Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 10:11 Uhr durch Steffen2 (Diskussion | Beiträge) (62.156.251.130: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer, die vandalieren, oder auf Artikel, die vandaliert werden, aufmerksam zu machen, damit diese gegebenenfalls kurzfristig für Bearbeitungen gesperrt werden. Dies ist bei Benutzern ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den betroffenen Artikel oder bei Benutzern den Namen oder die IP-Adresse an und verlinke bei Benutzern die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]]. Begründe dann kurz, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Falls ein Artikel lange unbegründet gesperrt bleibt kannst du bei den Entsperrungswünschen einen Antrag zur Entsperrung stellen.

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Permanente Unfugseinträge in Editwar-Form und Löschungen auf Benutzerseiten. --Unscheinbar 09:57, 1. Sep 2005 (CEST)

nee, laßt mal. ich hab mein spielzeug auch so gut im griff. -- 09:58, 1. Sep 2005 (CEST)
So langsam wird er mit seinen Sinnlosedits aber nervig... vielleicht doch mal abklemmen? --gunny Rede! 12:35, 1. Sep 2005 (CEST)
Das sieht anders aus, der Junge vandaliert nach wie vor. Bitte sperren. --Unscheinbar 12:35, 1. Sep 2005 (CEST)
So, genug gelacht: Zwei Stunden zum Nachreifen. --Skriptor 12:48, 1. Sep 2005 (CEST)
wetten? -- 12:49, 1. Sep 2005 (CEST)
We'll see... @Skriptor: danke! --Unscheinbar 12:50, 1. Sep 2005 (CEST)
Nervt unter 85.181.73.78 weiter... am besten Möse mal sperren, da hat ers wohl drauf abgesehen. --gunny Rede! 12:53, 1. Sep 2005 (CEST)

Permanente Einstellung von Unfug und Pöbeleien trotz Vorwarnung. --Unscheinbar 10:59, 1. Sep 2005 (CEST)

213.221.122.163 stellt reihenweise Unsinnsbeiträge ein und vandalierte z. B. bei Frère Roger --217.248.115.234 11:00, 1. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden --Skriptor 11:43, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 12:36, 1. Sep 2005 (CEST)

Bitte ruhig stellen: [[1]]

Eine Stunde. --Skriptor 11:41, 1. Sep 2005 (CEST)

85.181.73.174

vandaliert in Möse - Nachfolger einer gerade gesperrten IP? --217.248.115.231 13:02, 1. Sep 2005 (CEST)

Mazedonien

Das Übliche.

Wollen wir nicht doch en:WP:3RR verbindlich einführen?

Pjacobi 13:58, 1. Sep 2005 (CEST)

Der da Spezial:Contributions/80.143.167.223 ist müde und muss unbedingt mal Pause machen :-) --Dachris 13:59, 1. Sep 2005 (CEST)

Permanenter Spammer trotz erfolgter Warnung. --Unscheinbar 15:57, 1. Sep 2005 (CEST)

2 h Pause.--Berlin-Jurist 15:59, 1. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! Und Gruß nach Berlin! --Unscheinbar 16:00, 1. Sep 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/85.181.74.46 braucht ne Auszeit --Dachris 17:23, 1. Sep 2005 (CEST)

und jetzt vandaliert er bei mir....... --Dachris 17:28, 1. Sep 2005 (CEST)

Er Spezial:Contributions/85.181.85.249 ist wieder da, nur halt unter einer anderen IP --Dachris 17:34, 1. Sep 2005 (CEST)


jetzt hat er Spezial:Contributions/85.181.87.146

Obwohl ich ausführlich auf der Diskussionsseite des Artikels Mashhad begründe, und auf anderen Seiten ähnliche Beiträge stehen, sperrt der Benutzer Skiptor meinen Bereich. Kann man einen solchen Sysop, der seine technischen Möglichkeiten missbraucht, als Vandale sperren? Wolley 17:36, 1. Sep 2005 (CEST)

1) Nein, kann man nicht. Admins können Sperren selber wieder aufheben. Auch ihre eigenen.
Dann halte ich es für notwendig, dass der Benutzer Skriptor die Eigenschaft sysops zu sein, verliert.
2) Skriptor ist ein ausgesprochen gewissenhafter Admin (wenngleich Betroffene das im Allgemeinen anders sehen). Seine Aktionen dürfen als gerechtfertigt gelten. Zumindest ist das in meinen Augen der Fall.
--Unscheinbar 17:46, 1. Sep 2005 (CEST)
Nach meiner Einschätzung ist der Benutzer Skriptor nicht gewissenhaft, sondern macht sich es einfach, indem er einfach sperrt. M.E. fehlt ihm die Reife, ein Amt wie die eines Admins einer Enzyklopädie gewissenhaft auszufüllen. Dass es vielleicht noch weiter gibt, die noch weniger gewissenhaft sind, kann ich nicht beurteilen.
Du hast einen Edit-War geführt, Du hast Warnungen ignoriert, in diesem Fall: Nein Anneke Wolf 17:47, 1. Sep 2005 (CEST)

An dem Editwar war auch der Benutzer Skriptor beteiligt. Gibt es nicht die Regel, dass Admins nicht in den Fällen sperren dürfen, in denen sie selbst beteiligt sind? Selbst wenn es eine solche Regel nicht gäbe, sollten sich reife Admins nicht trotzdem an eine solche Regel halten? Wolley 17:58, 1. Sep 2005 (CEST)

Falsch: da Skriptor den Ursprungszustand vor der umstrittenen Änderung wieder hergestellt hat agierte er lediglich seinem Job gemäß. Bitte Benutzer-Account "Wolley6" ebenfalls sperren. --Unscheinbar 18:01, 1. Sep 2005 (CEST)
Lieber Wolley, ich war an dem Edit War nicht beteiligt; ich habe an dem Artikel keine einzige Bearbeitung vorgenommen. (Auch keinen wie auch immer gearteten Ursprungszustand wiederhergestellt.) Ich habe nur versucht, dir in der Diskussion zu erklären, was du tun mußt, um deine Änderung zu rechtfertigen. Leider wolltest du weder darauf hören noch meine Warnung davor beachten, deine Ansicht mit einem Edit War durchzusetzen. Unschön, aber das ist nun wirklich ganz allein dein Problem. --Skriptor 23:25, 1. Sep 2005 (CEST)

