Tour de France 2011
| Tour de France 2011 | |
| Datei:Logo-Le Tour de France.svg | |
| Rennserie | UCI World Tour |
| Austragungsland | |
| Austragungszeitraum | 2. bis 24. Juli 2011 |
| Etappen | 21 |
| Gesamtlänge | 3430 km |
| Starterfeld | 198 aus 30 Nationen in 22 Teams |
| Verlauf | |
| ← Tour de France 2010 | Tour de France 2012 → |
| 22:50:34 h (43,3 km/h) | ||
| 2. | + 0:01 min | |
| 3. | + 0:04 min | |
| 4. | + 0:08 min | |
| 5. | + 0:10 min | |
| 6. | + 0:10 min | |
| 7. | + 0:12 min | |
| 8. | + 0:12 min | |
| 9. | + 0:12 min | |
| 10. | + 0:12 min | |
| 144 P. | ||
| 2. | 143 P. | |
| 3. | 112 P. | |
| 4 P. | ||
| 2. | 3 P. | |
| 3. | 2 P. | |
| 22:50:46 h | ||
| 2. | + 0:00 min | |
| 3. | + 0:08 min | |
| 67:42:22 h | ||
| 2. | + 0:02 min | |
| 3. | + 0:04 min | |
Die Tour de France 2011 ist die 98. Austragung des wichtigsten Etappen-Radrennens der Welt. Sie begann am 2. Juli 2011 auf der Passage du Gois in der Vendée und wird am 24. Juli 2011 traditionsgemäß auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris enden.
Mit einer Gesamtdistanz von 3430 km ist sie rund 200 km kürzer als die Tour de France 2010 und umfasst 21 Etappen. Wie zuletzt im Jahr 2008 begann die Rundfahrt nicht mit einem Prolog-Zeitfahren, sondern mit einer regulären Etappe.[1] Neben dem Mannschaftszeitfahren rund um Les Essarts am zweiten Renntag, sieht der Tourverlauf in diesem Jahr nur ein Einzelzeitfahren vor.
Teilnehmerfeld
An der Tour de France 2011 nehmen wie üblich 22 Teams mit jeweils 9 Fahrern teil. Darunter befinden sich nach dem Reglement des Weltradsportverbands UCI für Rennen der UCI World Tour die 18 ProTeams. Darüber hinaus hat der Veranstalter ASO von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, vier Professional Continental Teams einzuladen. Die 198 Fahrer stammen aus insgesamt 30 Nationen, darunter Deutschland mit 12, die Schweiz mit 4 und Österreich mit einem Starter.
|
|
|
|
→ Detaillierte Starterliste: Fahrerfeld 2011
Regeländerungen
Um die Spannung im Kampf um das Grüne Trikot des Führenden in der Punktewertung und das Gepunktetes Trikot für die Bergwertung zu erhöhen, gibt es bei der 2011er Auflage der Tour de France neue Regeln[3]:
- Punktewertung: Es gibt nur noch einen Zwischensprint je Etappe, dieser wird aber dahingehend aufgewertet, dass nicht mehr nur die ersten drei Fahrer Punkte bekommen, sondern wie im Ziel bis Platz 15 Punkte vergeben werden. Der Sieger des Zwischensprints erhält 20 Punkte. Im Ziel wird beim Einzelzeitfahren und bei Bergetappen ebenso verfahren, bei mittelschweren Etappen erhält der Sieger 30 Punkte, bei Flachetappen 45 Punkte.
- Bergwertung: Die bisherige Regelung, dass die letzte Bergwertung einer jeder Etappe doppelt gewertet wird, gilt nur noch bei Bergankünften. Das wird es 2011 viermal geben. Insgesamt werden weniger Bergpunkte an weniger Fahrer vergeben. Für die höchste Kategorie gibt es 20 Punkte, für die weiteren Kategorien zehn, fünf, zwei und einen Punkt für den Sieger. Insgesamt bekommen in der Kategorie absteigend sechs, fünf, vier, zwei bzw. ein Fahrer Punkte.
Wie schon im Vorjahr gibt es auch in diesem Jahr keinerlei Zeitbonifikationen[4].
Gustave Garrigou
Da sich 2011 der Tour-Sieg des Franzosen Gustave Garrigou zum 100. Mal jährt, wird dieses Jubiläum auf der 10. Etappe in dessen Heimatort Vabre-Tizac besonders gefeiert.[5]
Etappen
| Etappe | Typ | Datum | Strecke | km | Etappensieger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Sa 2. Juli | Passage du Gois – Mont des Alouettes | 191,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 2 | So 3. Juli | Les Essarts – Les Essarts MZF | 23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 3 | Mo 4. Juli | Olonne-sur-Mer – Redon | 198 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 4 | Di 5. Juli | Lorient – Mûr-de-Bretagne | 172,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5 | Mi 6. Juli | Carhaix – Cap Fréhel | 164,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6 | Do 7. Juli | Dinan - Lisieux | 226,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7 | Fr 8. Juli | Le Mans - Châteauroux | 218 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8 | Sa 9. Juli | Aigurande - Super Besse | 189 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9 | So 10. Juli | Issoire - Saint-Flour | 208 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| R | Mo 11. Juli | 1. Ruhetag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10 | Di 12. Juli | Aurillac - Carmaux | 158 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11 | Mi 13. Juli | Blaye-les-Mines - Lavaur | 167,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 12 | Do 14. Juli | Cugnaux - Luz-Ardiden | 211 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 13 | Fr 15. Juli | Pau - Lourdes | 152,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 14 | Sa 16. Juli | Saint-Gaudens - Plateau de Beille | 168,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 15 | So 17. Juli | Limoux - Montpellier | 192,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| R | Mo 18. Juli | 2. Ruhetag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 16 | Di 19. Juli | Saint-Paul-Trois-Châteaux - Gap | 162,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 17 | Mi 20. Juli | Gap - Pinerolo | 179 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 18 | Do 21. Juli | Pinerolo - Col du Galibier/Serre Chevalier | 200,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 19 | Fr 22. Juli | Modane – L’Alpe d’Huez | 109,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 20 | Sa 23. Juli | Grenoble – Grenoble EZF | 42,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 21 | So 24. Juli | Créteil - Paris (Champs-Élysées) | 95 |
Wertungen im TourverlaufDie Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung bzw. die Träger der Trikots oder Rückennummern am Ende der jeweiligen Etappe an.
Anmerkungen zur Tabelle:
Siehe auchWeblinksCommons: Tour de France 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||