Zum Inhalt springen

NHL Entry Draft 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2011 um 23:16 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Runde 4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo des NHL Entry Draft 2011
Logo des NHL Entry Draft 2011

Der NHL Entry Draft 2011 war die 49. Talentziehung der National Hockey League und fand am 24. und 25. Juni 2011 im Xcel Energy Center in Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota statt.

Die Mannschaften der National Hockey League konnten sich dabei die Rechte aller nordamerikanischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1991 und dem 15. September 1993, sowie aller europäischen Spieler, geboren zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 15. September 1993, sichern. Verfügbar waren nur Spieler, deren Rechte nicht bereits aus einem Draft der Vorjahre bereits von einem NHL-Team gehalten wurden.

Draftreihenfolge

Bühne des Entry Draft

Die Draftreihenfolge der Positionen 1 bis 14 wurden am 12. April 2011 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Die 14 Teams, die sich nicht für die Playoffs qualifizierten, nahmen an dieser Lotterie teil und wurden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der regulären Saison gesetzt. Dabei lag das schlechteste Team der abgelaufenen regulären Saison auf dem ersten Platz und hatte eine Chance von 25 Prozent die Lotterie zu gewinnen und das beste der 14 nicht für die Playoffs qualifizierten Teams lag auf dem 14. Platz und hatte eine Chance von 0,5 Prozent. Der Gewinner der Lotterie, die New Jersey Devils, rückten um vier Plätze vom achten auf den vierten Rang in der Draftreihenfolge auf. Die Edmonton Oilers, das schlechteste Team der regulären Saison, behielt den First Overall Draft-Pick.

Die Draftreihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer stehen nach dem Stanley Cup-Finale fest. Der Stanley Cup-Sieger wird auf Position 30, der Finalgegner auf Position 29 gesetzt. Auf Position 27 und 28 werden die in den Conference Finals gescheiterten Teams einsortiert. Die restlichen Mannschaften werden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei gilt, dass die Mannschaft mit den wenigsten erreichten Punkten auf Position 15 steht. Die Draftreihenfolge gilt für alle Runden des Entry Draft. Mannschaften können über Transfers Draftpicks anderer Teams erwerben, aber auch eigene an andere Mannschaften abgeben.