Eindeutig Sockenpuppe des Benutzer:Wolley.--cyper 17:45, 1. Sep 2005 (CEST)

Da er mit dem Account den Editwar weitergeführt hat: bitte ebenfalls sperren. --Unscheinbar 17:51, 1. Sep 2005 (CEST)
2h, das ist aber keine Lösung, er kann sich davon ne Menge zulegen Anneke Wolf 17:53, 1. Sep 2005 (CEST)
Als Doppelaccount unbegrenzt gesperrt. -- Stechlin 17:54, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke, das war, des Missbrauchs des Accountes wegen, angebracht. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:55, 1. Sep 2005 (CEST)
Inzwischen ist er auch als "Wolley6" unterwegs. Gruß, Unscheinbar 18:02, 1. Sep 2005 (CEST)
Erledigt. -- Stechlin 18:04, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 18:05, 1. Sep 2005 (CEST)
@Anneke: wenn sich Wolley nicht an unsere Regeln hält und missbräuchliche Accounts anlegt, weitere Editwars führt und sich nicht einfach bis zum Ende der Sperre zurückzieht muss er notfalls komplett gesperrt werden. Wäre ggf. schade, aber eine derartige "Diskussionskultur", wie Wolly sie hier an den Tag legt, ist für die Wikipedia massiv schädlich. --Unscheinbar 18:05, 1. Sep 2005 (CEST)

Eine IP will dort immer ihren POV unterbringen (und will nicht einmal die Änderungen in der Diskussion begründen). -- Ceterum censeo 18:03, 1. Sep 2005 (CEST)

Ich bin im Ggt. der Meinung dein Textbeitrag ist tendenziös Ceterum! -- 62.178.137.216 21:01, 4. Sep 2005 (CEST)
Es gibt gar keinen Textbeitrag von mir. Ich habe mich darauf beschränkt, die ursprüngliche Version vor dem Edit-War der IP wiederherzustellen. Diese IP versucht seit dem 26. August tendenziöse Änderungen ohne jede Diskussion einzustellen, die von allen anderen, die an dem Artikel mitarbeiten, abgelehnt wurden. Ich war deshalb auch nicht der einzige, der revertiert hat. Die von mir wiederhergestellte Version ist die Version vom 30. August. Der Vergleich dieser Version mit dem letzten Revert (und der aktuellen Version) zeigt, daß ich keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen habe.
Nun, dann eben die von dir wiederhergestellte Version! -- 62.178.137.216 17:21, 5. Sep 2005 (CEST)

Beide Versionen haben so ihre Stellen... Kenwilliams 21:26, 4. Sep 2005 (CEST)

Ja *seufz*! -- 62.178.137.216 17:21, 5. Sep 2005 (CEST)

URV-Wiederherstellung in bereits bestehenden Artikeln

Das ganze ist zwar bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#1._September gelistet, aber da der einstellende Benutzer dreist, steif und fest behauptet, keine URV erkennen zu können und seine angeblich recherchierte Version wiederherstellt, erfolgt der Eintrag an diesem Ort.

  • Formel-1-Saison 1950 nach Version 20:58, 21. Mai 2005 (ab Hutch) aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 17, 21, --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1951 nach Version 21:02, 21. Mai 2005 durch Hutch aus:Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 25, 27, --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST) (CEST)
  • Formel-1-Saison 1952 nach Version 09:22, 17. Aug 2005 wegen URV; durch Hutch aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 31f., 33; --87.122.222.38 18:07, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1953 nach Version 15:49, 2. Aug 2005 durch Hutch wegen URV aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 38, 41; --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1954 nach Version 21:05, 21. Mai 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 43, 45. Hierbei beachte man die wortwörtliche Übernahme ab der zweiten Spalte, S. 38, im übrigen sehr aufschlussreich: Hawthorne statt Hawthorn --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
  • Formel-1-Saison 1955 nach Version 18:03, 24. Aug 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 49ff., S. 51. Ich schlage eine rasche Entfernung der URV-Versionen vor, da RTL in derartigen Dingen sehr empfindlich reagieren könnte. Außerdem sollte beachtet werden, dass Benutzer:Hutch, der mit der Wiederbelebung des Formel-1-Reader-Projekt in dieser Form leider über das Ziel weit hinausschiesst, nicht auch in weiteren Saisonartikeln derartige URVs einsetzt. --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)

Permanenter Werbespam für eine Internetpräsenz, für die der User Mitarbeiter sucht. Trotz vorhergehender Ansprache auf seiner Diskussionsseite: keine Änderung seines Verhaltens. --Unscheinbar 19:16, 1. Sep 2005 (CEST)

Ich habe ihm zwei Stunden Denkpause verordnet. -- Stechlin 19:21, 1. Sep 2005 (CEST)
Und wieder einmal: herzlichen Dank! --Unscheinbar 19:23, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo. Spezial:Contributions/172.182.189.57 vandaliert seit 20min ununterbrochen Artikel. Bitte ein Weilchen Sperren. THX -- baumanns _____ 20:24, 1. Sep 2005 (CEST)

Hat sich erledigt. Er hat von "alleine" aufgehört. Meine Revertierungen haben ihn wohl doch zu fest genervt. Oder ein Admin hat ihn schon gesperrt. Gruss -- baumanns _____ 20:51, 1. Sep 2005 (CEST)

Obengenannte IP vandaliert mit aller Kraft in Edmund Stoiber und scheint trotz mehrfacher Reverts nicht aufgeben zu wollen. --Hansele (Diskussion) 23:05, 1. Sep 2005 (CEST)

