Benutzer Diskussion:Sambalolec
Lamettalisten
Ist das ein seriöser Verlag aus dem man Lamettalisten belegen kann: http://www.bender-publishing.com . Das hier [1] lässt mich zweifeln, ich bin aber bei dieser Form von Fetischisten zu wenig mit den "Quellen" vertraut. Es geht um folgenden Edit[2]--Elektrofisch 08:05, 3. Mai 2011 (CEST)
- Die Webseite sagt doch eigentlich schon alles. Lit für WKII-Fans und Militariasammler. Grüße -- Sambalolec 08:38, 6. Mai 2011 (CEST)
- So blind bin ich dann doch nicht;-) Die Frage ist halt gibt es irgendwie einen Konsens/MB/abgeschlossene Debatte wo ich das Argument in der Tasche hätte um Bücher aus dieser Fetischquelle als untaugliche Quelle zu streichen?--Elektrofisch 10:09, 6. Mai 2011 (CEST)
Moin Sambalolec, deine Zweifel über die identität des Claus möchte ich zerstreuen, aus meiner Sicht dürfte dort kein Zweifel bestehen. Was die Quelle nun aber für dich unzureichend mitliefert würde ich gern mit dir diskutieren. Du hast da in einen sehr lange bestehenden Sachstand recht rigeros eingeriffen, bitte lass uns das einvernehmlich zusammen angehen. -- Lars Severin 07:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das ist ganz einfach. Hier hätten wir bereits 2 Claus von Kursell, und in meinem beanstandeten Edit versteckte sich noch einer; Macht schon Mal Drei. Und dann gibt´s da noch den Pflanzenbau-Autor gleichen Namens, der möglicherweise einer der drei ist, vielleicht aber auch nicht. Zudem ist im Artikel die Rede von einem Claus Franz Woldemar von Kursell, der aber nirgends auftaucht. Wer ist nun wer und wieso? Was macht Dich so sicher, daß das tatsächlich so hinhaut? Kannst Du mit Sicherheit ausschließen, daß hier nicht aus Versehen verschiedene Personen kombiniert wurden? Grüße -- Sambalolec 14:41, 16. Mai 2011 (CEST)
- Danke, dass du dich inhaltlich einlässt. Die adligen Herren waren alle Offiziere und Landwirte, zumindest war das eher die Regel als die Ausnahme, über sehr lange Zeit. Claus war weiterhin der mänliche Leitname bei den v. Kursell, daher gibs davon einige. Der beanstandete Eintrag entstand in Zusammenarbeit mit einem Angehörigen, Benutzer:Gregor Kursell, der Familienpapiere vorliegen hatte, dass genügte mir. Bei fortgesetzten Zweifeln, sollten wir dort nachfragen? -- Lars Severin 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Schöner wäre Sekundärliteratur, Original Research geht gar nicht. Grüße -- Sambalolec 20:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nun, da hab ich mich mit "Familienpapieren" vermutlich unglücklich ausgedrückt, eine Familiengeschichte, die auch gedruckt ist oder eien Ausbreitung im GHdA, also kein Theorien, sondern schon bereits vorhandenes öffentlich zugängliches Wissen kopiert. Wenn du weiterhin Zweifel hast, und diese wären rein objektiv begründet, da ich ja keine Fakten sondern bestenfalls schlüssige Argumente liefere, lass uns bitte damit auf die Disku im Artikel und/oder zu Gregor umziehen, bekommen wir es nicht klar herausgestellt, ändern wir es im Artikel- ok? -- Lars Severin 20:54, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wenn der Kollege meint, daß dies seine Ordnung habe, dann werde ich ihm kaum widersprechen. Ist schließlich seine Familie. Grüße -- Sambalolec 18:38, 18. Mai 2011 (CEST)
- Nun, da hab ich mich mit "Familienpapieren" vermutlich unglücklich ausgedrückt, eine Familiengeschichte, die auch gedruckt ist oder eien Ausbreitung im GHdA, also kein Theorien, sondern schon bereits vorhandenes öffentlich zugängliches Wissen kopiert. Wenn du weiterhin Zweifel hast, und diese wären rein objektiv begründet, da ich ja keine Fakten sondern bestenfalls schlüssige Argumente liefere, lass uns bitte damit auf die Disku im Artikel und/oder zu Gregor umziehen, bekommen wir es nicht klar herausgestellt, ändern wir es im Artikel- ok? -- Lars Severin 20:54, 16. Mai 2011 (CEST)
