Zum Inhalt springen

Ochsenherztomate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2005 um 23:26 Uhr durch Zerohund (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cuore di Bue-Tomate und Schnitt durch die Frucht

Cuore di Bue (auch: Cuor di bue, eingedeutscht: Ochsenherzen-Tomate), ist eine der ältesten italienischen Tomatensorten.

Ihren Namen hat die Sorte nach der Form der Früchte: Cuor di Bue bedeutet auf italienisch Ochsenherz, da die vielfach gefalteten unförmigen Früchte tatsächlich an ein inneres Organ erinnern.

Ursprünglich stammt die Cuor di Bue aus der Gegend von Albenga in Ligurien, wo sie noch immer, hauptsächlich in den zwei bekanntesten Versionen Cuor di Levante und Cuor di Ponente, intensiv angebaut wird. Die heutigen Sorten wurden durch eine jahrhundertelange Zuchtauswahl geprägt.

Die Früchte der Sorte sind in der Regel groß und unförmig und haben nach der Ernte (Juni bis September) nur eine relativ kurze Haltbarkeit von etwa einer Woche. Cuor die Bue werden noch grün geerntet und nehmen dann rasch eine rosarote Farbe an. Am Vollreifepunkt sind auch diese Tomaten rot, sollten dann aber bald verzehrt werden.

Das Fleisch der Cuor di Bue ist selbst bei roter Färbung fest und voll, die Schale ist weich und wenig empfindlich für Druckstellen. Der Geschmack ist bei der Ernte säuerlich und wird mit der Nachreife süßer, das Aroma ist voll und charakteristisch. Die Frucht eignet sich weniger zum Kochen und wird in Italien bevorzugt roh gegessen.

Für einen echten Insalata Caprese beispielsweise eignet sich kaum eine Tomatensorte besser als die Ochsenherzen-Tomate.