Draftergebnis

Runde 1

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
1. Ryan Nugent-Hopkins Kanada Kanada C Edmonton Oilers Red Deer Rebels (WHL)
2. Gabriel Landeskog Schweden Schweden LW Colorado Avalanche Kitchener Rangers (OHL)
3. Jonathan Huberdeau Kanada Kanada C Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers Saint John Sea Dogs (QMJHL)
4. Adam Larsson Schweden Schweden D New Jersey Devils Skellefteå AIK (Elitserien)
5. Ryan Strome Kanada Kanada C New York Islanders Niagara IceDogs (OHL)
6. Mika Zibanejad Schweden Schweden C Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators Djurgårdens IF (Elitserien)
7. Mark Scheifele Kanada Kanada C Winnipeg Jets Barrie Colts (OHL)
8. Sean Couturier Kanada Kanada C Philadelphia Flyers
(von Columbus Blue Jackets)
Drummondville Voltigeurs (QMJHL)
9. Dougie Hamilton Kanada Kanada D Boston Bruins
(von Toronto Maple Leafs)
Niagara IceDogs (OHL)
10. Jonas Brodin Schweden Schweden D Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild Färjestads BK (Elitserien)
11. Duncan Siemens Kanada Kanada D Colorado Avalanche
(von St. Louis Blues)
Saskatoon Blades (WHL)
12. Ryan Murphy Kanada Kanada D Carolina Hurricanes Kitchener Rangers (OHL)
13. Sven Bärtschi Schweiz Schweiz LW Calgary Flames Portland Winterhawks (WHL)
14. Jamie Oleksiak Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Dallas Stars Northeastern University (Hockey East)
15. Jonathan Miller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW New York Rangers US National Team Development Program (USHL)
16. Joel Armia Finnland Finnland RW Buffalo Sabres Ässät Pori (SM-liiga)
17. Nathan Beaulieu Kanada Kanada D Montréal Canadiens Saint John Sea Dogs (QMJHL)
18. Mark McNeill Kanada Kanada C Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks Prince Albert Raiders (WHL)
19. Oscar Klefbom Schweden Schweden D Edmonton Oilers
(von Datei:Los Angeles Kings Logo.png Los Angeles Kings)
Färjestads BK (Elitserien)
20. Connor Murphy Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes US National Team Development Program (USHL)
21. Stefan Noesen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten RW Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators
(von Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators)
Plymouth Whalers (OHL)
22. Tyler Biggs Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten RW Toronto Maple Leafs
(von Anaheim Ducks)
US National Team Development Program (USHL)
23. Joe Morrow Kanada Kanada D Datei:Logo Pittsburgh Penguins.svg Pittsburgh Penguins Portland Winterhawks (WHL)
24. Matt Puempel Kanada Kanada LW Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators
(von Detroit Red Wings)
Peterborough Petes (OHL)
25. Stuart Percy Kanada Kanada D Toronto Maple Leafs
(von Philadelphia Flyers)
Mississauga St. Michael’s Majors (OHL)
26. Phillip Danault Kanada Kanada LW Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks
(von Washington Capitals)
Victoriaville Tigres (QMJHL)
27. Wladislaw Namestnikow Russland Russland C Datei:Tampa Bay Lightning 2011.png Tampa Bay Lightning London Knights (OHL)
28. Zack Phillips Kanada Kanada C Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild
(von Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks)
Saint John Sea Dogs (QMJHL)
29. Nicklas Jensen Danemark Dänemark LW Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks Oshawa Generals (OHL)
30. Rickard Rakell Schweden Schweden RW Anaheim Ducks
(von Boston Bruins via Toronto Maple Leafs)
Plymouth Whalers (OHL)

Runde 2

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
31. David Musil Tschechien Tschechien D Edmonton Oilers Vancouver Giants (WHL)
32. Ty Rattie Kanada Kanada RW St. Louis Blues
(von Colorado Avalanche)
Portland Winterhawks (WHL)
33. Rocco Grimaldi Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers US National Team Development Program (USHL)
34. Scott Mayfield Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D New York Islanders Youngstown Phantoms (USHL)
35. Tomáš Jurčo Slowakei Slowakei RW Detroit Red Wings
(von Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators)
Saint John Sea Dogs (QMJHL)
36. Adam Clendening Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks
(von Winnipeg Jets)
Boston University (Hockey East)
37. Boone Jenner Kanada Kanada C Columbus Blue Jackets Oshawa Generals (OHL)
38. Magnus Hellberg Schweden Schweden G Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators
(von New Jersey Devils)
Almtuna IS (HockeyAllsvenskan)
39. John Gibson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten G Anaheim Ducks
(von Toronto Maple Leafs)
US National Team Development Program (USHL)
40. Alexander Chochlatschow Russland Russland C Boston Bruins
(von Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild)
Windsor Spitfires (OHL)
41. Dmitrij Jaškin Tschechien Tschechien RW St. Louis Blues HC Slavia Prag (Extraliga)
42. Victor Rask Schweden Schweden C Carolina Hurricanes Leksands IF (HockeyAllsvenskan)
43. Brandon Saad Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks
(von Calgary Flames via Toronto Maple Leafs)
Saginaw Spirit (OHL)
44. Brett Ritchie Kanada Kanada RW Dallas Stars Sarnia Sting (OHL)
45. Markus Granlund Finnland Finnland C Calgary Flames
(von New York Rangers)
HIFK Helsinki (SM-liiga)
46. Joel Edmundson Kanada Kanada D St. Louis Blues
(von Buffalo Sabres)
Moose Jaw Warriors (WHL)
47. Matthew Nieto Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks
(von Montréal Canadiens via Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers)
Boston University (Hockey East)
48. Xavier Ouellet Kanada Kanada D Detroit Red Wings
(von Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks via Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators)
Montréal Juniors (QMJHL)
49. Christopher Gibson Finnland Finnland G Datei:Los Angeles Kings Logo.png Los Angeles Kings Chicoutimi Saguenéens (QMJHL)
50. Johan Sundström Schweden Schweden C New York Islanders
(von Montréal Canadiens)
Frölunda HC (Elitserien)
51. Alexander Ruuttu Finnland Finnland C Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes Jokerit Helsinki (SM-liiga)
52. Miikka Salomäki Finnland Finnland RW Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators Kärpät Oulu (SM-liiga)
53. William Karlsson Schweden Schweden C Anaheim Ducks VIK Västerås HK (HockeyAllsvenskan)
54. Scott Harrington Kanada Kanada D Datei:Logo Pittsburgh Penguins.svg Pittsburgh Penguins London Knights (OHL)
55. Ryan Sproul Kanada Kanada D Detroit Red Wings Sault Ste. Marie Greyhounds (OHL)
56. Lucas Lessio Kanada Kanada LW Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes
(von Philadelphia Flyers)
Oshawa Generals (OHL)
57. Tyler Wotherspoon Kanada Kanada D Calgary Flames
(von Washington Capitals via Carolina Hurricanes und New York Rangers)
Portland Winterhawks (WHL)
58. Nikita Kutscherow Russland Russland RW Datei:Tampa Bay Lightning 2011.png Tampa Bay Lightning HK ZSKA Moskau (KHL)
59. Rasmus Bengtsson Schweden Schweden D Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers
(von Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks)
Rögle BK (HockeyAllsvenskan)
60. Mario Lucia Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild
(von Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks)
Wayzata High (USHS)
61. Shane Prince Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators
(von Boston Bruins)
Ottawa 67’s (OHL)

