Zum Inhalt springen

Diskussion:Orgel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 09:59 Uhr durch Mst (Diskussion | Beiträge) (Manual oder Klaviatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Mst in Abschnitt Abgeleitete Begriffe (erl.)

Verschiedenes

Ein klitzekleiner Vorschlag zur Präzisierung: Nicht jedes Teilwerk hat immer ein eigenes Manual zur Verfügung, in manchen Orgeln teilen sich mehrere Werke ein Manual (insbesondere natürlich bei der Integration von Fernorgeln). Merderein 17:35, 05. Juli 2005

Diese Feinheit sollte unter Werk (Orgel) erwähnt werden. --mst 16:18, 17. Aug 2005 (CEST)

Ich halte die Aussage "Eine Orgel hat in jedem ihrer Werke mehrere Register" für nicht ganz korrekt. Bei den meisten Orgeln dürfte dies zwar der Fall sein, doch theoretisch würde es bereits ausreichen, wenn nur ein Register je Werk zu Verfügung stünde.--Tj 16:47, 28. Feb 2004 (CET)

Möglich ist das schon, aber wer baut so eine "Orgel". Beispiele? --mst 16:18, 17. Aug 2005 (CEST)
Hier ist ein Beispiel: http://www.orgelbau-mayer.de/neueseiten/d_triobasis.html Allerdings ein ziemlich ausgefallenes Instrument. Zwei Manuale und Pedal mit nur einem Register! Offensichtlich als reines Übeinstrument gedacht. --Docbritzel 16:53, 19. Aug 2005 (CEST)
Da bleibt mir echt die Spucke weg!!! Ist doch nicht mal als Übeinstrument geeignet, gerade nicht für Trios, und dann heißt es auch noch so, „TRIO“! Hauptsache billig, Motto: „Hatten Sie nicht immer schon den Wunsch, eine eigene Pfeifenorgel zu besitzen“. Ist ungefähr so, als wenn ich ein Quad als Auto verkaufe, vier Räder hat es ja. Es gibt sogar noch ein Ausbaumodell mit 2(!) Registern, Schweller wird auch angeboten. Was es nicht alles gibt... --mst 17:39, 19. Aug 2005 (CEST)

Die barocke/neuzeitliche Gruppierung der Register steht jetzt bei Registrierung (Musik), da ist sie besser aufgehoben. Für die Grundzüge romantischer Registrierung existiert da ein eigener Abschnitt, der noch mit Inhalt gefüllt werden will. Stephan Brunker 22:57, 17. Mär 2004 (CET)

inzwischen unter Disposition (Orgel), Inhalt hat sich auch eingestellt. --mst 16:18, 17. Aug 2005 (CEST)

Es wäre sicher gut einen Abschnitt zur Entstehung und Geschichte der Orgel hinzu zu fügen. -- Matthias.Gruber 00:00, 3. Jun 2004 (CEST)

Fände ich auch schön. Mami 19:44, 22. Mär 2005 (CET)
inzwischen vorhanden. --mst 16:18, 17. Aug 2005 (CEST)

"Orgel" sollte Hauptartikel sein (erl.)

Ich denke, unter dem Lemma Orgel sollte der Hauptartikel zur Orgel stehen, d.h. das, was z.Zt. unter Pfeifenorgel steht, einem IMO ziemlich ungebräuchlichen Begriff. Die jetzige Seite Orgel ist auch gar keine wirkliche Begriffsklärung (siehe Wikipedia:Begriffsklärung), sondern es werden lediglich Varianten bzw. "Ableitungen" der Orgel, keine unterschiedlichen Begriffe aufgelistet. Deswegen werde ich, wenn es hier keinen Protest gibt, demnächst:

  • den Inhalt von Pfeifenorgel zu Orgel kopieren (der jetzige Inhalt von Orgel bleibt in geeigneter Form als Absatz erhalten)
  • Pfeifenorgel zum Redirect auf Orgel machen
  • Ich werde keine Artikel verschieben (dazu müsste ein Admin ja auch erst den einen Artikel löschen), da Pfeifenorgel auch durch umfangreiches Kopieren von Text aus Orgel entstanden ist und so beide Artikel eine (zur Orgel gehörende) Versionsgeschichte besitzen.