Hab' den Artikel gesperrt, vielleicht diskutiert er ja.--Gunther 23:11, 1. Sep 2005 (CEST)
Finde ich gut. Danke. --Unscheinbar 23:13, 1. Sep 2005 (CEST)
Leider hat sich der User nicht wieder gemeldet, seit die Sperrung des Artikels griff. Ich habe ihn auf seiner Benutzerdiskussionsseite angeschrieben und erläutert, warum seine Version als POV gelten muss. Leider reagierte er nicht. Ich habe den Artikel im Blick; bitte vorläufig wieder entsperren. Danke. --Unscheinbar 23:35, 1. Sep 2005 (CEST)
[x] erledigt --Gunther 23:41, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke sehr, und gute Nacht! --Unscheinbar 23:41, 1. Sep 2005 (CEST)

Leider hat der User (unter anderer IP) wiederum begonnen, den Artikel Edmund Stoiber mit POV-Formulierungen zu verzieren, trotz Erläuterung der Kritikpunkte auf seiner ursprünglichen Diskussionsseite (siehe oben). Bitte deswegen den Artikel sperren, um einen erneuten Editwar zu verhindern. Danke. --Unscheinbar 12:45, 2. Sep 2005 (CEST)

2h ...Sicherlich Post 12:48, 2. Sep 2005 (CEST)
oh huch ... naja artikel ist jetzt auch gesperrt ...Sicherlich Post 12:51, 2. Sep 2005 (CEST)
Danke sehr; die Sperre der IP kontrakariert allerdings meinen Versuch, eine geregelte Diskussion mit ihm zu führen. Na ja, zu spät. Trotzdem herzlichen Dank; dann sieht er möglicherweise auch mal, was ich damit meine, wenn ich von einer Schreibsperre rede... :-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:05, 2. Sep 2005 (CEST)

Könnte ein Admin mal bitte den Artikel anschauen? Benutzer:Pioneeer versucht ständig, eine unbegründete Behauptung in den Text zu schmuggeln. --62.167.217.49 01:48, 2. Sep 2005 (CEST)

erledigt 3 Tage (ja, das ist etwas hart, aber es kommt ja nicht das erste mal vor mit den Edit-Wars) Anneke Wolf 01:53, 2. Sep 2005 (CEST)

62.245.207.10

Wütet wohl schon länger in Zazaische Sprache und benachbarten Artikeln (Beiträge). Jetzt droht er offen mit Gewalt. Es scheint sich um eine feste IP zu handeln. --Tischlampe 06:43, 2. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Sperre, den Eindruck einer statischen IP habe ich nach kurzer Durchsicht der Benutzerbeiträge nicht.--Berlin-Jurist 06:52, 2. Sep 2005 (CEST)
Ist eine feste IP, aber ein Internetcafe. Sehr altes Problem bereits. --Pjacobi 09:50, 2. Sep 2005 (CEST)

Aus der Debatte sieht man, dass die IP ständig Unfug reinstellt. Auch wenn die Diskussion lustig wirken mag - muss sowas sein? AN 12:14, 2. Sep 2005 (CEST)

das läuft schon seit tagen. wechselt relativ schnell ip und vandalierte artikel, ist aber nicht wirklich schlimm. -- 12:34, 2. Sep 2005 (CEST)

[2] vandaliert in Hip Hop (Subkultur) --Andreas ?! 12:26, 2. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Pause. --Idler 12:30, 2. Sep 2005 (CEST)

BSD und/oder Benutzer:EL KOMA [3] bitten um eine Sperre. --stefan (?!) 15:40, 2. Sep 2005 (CEST)

Scheint weg zu sein, ich habe aber ein Auge drauf. Liebe Grüße Anneke Wolf 16:15, 2. Sep 2005 (CEST)
wer ist ... ah, wohnst jetzt zu ebener erd. glückwunsch zum umzug. --stefan (?!) 16:25, 2. Sep 2005 (CEST)

und ähnliche, wechselnde IP-Nrn haben hartnäckig einen Text "Hühnerficker" -erst als Artikel, dann unter Wikipedia:Entsperrwünsche eingestellt (siehe Lösch- und Sperr-Log). Wer kann den zuständigen Provider anprechen? --Idler 16:25, 2. Sep 2005 (CEST)

Ist neu, aber führt sich gleich als Rassist und Ignorant ein. Für angekündigten Vandalismus - Wiederherstellung einer schnellgelöschten Vorlage "Judentumslastig" [4] für 1 Tag gesperrt. Bitte beobachten. Jesusfreund 16:22, 2. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Politiker-Artikeln. --Scooter 21:04, 2. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. Aber der war neulich schon mit einer anderen IP da; vielleicht kommt er also auch diesmal wieder. --Skriptor 21:09, 2. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel wird seit Tagen von einem Massiv-POVer mit einem von mehreren Seiten abgelehnten Text erweitert. Leider hört er nicht damit auf, und da er (natürlich) ständig wechselnde IPs benutzt bitte ich zwangsläufig um eine Artikelsperre bis zum Wahltag. Danke im Voraus, Unscheinbar 21:25, 2. Sep 2005 (CEST)

Done.--Berlin-Jurist 21:29, 2. Sep 2005 (CEST)
Gesehen. Herzlichen Dank! -Unscheinbar 21:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Vorwarnung: könntr uns in Kürze mit Joschka Fischer aus dem selben Grund ebenso ergehen... --Unscheinbar 21:31, 2. Sep 2005 (CEST)

Bitte Lemma und IP sperren. IP entfernt andauernd SLAs und stellt wiederholt Unsinn unter obigem lemma ein.--Wahldresdner 22:29, 2. Sep 2005 (CEST)

2 h für IP; Tilman hat Lemma schon gesperrt. Jesusfreund 22:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Geht mit Mallorca-Spruch weiter... --gunny Rede! 22:36, 2. Sep 2005 (CEST)
Nee. Abgestellt. Jesusfreund 22:52, 2. Sep 2005 (CEST)

