Leistungsanpassung
Unter Leistungsanpassung von elektrischen Verbindungen (Schnittstellen) versteht man die optimale Leistungsübertragung von Signalen. Bei Rundfunk- und Telefonverbindungen müssen bei sehr langen Leitungen die Impedanzen leistungsangepasst werden (Widerstandsanpassung), um Reflexionen des Signals an den Verbindungen der Leitung zu verhindern, die störende Echos verursachen.
Leistungsanpassung von elektrischen Geräte-Verbindungen
Solche Reflexionen treten auch bei Koaxialleitungen, Antennen und Empfängern wie beispielsweise Fernseher oder Radio auf. Hier muss darauf geachtet werden, dass man zum Beispiel das 50-Ohm-System bei allen Komponenten einhält. Bei der analogen Telefontechnik ist 600 Ohm bei der Schnittstelle als Ausgangswiderstand und Eingangswiderstand üblich.
Leistungsanpassung von elektrischen Generatoren
Ein Schaltkreis wird als "leistungsangepasst" bezeichnet, wenn der Außenwiderstand Ra und der Innenwiderstand Ri gleich groß sind, also Ri = Ra ist.
Es kann maximal 50% der Leistung der Quelle auf den Verbraucher übertragen werden.
Leistungsanpassung von Lautsprechern an Endverstärker
Dieses wird häufig bei Röhrenverstärkern unrichtig erklärt. Auch bei Röhrenverstärkern ist der Ausgangswiderstand (Quellimpedanz) nicht von der gleichen Größe wie der Eingangswiderstand (Lautsprecherimpedanz). Man hat üblicherweise einen Dämpfungsfaktor von
DF = Ra / Ri >= 10. Das heißt, Ra ist 10 mal größer als Ri. Bei einem Lautsprecher mit 4 Ohm Nennwiderstand wird der Verstärker einen Innenwiderstand von kleiner 0,4 Ohm haben. Das ist Spannungsanpassung. Es gibt keine Leistungsanpassung von Lautsprechern an Endverstärker. Das wird in Amateurkreisen gern folgendermaßen unrichtig erklärt: Schließe einen 4 Ohm Lautsprecher an einen 4 Ohm Verstärker an. Es gibt aber keinen Lautsprecher-Verstärker mit 4 Ohm Quellwiderstand (Ausgangswiderstand), auch nicht bei Röhrenverstärkern. Gegeben ist immer ein mindestens zehnfach kleinerer Quellwiderstand als der Lautsprecherwiderstand und das heißt: Spannungsanpassung.
Siehe auch
- | Anpassung | Spannungsanpassung | Eingangswiderstand | Ausgangswiderstand | Fehlanpassung | Quellwiderstand | Lastwiderstand | Innenwiderstand | Außenwiderstand |