Zum Inhalt springen

Lemvig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 12:03 Uhr durch Guntscho (Diskussion | Beiträge) (üb statbank.dk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Kirche im Stadtzentrum von Lemvig

Lemvig liegt in Nordwest-Jütland (Dänemark) am südlichen Ufer der Nissum Bredning, einem Teil des Limfjords. Der Ort hat 18.070 Einwohner (2005).

Die Landschaft um Lemvig ist geprägt durch die letzte Eiszeit, und die Gegend war bereits in der Steinzeit besiedelt. Aus der Bronzezeit findet man noch Grabhügel, die heute unter Schutz stehen.

Die Stadt selber entstand im Mittelalter, ihr Name wird erstmals 1234 erwähnt.

Die Kirche im Zentrum stammt auch aus dem 13. Jahrhundert, sie hat einen für Dänemark untypischen Zwiebelturm und im Inneren reich geschnitzes Rokokoinventar.

Eine besondere Attraktion von Lemvig ist der planetstien, der Planetenpfad. Am Stadtrand findet man ein Modell der Sonne, gefertigt aus Bronze im Maßstab 1:1.000.000.000, also von etwa 1,4 m Durchmesser, und in maßstäblich richtigen Abständen entsprechende Modelle aller Planeten, jeweils als kleine Bronzekugeln auf Granitsockeln. Der äußerste Planet, Pluto, befindet sich am Rande des Limfjords in einer Entfernung von 5 km.

http://www.lemvig.dk dänische Seite mit einigen Bildern