IP 212.144.66.216

Vandaliert Nationalanarchismus, started edit war. Jesusfreund 22:52, 2. Sep 2005 (CEST)

Bitte IP und Lemma sperren, wegen Fake-Artikel (war schon mehrmals in WP gelöscht) und Entfernen von SLA.--Wahldresdner 22:57, 2. Sep 2005 (CEST)

Nachtrag: Scheint jetzt unter 217.245.59.126 unterwegs zu sein, löscht weiter ganze Artikel (siehe Hurrikan Katrina.--Wahldresdner 23:16, 2. Sep 2005 (CEST)
  • Southpark und Finanzer waren so freundlich, dem einen Riegel vorzuschieben. --Skriptor 23:22, 2. Sep 2005 (CEST)

Legt lauter Unsinnsartikel an, sonstiger Vandalismus. Kurze Pause bitte. Gruß, --NiTen (Discworld) 08:28, 3. Sep 2005 (CEST)

Ist schon wieder weg. --Skriptor 10:19, 3. Sep 2005 (CEST)

Bitte die IP kurzfristig sperren, damit sie auf ihre Diskussionsseite sieht. Die IP versucht (offensichtlich guten Willens), eine Unmenge von Links in den Artikel Hans Clarin einzubauen, die so nicht sinnvoll sind. Auf seine Diskussionsseite, auf der ihm die Sachlage erläutert wird, scheint er nicht zu schauen. Um seine Aufmerksamkeit dorthin zu lenken: bitte für wenige Minuten den Benutzer sperren und im Sperrtext auf die Diskussionsseite verlinken. Danke sehr! --Unscheinbar 12:06, 3. Sep 2005 (CEST)

Habe ich auch beobachtet; er hat jetzt aber (vorläufig?) aufgehört... Grüsse,--Michael 12:10, 3. Sep 2005 (CEST)
20 Minuten, für den Fall, daß er nur mal kurz auf’s Klo ist. --Skriptor 12:13, 3. Sep 2005 (CEST)
(Bearb.Konflikt) Habe den Artikel gesperrt, da er jetzt angemeldet weitermacht.--Michael 12:15, 3. Sep 2005 (CEST)
Danke an Euch Beide. Bitte auch den Account infinite sperren. Er lautet "Unscheinbar_Killer". Ich denke, ich muss nicht erklären, dass dies eindeutig ein Missbrauch ist; der Name sagt es schon. --Unscheinbar 12:18, 3. Sep 2005 (CEST)
Erledigt. --Skriptor 12:22, 3. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! Das ging, bei allem Verständnis für Verärgerung, deutlich zu weit. Gruß vom Unscheinbar 12:23, 3. Sep 2005 (CEST)

Der Junge pöbelt auf Diskussion:Neue Medizin und seiner Diskussionsseite. Kann ihm bitte mal jemand für ein, zwei Stunden etwas Ruhe verpassen? Danke. --Unscheinbar 15:45, 3. Sep 2005 (CEST)

Kurze Erinnerung: der Junge pöbelt noch immer... --Unscheinbar 16:01, 3. Sep 2005 (CEST)

Artikel Currywurst

Hier versucht ein Autor unter wechselnder IP eine Änderung in den Artikel zu erzwingen, die bereits durch Berlin-jurist abgelehnt worden war. Zu Recht, btw, da POV-lastig. Bitte deswegen den Artikel in der Fassung von Berlin-Jurist sperren. Danke. --Unscheinbar 16:36, 3. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. -- Gruß, aka 16:41, 3. Sep 2005 (CEST)
Gar nicht Danke gesagt. Aber gemeint... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:58, 3. Sep 2005 (CEST)

Linkspam in Artikeln über Sportplätze u.ä.

Ich räume gerade einem Haufen Edits hinterher, in denen Links auf die Website eines Darmstädter Landschaftsarchitekten, der offenbar gerne Sportanlagen plant, eingefügt wurden:
http://www.sl-plan.de/index2.htm
Siehe auch die Löschanträge Wartbergstadion, Rhein-Lahn-Stadion, Stadion Wiesloch von heute. Die IPs waren

  • 80.184.153.204
  • 80.184.144.252
  • 84.167.162.57
  • 84.167.179.113
  • 84.167.132.169
  • 84.167.162.187

und sicherlich noch mehr.

Betroffen waren u.a. die Artikel

Ich habe dem Büro eine e-Mail geschrieben und darum gebeten, das bitte bleiben zu lassen. Bitte haltet die Augen offen, ob ihr noch mehr Linkspam findet. --Magadan  ?! 17:23, 3. Sep 2005 (CEST)

Löschtrollerei von Benutzer:Zollwurf

Auffällig geworden durch [5]. Nach meiner Änderung einen SLA zu stellen ist erst einmal eine Frechheit, zweitens kein gerechtfertigter SLA. (Siehe History und Löschdiskussion)

Ich habe anschliessend dann einen Blick auf seine Benutzerbeitrage geworfen [6]. Ausser LA, SLA und den dazugehörigen Disskussionen findet kaum irgendwelche Beiträge statt. An und für sich nicht so ein Problem, da sich diverse Wikipedianer einer einzelnen Aufgabe zugeschrieben haben. Wenn man dann allerdings ein Gebiet auf der Wikipedia betreut, dann sollte man auch die Kompetenz haben. Willkürliches Beispiel ReierFS, bei der Version von [7] wurde ein SLA gestellt. Der SLA von ihm wurde von jemand anderes in ein LA umgewandelt und gleichentags dann ganz entfernt. Zollwurf hat den LA jedoch wieder 'restauriert' und in der Löschdiskussion seine Armut noch mit der Begründung "Was soll der Unsinn?" bestätigt, siehe [8]. Wie von Benutzer:Mdangers und Benutzer:Dirk33 in der Diskussion selbst bemerkt, handelt es sich hier offensichtlich um einen Löschtroll. Daher bin ich für eine starke Kontrolle des Users und eine zeitweise Sperrung damit Zollwurf mal die div. Regeln (insb. SLA Reglung) durchgelesen werden kann. Nightwish62 18:32, 3. Sep 2005 (CEST)