Runde 3

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
62 Samu Perhonen Finnland Finnland G Edmonton Oilers JYP Jyväskylä (Junioren-SM-liiga)
63 Andrei Pedan Russland Russland D New York Islanders
(von Colorado Avalanche)
Guelph Storm (OHL)
64 Vincent Trocheck Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers Saginaw Spirit (OHL)
65 Joseph Cramarossa Kanada Kanada C Anaheim Ducks
(von New York Islanders)
Mississauga St. Michael’s Majors (OHL)
66 Thomas Tynan Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Columbus Blue Jackets
(von Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators)
University of Notre Dame (CCHA)
67 Adam Lowry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Winnipeg Jets Swift Current Broncos (WHL)
68 Nick Cousins Kanada Kanada C Philadelphia Flyers
(von Columbus Blue Jackets)
Sault Ste. Marie Greyhounds (OHL)
69 entzogenes Wahlrecht[1] New Jersey Devils
70 Michael Paliotta Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks
(von Toronto Maple Leafs)
US National Team Development Program (USHL)
71 David Honzík Tschechien Tschechien G Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks
(von Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild)
Victoriaville Tigres (QMJHL)
72 Steven Fogarty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C New York Rangers
(von St. Louis Blues)
Edina High School (USHS)
73 Keegan Lowe Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Carolina Hurricanes Edmonton Oil Kings (WHL)
74 Travis Ewanyk Kanada Kanada LW Edmonton Oilers
(von Calgary Flames)
Edmonton Oil Kings (WHL)
75 Blake Coleman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C New Jersey Devils
(von Dallas Stars)
Indiana Ice (USHL)
76 Logan Shaw Kanada Kanada RW Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers
(von New York Rangers)
Cape Breton Screaming Eagles (QMJHL)
77 Daniel Catenacci Kanada Kanada C Datei:Buffalo Sabres.svg Buffalo Sabres Sault Ste. Marie Greyhounds (OHL)
78 Brennan Serville Kanada Kanada D Winnipeg Jets
(von Montréal Canadiens)
Stouffville Spirit (OJHL)
79 Klas Dahlbeck Schweden Schweden D Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks Linköpings HC (Elitserien)
80 Andy Andreoff Kanada Kanada C Datei:Los Angeles Kings Logo.png Los Angeles Kings Oshawa Generals (OHL)
81 Anthony Camara Kanada Kanada LW Boston Bruins
(von Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes)
Saginaw Spirit (OHL)
82 Nicholas Shore Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Los Angeles Kings Logo.png Los Angeles Kings
(von Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators)
University of Denver (WCHA)
83 Andy Welinsky Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Anaheim Ducks Green Bay Gamblers (USHL)
84 Harrison Ruopp Kanada Kanada D Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes
(von Datei:Logo Pittsburgh Penguins.svg Pittsburgh Penguins via Philadelphia Flyers)
Prince Albert Raiders (WHL)
85 Alan Quine Kanada Kanada C Detroit Red Wings Peterborough Petes (OHL)
86 Josh Leivo Kanada Kanada LW Toronto Maple Leafs
(von Philadelphia Flyers)
Sudbury Wolves (OHL)
87 Jonathan Racine Kanada Kanada D Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers
(von Washington Capitals)
Shawinigan Cataractes (QMJHL)
88 Jordan Binnington Kanada Kanada G St. Louis Blues
(von Datei:Tampa Bay Lightning 2011.png Tampa Bay Lightning)
Owen Sound Attack (OHL)
89 Justin Sefton Kanada Kanada D Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks Sudbury Wolves (OHL)
90 Alexandre Grenier Kanada Kanada RW Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks Halifax Mooseheads (OHL)
91 Kyle Rau Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers
(von Boston Bruins)
Eden Prairie High School (USHS)

