Zum Inhalt springen

Thomas Dybdahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 04:34 Uhr durch Chrisfrenzel (Diskussion | Beiträge) (Kurzbiographie: Tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurzbiographie

Der norwegischer Musiker Thomas Dybdahl aus Stavanger (Südnorwegen) war der der frühere Gitarrist der nur in Norwegen erschienenen Quadraphonics (früherer Name: "State of Mind").
Der von unzähligen Kritikern als Ausnahmetalent titulierte junge Norweger schreibt und arrangiert seit 2000 als Solokünstler. Sein erstes Album "... That great October Sound" aus der October-Trilogie wurde in Norwegen im Jahre 2002 veröffentlicht und verschaffte ihm einen festen Platz in den norwegischen Charts und bald auch internationales Ansehen, das durch die europäische Veröffentlichung der CD sowie deren Nachfolger "Stray Dogs" verstärkt wurde.
Des Weiteren wurde er für seine außergewöhnliche Arbeit mit dem Spellemanprisen (norwegisches Pendant zum "Grammy") und dem Alarm Award ausgezeichnet. Besondere Ehre wurde ihm zuteil, als er zu Ehren des norwegischen Königshauses bei einem Besuch in Polen spielen durfte.
Neben seinem Wirken als Solokünstler ist er Sänger und Gitarrist der norwegischen Band "The National Bank".

Diskographie

Albums

  • ... That Great October Sound (2002)
  • Stray dogs (2003)
  • One day you'll dance for me, New York City (2004)
  • One day you'll dance for me, New York City (Danish Version) (2005)

EPs/Singles

  • Bird EP (2000)
  • John Wayne EP (2001)
  • Rain down on me (2003)
  • A lovestory (2004)

DVDs

  • That Great October DVD (2003)
  • Official homepage Die offizielle Heimseite des Norwegers mit kostenlosen Musik- und Videodownloads.
  • Unofficial Thomas Dybdahl Fanpage Die Fanseite von Thomas Dybdahl. Mit kompletter Diskographie, Tourinfos, Rezensionen, Fotos, umfangreicher Linksammlung und einem Forum.
  • Glitterhouse Das deutsche Label des Musikers.