- Schöner wäre Sekundärliteratur, Original Research geht gar nicht. Grüße -- Sambalolec 20:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- Danke, dass du dich inhaltlich einlässt. Die adligen Herren waren alle Offiziere und Landwirte, zumindest war das eher die Regel als die Ausnahme, über sehr lange Zeit. Claus war weiterhin der mänliche Leitname bei den v. Kursell, daher gibs davon einige. Der beanstandete Eintrag entstand in Zusammenarbeit mit einem Angehörigen, Benutzer:Gregor Kursell, der Familienpapiere vorliegen hatte, dass genügte mir. Bei fortgesetzten Zweifeln, sollten wir dort nachfragen? -- Lars Severin 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
ich hatte einen Hinweis auf WP:LIT gesetzt und den einstellenden User angesprochen. Dies sollte ausreichen. Aber sei's drum: laßt doch ruhig Litspammern ihren Freiraum. Ich sichte dann nicht mehr--Ottomanisch 18:33, 18. Mai 2011 (CEST)
- Hab ich gesehen. Aber was ist an der Lit falsch? Grüße -- Sambalolec 18:36, 18. Mai 2011 (CEST)
- von falsch war keine Rede. Aus meiner Sicht waren die Kriterien von WP:LIT nicht beachtet. Die sollte man sich jedoch genau durchlesen. Gruß --Ottomanisch 18:40, 18. Mai 2011 (CEST)
- Verrat mir doch einfach, warum der nagelneue Schinken aus dem Oldenbourg-Verlag nicht WP-Lit kompatibel sein sollte. Grüße -- Sambalolec 18:50, 18. Mai 2011 (CEST)
- von falsch war keine Rede. Aus meiner Sicht waren die Kriterien von WP:LIT nicht beachtet. Die sollte man sich jedoch genau durchlesen. Gruß --Ottomanisch 18:40, 18. Mai 2011 (CEST)
Es gibt hier Leute,
die zwar keine Ahnung haben, was ein Lexikon ist, aber dafür umso eifriger mitmachen. Da kann man unter den derzeitigen Grundregeln kaum etwas machen. Naja. Mach' Dir nix draus, hoffe für Dich, dass Du noch weitere Betätigungsfelder im Laben hast, als dieses hier. Gruß, 46.115.22.99 23:19, 31. Mai 2011 (CEST)
- mir fällt gerade auf, dass die Bemerkung missverständlich ist, das sollte sie nicht sein. Bezug, und der Edit hierdrüber war als moralische Unterstützung Deinerseits gemeint. Gruß, 46.115.0.24 22:25, 2. Jun. 2011 (CEST)
- So habe ich das auch interpretiert. Danke. Grüße -- Sambalolec 22:30, 2. Jun. 2011 (CEST)
- mir fällt gerade auf, dass die Bemerkung missverständlich ist, das sollte sie nicht sein. Bezug, und der Edit hierdrüber war als moralische Unterstützung Deinerseits gemeint. Gruß, 46.115.0.24 22:25, 2. Jun. 2011 (CEST)
Unterstellungen 125. ID
Guten morgen und hallo! Mit Interesse habe ich gelesen, dass es Dir gelungen ist, aus den Tessin-Bänden eine taggenaue Aufstellung der 125. ID abzuleiten. Da ich seit mehreren Monaten an einer solchern Aufstellung für alle Wehrmachtsdivisionen arbeite, wäre es für mich sehr interessant, wie Du auf diese Angaben gekommen bist. Bisher mußte ich mich an Primärquellen halten, um solche Angaben herauszubekommen. Wenn es jedoch mit dem Tessin möglich ist, diese Angaben zu erarbeiten, würde sich natürlich auch meine Arbeit sehr erleichtern. Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Gruß --Andreas LdW 09:40, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Die Angaben im Tessin sind, wie Dir sicher bekannt sein dürfte, nicht auf den Tag genau. Daher steht in der Fußnote auch jedesmal "Vgl. Tessin" und nicht etwa "Quelle Tessin" o.ä. Ich hatte nämlich keine Lust, die ganzen liebevoll gebastelten Tabellen auch noch umzustricken. Grüße -- Sambalolec 19:23, 2. Jun. 2011 (CEST)
Was für dich? --Widerborst 13:58, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Thx. Grüße -- Sambalolec 17:03, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Der SLA ist wech.--Elektrofisch 19:24, 11. Jun. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:15, 14. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Sambalolec! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 17:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
Wie du sicherlich schon bemerkt hast, habe ich dir für einen Tag die Schreibrechte entzogen. Ich finde das ausgesprochen milde und werde daher nicht über eine Verkürzung der Sperre mit mir handeln lassen. Es ist dir natürlich unbenommen, die Sperrprüfung zu bemühen, du kennst dich ja mit dem Prozedere aus. Betrache mich in diesem Fall als informiert. Gruß, Stefan64 17:49, 14. Jun. 2011 (CEST)
Sperre
Benutzer:Stefan64 hat wohl die Benachrichtung vergessen.