Runde 4

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
92 Dillon Simpson Kanada Kanada D Edmonton Oilers University of North Dakota (WCHA)
93 Joachim Nermark Schweden Schweden C Colorado Avalanche Linköpings HC (Elitserien)
94 Josh Shalla Kanada Kanada LW Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators
(von Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers)
Saginaw Spirit (OHL)
95 Robbie Russo Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D New York Islanders US National Team Development Program (USHL)
96 Jean-Gabriel Pageau Kanada Kanada C Datei:Ottawa Senators logo.svg Ottawa Senators Gatineau Olympiques (QMJHL)
97 Josiah Didier Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Montréal Canadiens
(von Winnipeg Jets)
Cedar Rapids RoughRiders (USHL)
98 Mike Reilly Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Columbus Blue Jackets Shattuck-Saint Mary’s (USHS-MN)
99 Reid Boucher Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C New Jersey Devils US National Team Development Program (USHL)
100 Tom Nilsson Schweden Schweden D Toronto Maple Leafs Mora IK (HockeyAllsvenskan)
101 Joseph Labate Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks)
(von Datei:Logo Minnesota Wild.svg Minnesota Wild)
Holy Angels (USHS-MN)
102 Yannick Veilleux Kanada Kanada LW St. Louis Blues Shawinigan Cataractes (QMJHL)
103 Gregory Hofmann Schweiz Schweiz C Carolina Hurricanes HC Ambrì-Piotta (National League A)
104 John Gaudreau Kanada Kanada LW Calgary Flames Dubuque Fighting Saints (USHL)
105 Emil Molin Schweden Schweden C Calgary Flames Brynäs IF (Elitserien-Jr.)
106 Michael St. Croix Kanada Kanada C New York Rangers Edmonton Oil Kings (WHL)
107 Colin Jacobs Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten C Datei:Buffalo Sabres.svg Buffalo Sabres Seattle Thunderbirds (WHL)
108 Oliver Archambault Kanada Kanada LW Montréal Canadiens
(von Montréal Canadiens via Winnipeg Jets)
Val-d’Or Foreurs (QMJHL)
109 Maxim Schalunow Russland Russland RW Datei:Chicago blackhawks.svg Chicago Blackhawks HK Traktor Tscheljabinsk (KHL)
110 Michael Mersch Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Datei:Los Angeles Kings Logo.png Los Angeles Kings University of Wisconsin-Madison (WCHA)
111 Kale Kessy Kanada Kanada LW Datei:Logo Phoenix Coyotes.svg Phoenix Coyotes Medicine Hat Tigers (WHL)
112 Garrett Noonan Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Datei:Nashville Predators 2011.png Nashville Predators Boston University (Hockey East)
113 Magnus Nygren Schweden Schweden D Montréal Canadiens
(von Anaheim Ducks)
Färjestads BK (Elitserien)
114 Tobias Rieder Deutschland Deutschland C Edmonton Oilers
(von Datei:Logo Pittsburgh Penguins.svg Pittsburgh Penguins)
Kitchener Rangers (OHL)
115 Marek Tvrdoň Slowakei Slowakei RW Detroit Red Wings Vancouver Giants (WHL)
116 Colin Suellentrop Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten D Philadelphia Flyers Oshawa Generals (OHL)
117 Steffen Soberg Norwegen Norwegen G Washington Capitals Manglerud Star (GET-ligaen)
118 Marcel Noebels Deutschland Deutschland LW Philadelphia Flyers
(von Datei:Tampa Bay Lightning 2011.png Tampa Bay Lightning)
Seattle Thunderbirds (WHL)
119 Zachary Yuen Kanada Kanada D Winnipeg Jets
(von Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks)
Tri-City Americans (WHL)
120 Ludwig Blomstrand Schweden Schweden LW Datei:Logo Vancouver Canucks.svg Vancouver Canucks Djurgårdens IF (Elitserien-Jr.)
121 Brian Ferlin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten LW Boston Bruins Indiana Ice (USHL)

