Jon Cryer

Jonathan Niven Cryer (* 16. April 1965 in New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Er ist der Sohn der Broadway-Schauspieler David und Gretchen Cryer. 1983 machte er seinen Highschoolabschluss an der Bronx High School of Science. Von 1995 bis 2004 war er mit Sarah Trigger verheiratet. Die Ehe wurde geschieden, die beiden haben einen gemeinsamen Sohn. 2007 heiratete er Lisa Joyner, mit der er ein kleines Mädchen adoptiert hat. Die kleine Daisy wurde am 11. August 2009 geboren und ist das erste gemeinsame Kind für das Paar.
Werk
Seinen ersten Filmauftritt hatte er 1984 in der Komödie Eine starke Nummer. Es folgten mehrere TV-Produktionen, ehe er 1991 als Jim „Fischauge“ Pfaffenbach in der Filmparodie Hot Shots international bekannt wurde. Seitdem ist Jon Cryer regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, so zuletzt in der Sitcom Two and a Half Men mit Charlie Sheen, seinem Kollegen aus Hot Shots. Der Part des Alan Harper brachte ihm von 2006 bis 2008 drei Emmy-Nominierungen in Folge ein. 2009 konnte er dann den Emmy als bester Nebendarsteller in einer Comedyserie gewinnen. Mit einem Verdienst von 550.000 USD pro Folge ist Cryer nach Charlie Sheen einer der bestbezahlten Comedy-Stars im US-Fernsehen. [1]
Filmografie (Auswahl)
- 1984: Eine starke Nummer (No Small Affair)
- 1985: In der Mittagsglut (Noon Wine) - TV
- 1985: Black Cats / Cool und abgefahren (O.C. and Stiggs)
- 1986: Pretty in Pink
- 1986: Unglaubliche Geschichten (Steven Spielberg's Amazing Stories) (Fernsehserie)
- 1987: Morgan räumt auf (Morgan Stewart's Coming Home)
- 1987: Superman IV – Die Welt am Abgrund (Superman IV: The Quest for Peace)
- 1987: Dudes – Halt mich fest, die Wüste bebt!
- 1987: Inkognito (Hiding Out)
- 1989: Todes-Show (Penn & Teller Get Killed)
- 1989–90: Teddy Z (The Famous Teddy Z) (Fernsehserie)
- 1991: Hot Shots! – Die Mutter aller Filme!
- 1993: Mein täglicher Mord (Heads) - TV
- 1993: The Waiter
- 1995–96: Partners (Fernsehserie)
- 1996: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (Fernsehserie)
- 1996: Die Sache mit den Frauen (The Pompatus of Love)
- 1997: Glam
- 1997: It's Good to Be King (Fernsehserie)
- 1997: Plan B - Für besondere Fälle
- 1997: Dharma & Greg (Fernsehserie)
- 1998: Went to Coney Island on a Mission from God... Be Back by Five
- 1998: Alles rein persönlich (Getting Personal) (Fernsehserie)
- 1998: Der Guru (Holy Man)
- 1998: Mr. Show with Bob and David (Fernsehserie)
- 1998: Ein Trio zum Anbeissen (Two Guys, a Girl and a Pizza Place) (Fernsehserie)
- 2000: Clayton (Kurzfilm)
- 2000: Der Club der nicht ganz Dichten (Fernsehserie)
- 2002: Die Welt und Andy Richter (Andy Richter Controls the Universe) (Fernsehserie)
- 2002: Practice – Die Anwälte (Fernsehserie)
- 2003: The Metro Chase (TV)
- 2003: Becker (Fernsehserie)
- seit 2003: Two and a Half Men (Fernsehserie)
- 2008: Tortured
- 2009: Weather Girl
- 2009: Stay Cool
- 2009: Das Geheimnis des Regenbogensteins (Shorts)
- 2010: Hannah Montana
- 2010: Stichtag
Auszeichnungen
- 2009: Emmy in der Kategorie „Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie“ als „Alan Harper“ in Two and a Half Men
Sonstiges
- Seine deutsche Synchronstimme leiht ihm Viktor Neumann.
- Jon Cryer wird, da eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit besteht, des Öfteren mit Matthew Broderick verwechselt. Dies wird in einer Two-and-a-Half-Men-Folge parodiert, in der er sich zweimal als Broderick ausgibt.[2][3]
- Jon Cryer hat eine Nebenrolle in dem Videospiel L.A.Noire
Einzelnachweis
- ↑ http://www.tvguide.com/News/Top-TV-Earners-1021717.aspx
- ↑ peoplewholooklikepeople.com: Matthew Broderick + Jon Cryer
- ↑ Folge 88 [4.16]: vor einer Disco (Spielzeit 10:30min.) + im Krankenhaus (Spielzeit 15:46min.)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cryer, Jon |
ALTERNATIVNAMEN | Cryer, Jonathan Niven (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 16. April 1965 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |