Zum Inhalt springen

Minority Report

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 10:10 Uhr durch 132.180.76.37 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Minority Report
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2002
Länge 145 Minuten
Stab
Regie Steven Spielberg
Drehbuch Scott Frank und Jon Cohen
Produktion Gerald R. Molen und Bonnie Curtis
Musik John Williams
Kamera Janusz Kaminski
Schnitt Michael Kahn
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"Minority Report (zu deutsch "Minderheiten-Bericht") ist der Titel einer Science-Fiction-Kurzgeschichte von Philip K. Dick aus dem Jahre 1956.

Ein Spielfilm gleichen Titels wurde 2002 nach der Geschichte gedreht; er folgt dem Handlungsstrang der Geschichte allerdings nur teilweise.

Handlung

Die Geschichte betrachtet eine zukünftige Gesellschaft, in der Morde verhindert werden, bevor sie begangen werden. Dies geschieht mit Hilfe von Precogs, schwer geistig behinderten Individuen, die die Zukunft vorhersagen können.

Zentrale Figur ist Polizeichef John Anderton, dem vorhergesagt wird, dass er einen Mann, den er gar nicht kennt, ermorden werde. Minority Report beleuchtet die paradoxen und alternativen Wirklichkeiten, aber auch die gesellschaftlichen Probleme, die hierdurch entstehen.

Infos zum Film

Bei der Vorbereitung des Films engagierte Steven Spielberg eine Gruppe von Zukunftsforschern, die eine Reihe von Zukunftszenarien für das Jahr 2054 ausarbeiteten (unter anderem Douglas Coupland). Die im Film dargestellten Requisiten können daher als Trendprognosen für die zukünftigen Entwicklungen in der Informationstechnik, dem Automobilbau, der Stadtplanung oder der Robotik interpretiert werden.

Literatur


"Minority Report" ist auch der Titel eine SF-Kurzgeschichte von Theodore Sturgeon.