Runde 5

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
146 Mattias Bäckman Schweden Schweden D Detroit Red Wings
(von Philadelphia Flyers)
Linköpings HC (Elitserien)

Runde 6

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
166 Daniil Sobtschenko Russland Russland C Datei:San Jose Sharks-Logo.svg San Jose Sharks
(von New York Rangers)
Lokomotive Jaroslawl (KHL)

Runde 7

# Spieler Nationalität Pos NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team
184 Iiro Pakarinen Finnland Finnland D Datei:Logo Florida Panthers.svg Florida Panthers KalPa Kuopio (SM-liiga)

Rankings

Die Ranglisten des NHL Central Scouting Service und des International Scouting Service (ISS) mit den hoffnungsvollsten Talenten für den NHL Entry Draft 2011.

Rang Feldspieler Nordamerika Feldspieler Europa
1 Kanada Ryan Nugent-Hopkins (Center) SchwedenSchweden Adam Larsson (Verteidiger)
2 SchwedenSchweden Gabriel Landeskog (Linker Flügel) SchwedenSchweden Mika Zibanejad (Center)
3 Kanada Jonathan Huberdeau (Center) SchwedenSchweden Jonas Brodin (Verteidiger)
4 Kanada Dougie Hamilton (Verteidiger) Finnland Joel Armia (Rechter Flügel)
5 Kanada Nathan Beaulieu (Verteidiger) Tschechien Dmitrij Jaškin (Rechter Flügel)
6 Kanada Sean Couturier (Center) SchwedenSchweden Oscar Klefbom (Verteidiger)
7 Schweiz Sven Bärtschi (Linker Flügel) Finnland Miikka Salomäki (Rechter Flügel)
8 Kanada Ryan Strome (Center) SchwedenSchweden Joachim Nermark (Center)
9 Kanada Ryan Murphy (Verteidiger) Finnland Markus Granlund (Center)
10 Kanada Duncan Siemens (Verteidiger) SchwedenSchweden Rasmus Bengtsson (Verteidiger)
Rang Torhüter Nordamerika Torhüter Europa
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Gibson Finnland Samu Perhonen
2 Finnland Christopher Gibson SchwedenSchweden Magnus Hellberg
3 Kanada Jordan Binnington Tschechien Jaroslav Pavelka

Einzelnachweise

  1. NHL fines Devils, take away draft picks for cap circumvention. The Sports Network, 14. September 2010, abgerufen am 26. Juni 2011 (englisch).