Zum Inhalt springen

Satzzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2003 um 21:47 Uhr durch Imperator (Diskussion | Beiträge) (weil keine Sonderzeichen - logisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Satzzeichen sind Sonderzeichen einer Schrift, die der Strukturierung des Satzbaus dienen.

Nicht dazu gehören Buchstaben und Ziffern, sowie informationstragende Sonderzeichen (Währungszeichen, mathematische Symbole, etc.)

Die Satzzeichen werden auch als Interpunktion bezeichnet.

Die häufigsten Satzzeichen sind.

  • Der Punkt ' . ' steht am Ende eines Aussagesatzes.
  • Das Fragezeichen ' ? ' steht am Ende einer Frage.
  • Das Ausrufezeichen ' ! ' steht am Ende eines Ausrufesatzes oder eines wichtigen, zu betonenden, Satzes.
  • Das Anführungszeichen ' " ' steht am Anfang und am Ende einer wörtlichen Rede.
  • Das Komma ' , ' steht zwischen zwei Satzteilen oder Teilen einer Aufzählung.
  • Das Leerzeichen '   ' steht zwischen 2 Wörtern.
  • Der Strichpunkt (Semikolon) ' ; ' trennt zwei zusammengehörige Sätze.
  • Der Doppelpunkt ' : ' beendet einen Satz und lässt gleichzeitig eine wörtliche Rede oder eine Aufzählung beginnen.
  • Der Apostroph ' '' ' - das Auslassungszeichen

Seltenere Satzzeichen:

  • Bindestrich ' - ' (Gedankenstrich, Spiegelstrich; wird ein eingeschobener Gedanke durch zwei Spiegelstriche geklammert, heißt das Paar Paranthese),
  • Klammern ' () ' (auch spitze, eckige und geschweifte Klammern),
  • Ellipse ' ("...") ' (Auslassung)

und noch einige mehr.