Zum Inhalt springen

Eckbachweiher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2011 um 09:47 Uhr durch Telford (Diskussion | Beiträge) (Link angepaßt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eckbachweiher im pfälzischen Leiningerland (Bundesland Rheinland-Pfalz) ist ein Woog des Eckbachs. Er liegt im Nordosten des Pfälzerwaldes auf etwa 180 m Höhe im Weiler Neuleiningen-Tal, der zur Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gehört.

Der kleine Stausee diente anfangs als Wasserspeicher für die zwei Mühlen unterhalb, die Ober- und die Felsenmühle. Er stellte auch in Trockenperioden den Betrieb der Mühlen sicher, die beide aus dem Mittelalter stammen. In den 1870er Jahren wurde er zum Hochwasserschutz ausgebaut.

Am Eckbachweiher vorbei verläuft der Eckbach-Mühlenwanderweg, der 23 Mühlen der Region verbindet, die teilweise restauriert sind. Etwa 1 km östlich des Weihers, links bzw. rechts über dem Ausgang des Eckbachtales zur Rheinebene hin, liegen auf zwei Vorbergen der Haardt die Burgen Neuleiningen und Battenberg, die früher dem Adelsgeschlecht der Leininger zu Eigen waren.

Koordinaten: 49° 32′ 19″ N, 8° 7′ 45″ O