17:22, 14. Jun. 2011 Stefan64 (A/OS) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Sambalolec (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=prev&oldid=90035478)
Möchtest Du sperrgeprüft werden?
--Pjacobi 17:51, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass ich gleichzeitig mit Stefan64 geschrieben habe. Es dürfte kein Geheimnis sein, dass ich der inhaltlichen Stoßrichtung (Dutzendartikel aus Lamettaträgerlistenbücher sind eine Belastung für Wikipedia) deiner Wortmeldung zustimme, ebenso der Beobachtung, dass Matthiasb in der Löschdiskussion überhaupt nicht auf die Hauptbegründung eingeht. --Pjacobi 17:56, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Was ich schrieb, ist nicht nur die Beobachtung aus einer LD, ich hatte schon öfters mit Matthiasb zu tun. Es ging dabei immer um Ritterkreuzlinge und es war jedes Mal das selbe Drama. Eigentlich könnte er aus seinen "Argumenten" Textbausteine machen.
- Eine SPP würde ich natürlich gerne machen, da ich der Ansicht bin, außer ein paar toten Nazidödeln so wie einer unbestimmten Menge Unfugstifter und Propagandavandalen niemandem zu nahe getreten zu sein. Insbesondere wurde Matthiasb von mir nicht beleidigt, ich habe lediglich belegbare Tatsachen festgestellt.
- Leider hab ich heute keine Zeit um mich großartig an einer SPP-Disk zu beteiligen. Aber falls das jemand anders machen möchte, dann hat er meinen Segen. Grüße -- Sambalolec 18:20, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Falls Pjacobi nicht schneller ist, mache ich die Sperrprüfung für dich. Inhaltlich stehe ich eher auf der anderen Seite, das tut aber nichts zur Sache, wir haben ja auch bei Rommel nach erbitterten Auseinandersetzungen bemerkt, daß wir eigentlich das gleiche Ziel verfolgen. Wenn wir hier jeden Ritterkreuzträger hätten und das mit neutralen Artikeln, dann könnten wir anderen Internetquellen die Verherrlichung der Nazigrößen versalzen, indem wir neutral darstellen, was die Leute wirklich vollbracht haben. Aber das ist wiederum eine Grundsatzdiskussion. Irgendwie ist das wie die Träger von Leninorden oder anderer vergleichbarer Auszeichnungen, die entsprechenden Träger haben oft genug auch nichts geleistet als ihren Job mehr oder weniger gut auszuüben. --Marcela
18:47, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Im konkreten Fall geht es um einen Artikel, der eindeutig aus Nazischrott abgepinselt wurde. Andere Lit, die sich mit dem Typen befasst existiert nicht. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt; SLA und fertig.
