Otto Bauer
Otto Bauer (* 5. September 1881 in Wien, † 5. Juli 1938 in Paris) war ein österreichischer Sozialdemokrat und der Hauptverfasser des „Linzer Programms“ (Parteiprogramm der SDAP von 1926).
Bauer studierte ab 1903 in Wien Geschichte, Sprachen, Nationalökonomie, Soziologie, Philosophie und Jura. 1914 wurde er zur Armee eingezogen und kam in russische Kriegsgefangenschaft. Seit 1919 war er Abgeordneter eines Wiener Wahlkreises in der Nationalversammlung. 1934 emigierte Bauer in die Tschechoslowakei, wo er das "Auslandsbüro der österreichischen Sozialdemokratie" leitete. Am 5. Juli 1938 erlag er in Paris einem Herzinfarkt. Er wurde auf dem Friedhof Pere Lachaise beigesetzt.
Schriften
- Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie, Wien 1908
- Die Sozialisierungsaktion im ersten Jahre der Republik, Wien 1919
- Der Weg zum Sozialismus, Berlin 1919
- Bolschewismus oder Sozialdemokratie?, Wien 1920
- Kapitalismus und Sozialismus nach dem Weltkrieg, Berlin 1931
- Der Aufstand der österreichischen Arbeiter. Seine Ursachen und seine Wirkungen, Prag 1934
- Zwischen den Weltkriegen? Die Krise der Weltwirtschaft, der Demokratie und des Sozialismus, Prag 1936
- Die illegale Partei, Paris 1939
Siehe: Austromarxismus
Weblinks
- Vorlage:PND
- Otto Bauer - Austromarxismus: http://www.otto-bauer.net
- Linzer Programm der SDAP: http://www.marxists.org/deutsch/geschichte/oesterreich/spoe/1926/linzerprog.htm
- Zeitschrift SPW: http://www.spw.de/9706/otto_bauer.html
Vorlage:Navigationsleiste Außenminister (Österreich)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bauer, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sozialdemokrat |
GEBURTSDATUM | 5. September 1881 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 5. Juli 1938 |
STERBEORT | Paris |