Daß Zollwurf ein Powerlöscher ist, ist nichts neues. Troll finde ich etwas übertrieben. Nervig paßt eher. Kenwilliams 23:32, 3. Sep 2005 (CEST)

Das alles gehört hier nicht her. Vandalensperrung soll solche "Mitarbeiter" kennzeichnen, die Artikel mutwillig durch Falschinformationen oder ähnliche Edits verfälschen oder zerstören. Solche Maßnahmen verlangen ein schnelles Eingreifen eines Administrators, worauf hier aufmerksam gemacht werden kann und soll. Man beachte, daß diese Seite eine Ausgliederung aus der alten Seite Wikipedia:Ich brauche Hilfe ist.
Nicht angebracht ist es aber, einen Mitarbeiter dessen Beiträgen gegenüber man grundsätzliche Bedenken hat, hier zu benennen. Wenn ernsthafte Zweifel daran bestehen, daß Benutzer:Zollwurf an einer Enzyklopädie mitarbeitet, das Projekt also stört, dann gehört das in den Vermittlungsausschuß oder in die Benutzersperrung.
Am Rande: Ich bin durchaus nicht mit allen Löschanträgen des Benutzer:Zollwurf einverstanden, sehe aber nicht ein, daß man ihn daran hindern sollte, seine Arbeitskraft auf Löschanträge zu verwenden. Löschanträge sind ein legitimes Mittel der Mitarbeit an der Enzyklopädie. Ob das auch für Bezeichnungen wie Powerlöscher gilt, derer sich mein Vorredner zu bedienen beliebte, wage ich dagegen zu bezweifeln. -- Stechlin 10:24, 4. Sep 2005 (CEST)

um powerlöscher zu sein bräuchte er jedenfalls einen löschknopf, den er meines wissens nicht hat. seine spitzfindigen begründungen sind zwar manchmal nervig, aber oft nicht ganz von der hand zu weisen und haben m.e. in vielen fällen zu einer verbesserung und präzisierung der diskutierten lemmata geführt. er behauptet nun, er sei gesperrt worden [9] - ich kann dazu nichts auf der benutzersperrungs-seite o.ä. finden. wenn ihn wirklich jemand gesperrt hat, sollte dies auch öffentlich gemacht werden. einen grund dafür sehe ich nicht. ---Poupou l'quourouce 15:42, 5. Sep 2005 (CEST)

Dentist

Ein anonymer Vandale fügt immer wider den selben Unfug in den Artikel Zahnarzt ein. Ich habe das jetzt nehrfach zurückgesetzt, nun mag ich nicht mehr und es muss mal ein anderer ran. --Anathema <°))))>< 22:19, 3. Sep 2005 (CEST)

Das ganze hat sich heute fortgesetzt - ich habe die IP für zwei Stunden gesperrt, im Wiederholungsfall werde ich den Artikel selbst für einige Zeit sperren müssen. Für entsprechende Benachrichtigungen bin ich dankbar, ich lasse den Artikel aber auch auf meiner Beobachtungsseite. -- Stechlin 10:44, 4. Sep 2005 (CEST)

Pöbeleien gegen meine Person. Hatten wir alles schon, es ist mein mir wohlbekannter Schweiter Banal-Erotiker. --Unscheinbar 23:36, 3. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Sperre.--Berlin-Jurist 23:41, 3. Sep 2005 (CEST)
Und wie es sich gehört: Herzlichen Dank! Ich bin´einfach kein Freund von Pöbeleien... --Unscheinbar 23:52, 3. Sep 2005 (CEST)

Kan bitte mal ein Admin den Artikel auf den Stand vom 31. August 2005 einfrieren? Nach 3 reverts bin ich doch zu sehr beteiligt. Auf Benutzer Diskussion:BenHour sollen die Änderungen (die mich frappierend an Benutzer:NL erinnern), vorher diskutiert werden. -- tsor 01:43, 4. Sep 2005 (CEST)

Erledigt. -- Stechlin 10:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Kaum ist Benutzer:Beblawie wieder freigegeben beginnt er schon wieder den nächsten Editwar. Diesmal in Trennung von Kirche und Staat, wo er - entgegen den Meinungsäußerungen in der Diskussion - stur eine Karte löschen will. Trotz Widerspruch und Rücknahme seiner Änderung löscht er die Karte munter erneut. --Hansele (Diskussion) 01:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe diese Löschung in der Diskussion begründet und der einzige Diskussionspartner hat mir sogar empfohlen, diese Karte zu löschen. Einen Widerspruch gegen die Löschung gab es in der Diskussion nicht. Benutzer:Hansele verfolgt mal wieder seine alte Methode, inhaltliche Differenzen als Vandalismus hinzustellen und einen Edit-War zu beginnen, obwohl er an den Artikeln zu Trennung von Kirche und Staat und Laizismus überhaupt nicht beteiligt war. Es genügt ihm mal wieder, eine Änderung von mir rückgängig zu machen, nur weil sie von mir stammt. -- Beblawie 02:04, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe dir durchaus Begründungen geliefert, warum diese Löschung nicht tragbar ist. Beispiel für deinen Vandalismus ist allerdings auch, daß du auch andere Änderungen von mir am Artikel kommentarlos revertest. SO geht das nicht. --Hansele (Diskussion) 03:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Die Begründung kam von Dir erst nach Aufnahme Deines Edit-Wars. -- Beblawie 03:35, 4. Sep 2005 (CEST)
Den Editwar beginnt laut Wikipedia:Editwar eindeutig derjenige, der nach der Rücknahme einer Änderung diese erneut in einen Artikel einbringt, ohne zuvor eine eindeutige Klärung in der Diskussion herbeizuführen. Das bist ganz eindeutig du - da hilft kein lamentieren. Und zum Revert auch sonstiger Änderungen hast du bisher kein einziges Wort verloren. --Hansele (Diskussion) 03:37, 4. Sep 2005 (CEST)
Diese Rücknahme einer Änderung ohne Diskussion hast Du vorgenommen, indem Du die Karte wieder eingefügt hast. Um zu Deinen sonstigen Änderungen Stellung nehmen zu können, solltest Du mir im übrigen ein paar Minuten Zeit lassen. -- Beblawie 03:42, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich möchte dringend einen Admin um Sperrung des Artikels Trennung von Kirche und Staat bzw. des Benutzer:Beblawie bitten, um seinen permanenten Löschungen Einhalt zu gebieten! --Hansele (Diskussion) 03:46, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich (der "einzige Diskussionspartner") habe niemals empfohlen, die Karte zu löschen, sondern sie lediglich als für mich akzeptabel betrachtet. --Phrood 03:58, 4. Sep 2005 (CEST)

Du hast geschrieben: "Ich finde die Karte in Ordnung. Wenn sie dich stört, dann nimm sie raus. Phrood 23:12, 16. Aug 2005 (CEST)" Genau das habe ich getan. Zwei Tage war daraufhin Ruhe, bis Hansele mit dem Edit-War begann, als er die Karte ohne Diskussion wieder eingefügt hat. -- Beblawie 04:16, 4. Sep 2005 (CEST)

Artikel ist gesperrt.--Berlin-Jurist 04:13, 4. Sep 2005 (CEST)

Könnte wer meine Änderungen in China sperren? Ene unbekannte IP versucht seine Meinung durchzusetzen.--cyper 02:03, 4. Sep 2005 (CEST)

Artikel ist in der umfangreicheren Version gesperrt, bitte geht auf die einzelnen Links ein.--Gunther 02:10, 4. Sep 2005 (CEST)
Er will den offiziellen Link löschen. Dieser sollte aber neben dmoz drinbleiben. Der Rest ist mir egal. Nur er sieht es nicht ein. Also bitte wieder ändern!--cyper 02:12, 4. Sep 2005 (CEST)
Wo löscht er einen offiziellen Link? Hier jedenfalls nicht, und dieser Stand ist identisch mit der gesperrten Fassung.--Gunther 02:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Das war seine letzte Aktion. Vorher gabs nen Editwar um den ersten Link. Die Kürzung der Links war im übrigen angekündigt und wie schon so oft durchgezogen wurde. Das ist bei mir Praxis. Interessanterweise beschweren sich die Leute immer erst danach, anstatt vorher aktiv zu werden. und achja: Ich lasse bei Kürzungen immer an erster Stelle den offiziellen Link und an letzter dmoz. dazwischen versuch ich verschiedene weiterführende Links zu führen. Die Hälfte der jetzt da stehenden Links kann man im übrigen in die Tonne treten. Darum, würdest du die Gütigkeit haben ihn wieder zu entsperren?--cyper 07:35, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Ich hab den Artikel wieder entsperrt und die Links einzeln mit Begründung gelöscht. --Skriptor 10:03, 4. Sep 2005 (CEST)
Du solltest ihm nicht die ganze Arbeit abnehmen, in der zugehörigen Diskussion gibt es jedenfalls wenig Argumente von seiner Seite. Auf WP:WEB kann ich übrigens keine Regeln finden, die Webportale ausschließen.--Gunther 10:48, 4. Sep 2005 (CEST)

Hab's wieder gesperrt, hat ja keinen Sinn, den Edit-War mit veränderter Besetzung weiterzuführen.--Gunther 10:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Bitte die IP sperren: vandaliert in verschiedenen Artikeln und in meinem Namensraum.

Weils so schön war: ein Tag. --Skriptor 13:43, 4. Sep 2005 (CEST)
Dafür dankt herzlich der Unscheinbar 13:44, 4. Sep 2005 (CEST)

Mal wieder ein Dauervandale; war bereits über mehrere Tage unter diversen IPs aufgefallen und ist bereits weiter oben mehrfach vermerkt. --Unscheinbar 14:45, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich habe ihn für einen Tag gesperrt. Beste Grüße -- Stechlin 14:53, 4. Sep 2005 (CEST)

Herzlichen Dank, das ist (leider) angemessen. --Unscheinbar 14:54, 4. Sep 2005 (CEST)

Kann Jemensch Jörg Bergstedt wegen ständigem subtilem Vandalismus sperren? Das würde mir eine Menge Reverts ersparen. --Yetzt 21:59, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich hab den Artikel in einer etwas älteren Version gesperrt. --Skriptor 22:23, 4. Sep 2005 (CEST)
Das war nicht sehr schlau, weil immer noch viel Blödsin ndrin stehnt. Hab einen Kommentar dazu auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. --Yetzt 05:47, 5. Sep 2005 (CEST)

82.212.22.141

...vandaliert im Artikel Victor Williams herum. Für's erste habe ich revertiert, behalte ihn aber im Auge. --Aristeides Ξ 23:26, 4. Sep 2005 (CEST)

Ist vermutlich schon wieder weg. --Skriptor 23:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in verschiedenen Artikeln zu politischen Theman mit Pöbeleien und Beschimpfungen. War bereits gestern hier unterwegs (mit anderer IP). --Unscheinbar 23:54, 4. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden. Gruß --Dundak 23:56, 4. Sep 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 23:57, 4. Sep 2005 (CEST)
schoen, sparst mir arbeit. --Chotaire 23:58, 4. Sep 2005 (CEST)
Den Bearbeitungskommentar bei Lafontaine beziehe ich mal auf mich, da der VF läuft und ich nichts gemerkt habe :-( --Dundak 00:00, 5. Sep 2005 (CEST)

stellt Unsinnsartikel ein und vandaliert in Döner --217.248.119.44 01:50, 5. Sep 2005 (CEST)

212.202.190.148

212.202.190.148... muss weiterhin hinterhergeputzt bekommen... --217.248.119.44 02:03, 5. Sep 2005 (CEST)