- Ein Gegengewicht zu diversen Landserseiten, wären wir nur dann, wenn wir unsere Artikel tatsächlich anhand wissenschaftlicher Lit erstellen täten. Doch wie gesagt, gibt es die in diesem Falle nicht. Natürlich könnte man ersuchen, auf der Grundlage des verwendeten 50er-Jahre-Propagandaschwachsinns einen "neutralen" Artikel zu erstellen, doch wäre die im besten Falle ein neutral formulierter. Tatsächlich würden wir nur den verwendeten und unter Literatur empfohlenen Nazischinken bewerben und mit unseren Inhalten externe Spinnerseiten stützen. Grüße -- Sambalolec 21:48, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Falls Pjacobi nicht schneller ist, mache ich die Sperrprüfung für dich. Inhaltlich stehe ich eher auf der anderen Seite, das tut aber nichts zur Sache, wir haben ja auch bei Rommel nach erbitterten Auseinandersetzungen bemerkt, daß wir eigentlich das gleiche Ziel verfolgen. Wenn wir hier jeden Ritterkreuzträger hätten und das mit neutralen Artikeln, dann könnten wir anderen Internetquellen die Verherrlichung der Nazigrößen versalzen, indem wir neutral darstellen, was die Leute wirklich vollbracht haben. Aber das ist wiederum eine Grundsatzdiskussion. Irgendwie ist das wie die Träger von Leninorden oder anderer vergleichbarer Auszeichnungen, die entsprechenden Träger haben oft genug auch nichts geleistet als ihren Job mehr oder weniger gut auszuüben. --Marcela
Bisschen mehr Zurückhaltung bitteschön, ...
... wenn's die Gene denn erlauben. Solch ein Kommentar bei LA Tychsen
- Da das Lemma außerhalb einer gewissen Subkultur keinerlei Relevanz besitzt und außer in rechten Propagandaschwarten auch nirgends thematisiert wird, ist bereits die Idee, Tychsen sei irgendwie beutend und daher enzykopädiewürdig, originärer POV einer gewissen Subkultur. Vom Inhalt wollen wir erst gar nicht reden. Der Umstand, daß zwischenzeitlich ein paar sprachliche Korrekturen am Artikel vorgenommen wurden, ändert nichts daran. Lediglich wurde aus beinahe schon übertrieben offensichtlicher Propaganda weniger offensichtliche. Grüße -- Sambalolec 04:58, 13. Jun. 2011 (CEST)
bezieht sich ganz eindeutig auf mich. Du kannst sehr gerne Deine Meinung zur Relevanz des Mannes haben und äussern, aber bitte bezeichne nicht mich als Mitglied einer „gewissen Subkultur“ (lies Dir auch ruhig mal den Artikel dazu durch) und stelle meine Änderungen bitte nicht als „weniger offensichtliche Propaganda“ dar. Auch wenns schwer fällt: versuch sachlich zu argumentieren, nicht ad personam; niemand lässt sich gerne - auch nur andeutungsweise - in die Naziecke stellen, wie das auch in Deinem obigen Beitrag zu der „unbestimmten Menge Unfugstifter und Propagandavandalen“ anklingt. Gruss --Wistula 18:44, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Da bildest Du Dir etwas ein. Der Absatz ist allgemeiner Natur und hat nichts mit Deiner Person zu tun. Wenn ich Dir etwas erzählen möchte, dann nenne ich Dich beim Namen oder spreche Dich an. Und natürlich haben Deine sicher gut gemeinten Sprachkorrekturen allenfalls dazu beigetragen den Propagandacharakter des Artikels ein Wenig zu verschleiern. Du kannst nämlich "neutralisieren" und "entPOVen" bis der Notarzt kommt, aus Propaganda wird deswegen ebensowenig ein enzyklopädiewürdiger Artikel, wie aus einem Schimpansen ein Anwalt wird, nur weil man ihn rasiert und in eine Robe steckt.
- Auch hab ich Dich keiner Subkultur zugeordnet. Die Idee, jeder popelige Ritterkreuzheini sei relevant und sein Andenken müsse für die Nachwelt bewahrt werden, ist einfach mal originäres Gedankengut rechter Traditionspfleger. An diesem Faktum wirst Du kaum rütteln können.