Wenn jemand eine bessere Idee hat, bin ich dafür aufgeschlossen - nur der Artikel zur Orgel gehört auch zu Orgel (wenn man wirklich eine Begriffsklärung haben will, sollte das hier Begriffsklärung Typ II sein). -- 80.184.71.207 23:44, 29. Sep 2004 (CEST) - das war ich (plötzlich nicht mehr angemeldet) -- 80.184.71.207 23:47, 29. Sep 2004 (CEST) (irgendwas stimmt mit der Anmeldung nicht) vielleicht jetzt? -- lley 23:48, 29. Sep 2004 (CEST)

Nun ist es wie angekündigt passiert. Der Artikel zur Orgel (und diverse Artikel drumherum) sind aber auch noch stark verbesserungsbedürftig. -- lley 23:58, 27. Okt 2004 (CEST)

Abgeleitete Begriffe (erl.)

Ist dieser Abschnitt wirklich nötig? Insbesondere auf die „Stalinorgel“ würde ich in diesem Artikel gerne verzichten. Mst 21:05, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

verschoben nach "Siehe auch". --mst 16:18, 17. Aug 2005 (CEST)

Literatur (erl.)

Ist es sinnvoll, möglich, weitere Literatur über Orgel anzugeben, auch wenn sie für den Artikel nicht verwendet wird??

Durchaus. Siehe dazu auch Wikipedia-Hilfe zu Literatur und Weblinks. Mst 17:52, 2. Jun 2005 (CEST)

Erfreuliche Entwicklung des Artikels

Ich bin begeistert, wie sich der Artikel inzwischen entwickelt hat. Das zeigt, daß sich an der Erarbeitung der Artikel in der Wiki viele engagierte Fachleute beteiligen, denen ich hier ausdrücklich danken möchte. Alle (Musikwissenschaftler), die bei dem Tipp, mal in die wikipedia zu sehen, die Nase rümpfen, sollten statt dessen die Wikipedia nutzen, um ihre Kenntnisse auf den Stand dieses Artikels bringen. --Friedrich Frenzel 16:46, 24. Jul 2005 (CEST)

Manual oder Klaviatur

Ich habe bereits 2x versucht, bei Manual eine Erläuterung einzufügen - sie wurde wieder gelöscht. Man könnte beim ersten Auftreten des Begriffs Manual z. B. schreiben Manual=Klaviatur oder auch bei Manual einen Link auf Klaviatur setzen: Manual. Es geht ja bei einer Enzyklopädie um den Laien - und dem ist die teilweise Identität der Begriffe nicht unbedingt geläufig: Manuale sind Klaviaturen aber Klaviaturen können auch Pedale sein.

Wenn sich kein Widerspruch erhebt, versuche ich´s demnächst noch einmal. --Hermann Thomas 20:44, 5. Sep 2005 (CEST)

Der Begriff "Klaviatur" ist doch beim ersten Auftreten verlinkt. Im nächsten Satz wird dann präzisiert in "Manuale" (Hände) und "Pedale" (Füße). Einen halben Satz später gleich nochmal auf "Klaviatur" zu verlinken ergibt keinen Sinn, und "Manual=Klaviatur" stimmt einfach nicht. --mst 21:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Nachdem jetzt Gut informiert eine Ergänzung reingeschrieben hat, habe ich dort einen kleinen Grammatikfehler korrigiert und Manual kursiv gesetzt. Ich hoffe, so kann´s bleiben. --Hermann Thomas 23:14, 5. Sep 2005 (CEST)
Außerdem habe ich jetzt eine Begriffserklärung bei Manual eingebaut.--Hermann Thomas 09:21, 6. Sep 2005 (CEST)
Diese war früher schon mal da, wir haben uns dann auf einen Redir nach Klaviatur geeinigt... --mst 09:59, 6. Sep 2005 (CEST)