Drei Edits... und dann so eine Aufregung? *seufz* --Henriette 02:49, 5. Sep 2005 (CEST)

Die IP randaliert seit fast 3 Stunden und scheint vorläufig nicht aufgeben zu wollen. --Markus Mueller 06:33, 5. Sep 2005 (CEST)

2 Stunden Sperre.--Berlin-Jurist 06:49, 5. Sep 2005 (CEST)
da sich das schon länger hinzieht, und die IP offenbar öfters an den Vandalen vergeben wird, habe ich das auf 1 Tag verlängert. --elya 07:27, 5. Sep 2005 (CEST)
Einverstanden, Elya hat Recht.--Berlin-Jurist 07:34, 5. Sep 2005 (CEST)

Hat ein Problem mit verschiedenen Artikeln, unter anderem dem Papst. Bitte mal abklemmen. --gunny 08:12, 5. Sep 2005 (CEST)

Ist wohl schon wieder weg. Ich kucke mir das aber noch ein bißchen an. --Skriptor 08:29, 5. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Hurrikan. --gunny Rede! 08:17, 5. Sep 2005 (CEST)

Ist wohl schon wieder weg. Ich kucke mir das aber noch ein bißchen an. --Skriptor 08:29, 5. Sep 2005 (CEST)
Hab ich auch gemerkt... nachdem ich seinen Unsinn revertiert habe, hat er wohl die Lust verloren... --gunny Rede! 08:34, 5. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert in Hurrikan und anderen Artikeln. Littl relax 08:53, 5. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde. --Skriptor 08:57, 5. Sep 2005 (CEST)

Chaot. Littl relax 09:16, 5. Sep 2005 (CEST)

Der übliche IP-Löschvandale. Zuviel Schulfreizeit... --Unscheinbar 09:14, 5. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden --Skriptor 09:28, 5. Sep 2005 (CEST)
Danke Dir! --Unscheinbar 09:29, 5. Sep 2005 (CEST)

Schüler. Littl relax 09:19, 5. Sep 2005 (CEST)

Mit Pause… --Skriptor 09:26, 5. Sep 2005 (CEST)

Baut Fehler ein, löscht Absätze. Littl relax 09:32, 5. Sep 2005 (CEST)

Zwei Stunden. --Skriptor 09:36, 5. Sep 2005 (CEST)

Der User dieser IP vandaliert und pöbelt seit geraumer Zeit in den Artikeln und Diskussionen rund um den Eintrag Zaza. Da es sich anscheinend um eine statische IP handelt, von der aus nur der Vandale zu agieren scheint bitte ich um eine längere IP-Sperre (Zwei, drei Tage oder so). Gruß, Unscheinbar 09:49, 5. Sep 2005 (CEST)

Siehe Nr. 117. Ich nehme an, Sperren mit Zeit "1 day" funktionieren nicht. Weiß jemand Genaueres?--Gunther 09:54, 5. Sep 2005 (CEST)
Nach Bearbeitungskonflikt: Möglicherweise lag es daran, dass zum Zeitpunkt der 1-Day-Sperre die IP bereits für 2 h gesperrt war, vielleicht wurde dann die weiterführende Sperre nicht berücksichtigt. Ich teste das mal.--Berlin-Jurist 09:57, 5. Sep 2005 (CEST)
Musst du nicht, bzw. es ist immer so, dass solang die erste verhängte sperre läuft, keine weiteren angenommen werden. will man also während der sperre länger sperren, muss man erst alle vorher abgegebenen aufheben + dann neu sperren. -- southpark 10:00, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Ich hatte die Diskussion nicht mitbekommen und habe den Knaben mal für drei Tage gesperrt. Laut Spezial:Ipblocklist funktioniert das. (Falls das danach weitergeht, schlage ich eine Dauersperre vor. Soweit ich erkennen konnte, ist fast nichts produktives von dieser Adresse gekommen, aber jede Menge Müll.) --Skriptor 10:11, 5. Sep 2005 (CEST)

Wie bereits oben [10] gesagt, ein Internetcafe. --Pjacobi 10:36, 5. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert christliche Themen. Littl relax 10:03, 5. Sep 2005 (CEST)

Ist wohl schon wieder weg. --Skriptor 10:13, 5. Sep 2005 (CEST)
Nö, hat nur 20 Minuten Pause gemacht. Littl relax

Na gut, 2 h Sperre.--Berlin-Jurist 10:26, 5. Sep 2005 (CEST)

Und wieder dankt der Unscheinbar 10:28, 5. Sep 2005 (CEST)

Diese offensichtlich statische IP der Stadtverwaltung Münster wird zum wiederholten Male dazu genutzt, in verschiedenen Artikeln zu vandalieren. Die IP war deswegen bereits zuvor gesperrt (siehe Versionsgeschichte der Diskussionsseite); der Vandale ist also vorgewarnt. Ich bitte darum, die IP langfristig zu sperren, da offensichtlich keine Besserung des Benutzerverhaltens zu erwarten ist. Danke, Unscheinbar 11:12, 5. Sep 2005 (CEST)

Unbefristet gesperrt, mit dem üblichen Hinweisbaustein. --Skriptor 11:16, 5. Sep 2005 (CEST)
Du warst schneller. Jesusfreund 11:17, 5. Sep 2005 (CEST)

Der Spezial:Contributions/80.135.194.158 braucht dringend eine Pause --Dachris 11:23, 5. Sep 2005 (CEST)

Eine Stunde. --Skriptor 11:26, 5. Sep 2005 (CEST)

Vandaliert Benutzerseiten --Gunter Krebs Δ 11:54, 5. Sep 2005 (CEST)

2 h Sperre.--Berlin-Jurist 11:56, 5. Sep 2005 (CEST)
Merci --Gunter Krebs Δ 11:58, 5. Sep 2005 (CEST)

Der muss schlafen...legt ständig neue Artikel wie z.B. mini bitch an.... --Dachris 13:32, 5. Sep 2005 (CEST)