- Ob und in welchem Maße man sich die Werte und Argumentationsmuster dieser Subkultur aneignet oder vertritt, bleibt jedem selbst überlassen. Allerdings darf sich auch keiner beschweren, wenn Leute wie ich diesen Sachverhalt feststellen und/oder kritisieren. Grüße -- Sambalolec 21:28, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn es mich nicht betraf, okay. Aber grundsätzlich einmal mein Rat: In LDs geht es doch um Lemmata (Relevanz, Quellen, Stil - was auch immer). Es geht nicht um andere User. Auch wenn Dich das Thema bewegt/ärgert, es ist nicht Sinn/Idee, dort auf andere User loszugehen. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Du damit Deinem Anliegen, die WP von von Dir als Nazi-Propaganda gesehenen Inhalten zu befreien. Meine Erfahrung: Entscheider neigen dazu, dem emotionslosen und das Lemma betreffenden Argument zu folgen, nicht dem erregten und mit halben PAs durchsetzten Gefühlsausbruch gegenüber Anderen. Gruss --Wistula 10:10, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Weder bewegt noch ärgert mich das Thema, und im Unterschied zu einigen anderen hier, gehen mir Ritterkreuzträger am Arsch vorbei. Was mich jedoch bewegt und ärgert, ist der Umstand daß man zwar ohne Diskussion oder Eingangskontrolle beliebigen Scheiß hier abladen kann, wohingegen es jedesmal zu dramatischen Szenen kommt, wenn jemand versucht besagten Scheiß wieder zu entsorgen.
- Und was mich erstrecht auf die Palme bringt sind die diversen gänzlich unqualifizierten Äußerungen von Leuten, die sich, wenn überhaupt, maximal zehn Minuten mit einer Thematik beschäftigt haben (Was man ihren Kommentaren mitunter sehr deutlich anmerkt), die aber ernsthaft glauben, ihre Meinung sei wichtig.
- Tychsen ist wunderbares Beispiel. Jeder mit einem IQ über 95, der sich nur ein wenig mit dem Thema auskennt und sowohl mit der Forschungslit einigermaßen vertraut ist, als auch die verwendeten Schinken schon Mal in er Hand hatte, der sieht auf den ersten Blick daß der Artikel Mist ist. Krätschmer ist 50er-Jahre Bullshit, in dem die Ritterkreuzlinge sich selber ein literarisches Denkmal gesetzt haben (Das der Schinken ausschließlich von Nazns verlegt wird, kommt noch dazu). Fellgiebel ist im Wesentlichen eine galaktische Liste, die außer Name, Geburts-, Sterbe- und Verleihungsdatum keinerlei biographische Infos enthält, und daher weder weiterführende Literatur ist, noch zur Erstellung des Artikels verwendet worden sein kann.
- Wer das nicht weiss, bzw. wem das erst langatmig erklärt werden muss, der ist imho einfach zu
doofungebildet und sollte diesen Mangel beheben bevor er sich zum Thema äußert und anderen Leuten mit seinem oberflächlichen bis dümmlichen Quark die Zeit klaut - oder alternativ - sich einfach aus Dingen heraushalten, von denen er nix versteht. - Im Falle Mb´s kam noch die kindische Diva-Nummer hinzu, die er vorgestern auf der VM abzog und gestern hier. Grüße -- Sambalolec 16:07, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn es mich nicht betraf, okay. Aber grundsätzlich einmal mein Rat: In LDs geht es doch um Lemmata (Relevanz, Quellen, Stil - was auch immer). Es geht nicht um andere User. Auch wenn Dich das Thema bewegt/ärgert, es ist nicht Sinn/Idee, dort auf andere User loszugehen. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Du damit Deinem Anliegen, die WP von von Dir als Nazi-Propaganda gesehenen Inhalten zu befreien. Meine Erfahrung: Entscheider neigen dazu, dem emotionslosen und das Lemma betreffenden Argument zu folgen, nicht dem erregten und mit halben PAs durchsetzten Gefühlsausbruch gegenüber Anderen. Gruss --Wistula 10:10, 15. Jun. 2011 (CEST)
SPP
Leider kann ich grad kein Sperrprüfungskonto anlegen, wegen IP-Block, drum äußere ich mich hier zur Mail von Matthiasb.
- Erster PA: "Drei mal hat der Kollege gestern die VM mit seinem Schwachsinn belästigt, bzw. missbraucht". "mit seinem Schwachsinn" ist ein eindeutiger PA.'
