Tag rettet". Auf die Frage ob dieser Ventus oder Terra heißt, antwortet Ansem der Name des Jungen lautet Sora.

xD

Angekündigte Titel

Auf der E3 2010 wurden neue Ableger von Kingdom Hearts angekündigt:

  • Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance[15] wird für den Nintendo 3DS erscheinen. Hierbei soll es sich um ein völlig neues Spiel der Serie handeln. In veröffentlichen Screenshots waren Sora und Riku als spielbare Charaktere zu sehen, welche das Design aus dem ersten Spiel haben. Ebenso sah man Traverse Town und Destiny Island. Die Niemande aus Kingdom Hearts II werden wohl auch vertreten sein. Weitere Informationen wurden noch nicht bekanntgegeben.

Mittlerweile wurde bekannt, dass Riku und Sora abwechselnd spielbar sein werden. Jedoch ist der Punkt für den Tausch fest in die Story eingebaut, so dass man sich nicht immer aussuchen kann, wen man spielen möchte. Ebenso sollen, wie in Kingdom Hearts I und II, verschiedene Kostüme passend zu jeder Welt vorhanden sein. Der Serienvater Nomura äußerte in einem Interview, dass Kingdom Hearts 3D der Prolog zur finalen Schlacht sein soll, die noch vor dem 10-jährigen Jubiläum der Reihe entschieden sein soll. [16]

  • Kingdom Hearts 3 ist der offizielle Nachfolger zu Kingdom Hearts 2, dessen Entwicklung von Square Enix auf der E3 2010 bekannt gegeben wurde. Jedoch ließ man ein Veröffentlichungsdatum und die Zielplattform offen.

Einzelnachweise

  1. GameSpot.com: TGS '07: Three new Kingdom Hearts games coming – Meldung vom 20. September 2007 (englisch, abgerufen am 15. Februar 2008)
  2. GameCritics.com: Spielkritik (englisch, aufgerufen am 18. Februar 2008)
  3. PlanetPS2: Spielkritik (englisch, aufgerufen am 18. Februar 2008)
  4. IGN.com: Spielkritik (englisch, aufgerufen am 18. Februar 2008)
  5. GameSpot.com: Spielkritik (englisch, aufgerufen am 18. Februar 2008)
  6. metacritic.com: Wertungsdurchschnitt aus englischsprachigen Kritiken und Verweise hierauf (englisch, aufgerufen am 18. Februar 2008)
  7. looki.de: Spielkritik, Seite 3 (aufgerufen am 18. Februar 2008)
  8. Gamezone.de: Spielkritik (aufgerufen am 18. Februar 2008)
  9. Videogamezone.de: Spielkritik (aufgerufen am 18. Februar 2008)
  10. SCEI: Sony PlayStation Awards 2006. Juli 2006.
  11. Final-Fantasy-Future.de Meldung vom 5. März 2009 (deutsch, aufgerufen am 26. April 2009)
  12. 358/2 Days am 9. Oktober in Deutschland
  13. Bericht: Birth by Sleep - neues Famitsu Interview
  14. http://www.playstationportable.de/archiv/35/1274194901.html
  15. Square Enix Opens Teaser Sites for New Games
  16. http://www.planetds.de/news/12586-kingdom-hearts-3d-dream-drop-distance-wechsel-zwischen-riku-und-sora-moeglich.html]: Aufgerufen am 1. Februar 2011

Vorlage:Link FA