NGC 85
Erscheinungsbild
Galaxie NGC 85 | |
---|---|
![]() | |
2MASS-Aufnahme der Galaxie NGC 85 | |
AladinLite | |
Sternbild | Andromeda |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 21m 26s [1] |
Deklination | +22° 30′ 40″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0[1] |
Helligkeit (visuell) | +14,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | +15,8 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,45′ × 0,45′[1] |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (+20694 ± 80) · 10−6[1] |
Radialgeschwindigkeit | (+6204 ± 24) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Geschichte | |
Entdeckung | Ralph Copeland |
Entdeckungsdatum | 15. November 1873 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 85/85A • PGC 1375 • Z 479.9 • MCG +04-02-007 • GC 5095 • |
NGC 85 ist eine lentikuläre Galaxie im Sternbild Andromeda. In der Nähe befindet sich eine weitere Galaxie, welche die Nummer NGC 85B erhalten hat.
Entdeckung
Die Galaxie NGC 85 wurde am 15. November 1873 von dem schottischen Astronomen Ralph Copeland entdeckt.