Das mit dem Schwachsinn ist absolut angemessen. Es geht los mit diesem VM-Missbrauch. Dem Antragsteller war, wie ich dort bereits belegt hatte absolut bewusst, daß den SS-Hoschi einen Eierdieb zu nennen kein Verstoß gegen irgendwelche Regeln darstellt.
20 Min später, dieser Unfug, bei dem sich Mb in die Naziecke geschoben fühlt.
Den dritten VM-Anlauf herauszusuchen bin ich grad zu faul. Doch war auch dies völliger Quatsch, bei der nicht etwa zur Debatte stand, was A.J. tatsächlich schrieb, sondern nur, was Mb meinte dort (imho äußerst böswillig) meinte hineindichten zu müssen.
- Zweiter PA: "Stattdessen müllt er die Disk mit seinem haltlosen Gesabbel voll,". "mit seinem haltlosen Gesabbel" ist ein eindeutiger PA.
"Haltloses Gesabbel" ist in diesem Falle kein PA. Mb hielt es nicht für nötig, auf die Sperrbegründung einzugehen. Stattdessen erfand er ständig neues halbgares Zeug, um den offensichtlichen Nazischrott zu behalten. Wie wär´s mal mit lesen der LD, anstelle der Sambalolecexegese.
- Dritter PA: "An dieser Stelle kommen dann professionelle Löschhöllendiskutatoren wie Matthiasb ins Spiel, die zwar wie bereits festgestellt keine Ahnung haben, aber dafür ganz viel Meinung." Ëin PA in sich insgesamt.
Kein PA, Tatsachenfeststellung. Wie ich kürzlich herausfand, liest Mb die Artikel ja nichtmal, für deren Behalten er sich ausspricht. Vor einer Weile wollte er sogar einen Artikel wegen des Ritterkreuzes behalten, obwohl im Artikel deutlich drinstand, daß der Typ keines hatte.[3] Draufloszuplappern ohne die Fakten zu kennen heißt in Kurzform: "Keine Ahnung aber ganz viel Meinung".
- Vierter PA: "Der Gedanke drängt sich nämlich auf, daß Matthiasbs übermenschlicher Eifer und Aktionismus, z.B. sein Einsatz für´s Behalten des aktuell zur Disposition stehenden SS-Spacken sich aus irrationalen außerenzyklopädischen Motiven speist." Ganz dicker PA, eigentlich reicht das für infinit. Samba wirft mir vor, mich in der entsprechenden LD aus Nazi-Beweggründen zu engagieren. Absolutes No Go. Er darf gerne meine fast 90.000 Edits durchforsten. Er wird da nichts finden. Geht's eigentlich noch?
Auch dies ist mal wieder so ein wirres Phantasiegebilde von Mb. Er darf mir durchaus zutrauen, daß wenn ich in für einen Nazi hielte, ich ihm das ins Gesicht sagte, bzw schriebe. Enzyklopädische Motive für´s Behalten des besagten Nazischrotts gibt es definitv keine. Folglich sind seine Motive außerenzyklopädisch - oder aber - er hat mal wieder den Artikel nicht gelesen, sich nicht mit der Literatur beschäftigt und fern jeder Sachkenntnis seine "Meinung" kundgetan. In diesem Falle nehme ich alles zurück. Woher häte er schließlich wissen können wofür er sich einsetzt.
- Fünfter PA: "Notorische Cybermessis, die ungeachtet der Quellenlage jeden noch so unbedeutenden Blödarsch behalten wollen, nur weil er vielleicht ein Ritterkreuz hat, schädigen WP in gleicher Weise, wie jene "Autoren", die aus Nazidreck und sonstigem Landsergarn Artikel basteln," schlägt dem Faß den Boden raus. "notorische Cybermessis" ist ein PA, der Vergleich mit "Nazidreck und sonstigem Landsergarn" bastelnden Autoren ist ein PA. Und daß er mich darein stellt, ist aus dem Wortlaut ganz klar erkennbar.
Auch hier liegt kein PA vor. "Autoren", die von unseriösen Webseiten abschreiben oder ungeniert Nazipropaganda hier verbauen, schädigen objektiv WP. Löschhöllendiskutatoren, die sich vehement und mit allen Mitteln (z.B. VM-Missbrauch) gegen die Löschung solcher Schwachsinnsartikel sperren, schädigen das Projekt in der selben Weise.