(Unterschreiben nicht vergessen) OK, 2 h. Jesusfreund 13:31, 5. Sep 2005 (CEST)

Fortgesetzter Vandalismus in Tokio Hotel. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:34, 5. Sep 2005 (CEST)

Löscht den LA-Baustein und die Löschdiskussion dazu. AN 14:33, 5. Sep 2005 (CEST)


vandaliert Marktwirtschaft --Sava 15:35, 5. Sep 2005 (CEST)

2 h Sperre.--Berlin-Jurist 15:38, 5. Sep 2005 (CEST)

Diskussion:Gerhard Schröder

Bitte mal die Diskussionsseite für ne Stunde sperren, eine dynamische IP will sich verewigen. -- Budissin - + 16:45, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich hab erstmal die IP gesperrt – mal sehen. --Skriptor 16:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Na gut – ich hab die Seite jetzt auch gesperrt. --Skriptor 16:56, 5. Sep 2005 (CEST)
Offensichtlich ist es die Absicht der IP, systematisch die Arbeit an bestimmten pollitischen Artikeln unmöglich zu machen. Jetzt "verschönert" er den Artikel Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Um seine Absichten ebenso systematisch zu kontrakarieren bitte ich darum, sowohl die Diskussionsseite als auch den Artikel zu Gerhard Schröder zu entsperren. Dann lieber ständig revertieren. Gruß, Unscheinbar 17:18, 5. Sep 2005 (CEST)

Lädt wiederholt URV-Bilder hoch, Löschanträge werden von IP entfernt, nachdem ich zwei Bilder mit Löschwarnung gesperrt habe, wurden sie unter neuem Namen erneut hochgeladen und im Artikel Geschichte Polens ausgetauscht (Beispiel):

Dasselbe gilt für die von einem Benutzer:Ptolemaios (denkt ihr, was ich denke? Man vergleiche die Benutzerseiten: [11] [12]) hochgeladenen Bilder:

Ich bitte um Rat: was tun? --Magadan  ?! 19:36, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich würde ihn für einige Stunden sperren (eine bis sechs) und ihm auf seiner Diskussionsseite erklären, daß die Sache ernst ist und er sich konstruktiv beteiligen soll. Die doppelten Bilder kannst du schnellöschen (lassen), weil wir ja nun bestimmt nicht zweimal das gleiche Bild brauchen. --Skriptor 19:41, 5. Sep 2005 (CEST)
Eine Nachricht habe ich ihm hinterlassen, mal sehen, ob das hilft. --Magadan  ?! 19:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Nein, das hilft nicht. Schade. --Magadan  ?! 20:44, 5. Sep 2005 (CEST)
Nach Durchsicht der Benutzerbeiträge und unter Hinterlegung eines weiteren Literaturhinweises habe ich den Benutzer jetzt für 24 Stunden gesperrt. --Dundak 21:34, 5. Sep 2005 (CEST)

Schreibt einfach nur Blödsinn wenn er/sie grad lust hat... - gibts nicht auch sowas wie eine Beobachtungsliste für User bz. IP-Nummern? Ich dachte mir wäre sowas mal untergekommen, finds aber nicht mehr... Wär vielleicht praktischer um ihn/sie auf frischer Tat zu ertappen. Aber auf der Beitragsseite kann man ohnehin nachschauen was er wertvolles zu Artikeln hinzufügt... -- Otto Normalverbraucher 21:37, 5. Sep 2005 (CEST)

TheStarchaser dreht einfach durch, hört noch nichtmal auf Unscheinbars Warnungen (Alles andere wird mit tödlicher Sicherheit wieder revertiert.) und schreibt POV in den Artikel der er sogar mit einem nicht regelgemäßen Löschantrag versehen hatte. Vorschlag, den Artikel auf die Version 08:52, 30. Aug 2005 Berlin-Jurist zurücksetzen und sperren. Benutzer für einen Tag ruhig stellen. -80.145.250.99 00:57, 6. Sep 2005 (CEST)

Liest das hier niemand? - 80.145.250.99 01:18, 6. Sep 2005 (CEST)
Doch, bloß es sind momentan zuviele inhaltliche Eingriffe auf einmal, die kann man nicht so schnell einordnen. Ich schlage vor, Punkt für Punkt davon zu diskutieren. Falls die IP dieses nicht vorhat, geht immer noch sperren. Jesusfreund 01:35, 6. Sep 2005 (CEST)
Danke Jesusfreund, bloß auf welche Version hast du jetzt zurückgesetzt? Aufschlußreich ist die LA-Disku. Was genau da abgeht, vermag ich auch nicht zu sagen, ich hab nur gesehen, daß der Benutzer Thestarchaser ohne jegliche Erläuterung ziemlich in Rage den Artikel umkrempelt und Skriptor auch nicht ganz vernünftig agiert hat . Das ist ein editwar und da ist es immer besser, in Ruhe zu diskutieren statt die Artikelversionsgeschichte mit 100 hin und zurück Versionen vollzustopfen und in Wut Löschanträge zu stellen, weil man die eigene Meinung nicht durchsetzen kann. Wäre schön, wenn sich mal jemand des Artikels annehmen kann. Jesusfreund du hast doch schon oft dein Talent bei schwierigen Themen bewiesen und wurdest dafür gelobt, wär das nichts? - 80.145.250.99 01:45, 6. Sep 2005 (CEST)

Stopp. So geht das nicht und ist sicher auch nicht von euch gewollt. Ich musste das leider mitbeobachten und sagen, dass hier ganz klar jeder WP-Neuling in Rage geraten muss. Ich hab keine Ahnung, warum Skriptor das gemacht hat. --Brummfuß 02:11, 6. Sep 2005 (CEST)

Hoffentlich hast du recht. - 80.145.250.99 02:29, 6. Sep 2005 (CEST)

schon 3 mal in den letzen Stunden der Eintrag wieder erstellt Spezial:Undelete/BRZ_Deutschland_GmbH,_Bauinformationstechnologie --Steffen2 10:09, 6. Sep 2005 (CEST)