- Liebe Wikipedianer, hier liegt ein Gründ für Sperrprüfung vor, und zwar für eine saftige, sehr saftig Verlängerung.
Das könnte Dir so passen, nachdem Du bereits mehrfach meine Sperre gefordert hattest, weil ich es gewagt habe LAs zu stellen und hier die VM als Waffe missbraucht, weil ich einen SLA auf offensichtlichen Nazimist gestellt habe. Grüße -- Sambalolec 22:52, 14. Jun. 2011 (CEST) PS. Ich werde versuchen mich künftig verbal zurück zu halten aber im Gegenzug auch jedesmal auf der VM rumheulen, sobald ich auch nur das Gefühl habe, möglicherweise beleidigt worden zu sein. "Ordenshasser" (siehe Mb´s VM gegen mich) wäre dann ein ganz fürchterlicher PA.
Nachtrag. Wie ich sehe ist die SPP beendet.[4] Ich habe nirgends irgendwen mit parasitenbefallenen Menschen verglichen. Ich verglich Nazischrottartikel mit Parasiten.
Liebe Leute. Wenn ihr Verständnisprobleme mit meinem Geschreibsel habt, dann fragt mich doch bitte wie es gemeint war, aber interpretiert nicht irgendwelchen Vollschwachsinn in meine Zeilen. Und Tschüss -- Sambalolec 22:58, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Würdet ihr beide akzeptieren, wenn ich als Moderator zwischen euch vermittle? das würde auch bedeuten, daß ich im Notfall einem oder beiden von euch das Maul verbiete? --Marcela
23:01, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich zumindest würde. Danke für das Angebot. Allerdings bezweifle ich, daß er sich auf meine Disk traut. Grüße -- Sambalolec 16:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Warum soll ich mich nicht trauen? Da kennst du mich schlecht. – Ich habe deinen Beitrag auf SP nach Nachtrag gesehen und halte dies für einen Schritt in die richtige Richtung. Grüße. --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:08, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Natürlich traust Du Dich, ich habe nie daran gezweifelt. Die kleine Stichelei sollte Dich nur herlocken, und wie ich sehe hat es funktioniert. Willkommen im Reich des Bösen.
- Sag, was bringt Dich eigentlich auf die Idee, ich sein ein "Ordenshasser"? Grüße -- Sambalolec 17:19, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Kleine Stichelei? Das spielte an auf frühre Diskussionen zu BVKen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:14, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Gemeint war diese Stichelei. Und was war mi irgendwelchen früheren Diskussionen zum BVK? Grüße -- Sambalolec 18:21, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Kleine Stichelei? Das spielte an auf frühre Diskussionen zu BVKen. --Matthiasb
- Warum soll ich mich nicht trauen? Da kennst du mich schlecht. – Ich habe deinen Beitrag auf SP nach Nachtrag gesehen und halte dies für einen Schritt in die richtige Richtung. Grüße. --Matthiasb
- Ich zumindest würde. Danke für das Angebot. Allerdings bezweifle ich, daß er sich auf meine Disk traut. Grüße -- Sambalolec 16:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
Rechte Propaganda
Also deine Idee bei rechter Propaganda die VM zu nutzen hat etwas. Würde zwar Problememit sich bringen, aber grundsätzlich hielte ich persönlich sowas durchaus als als Vandalismus ahndbar. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt!
- Ich hatte gehofft, daß dies Unterstützung findet. Die ewige Diskutiererei bringt nix, kostet Zeit un Nerven, und landet früher oder später eh auf de VM. Also kann man´s auch gleich so machen, wie´s hinterher eh läuft. Grüße -- Sambalolec 16:55, 16. Jun. 2011 (CEST)
Sei vorsichtig!
Was du auf der VM Seite schreibst, von wegen "Provosocke" und so, wäre für sich bereits eine eigene VM wert. Lass dich nicht provozieren und verdächtige nicht grundlos andere Benutzer, Socken zu sein. -- GeEex 00:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Der Verdacht ist keineswegs grundlos. Ich hatte gestern Mittag angekündigt weniger zu diskutieren und ausgesuchte Kollegen sofort und ohne weitere Ansprache auf der VM zu melden.[5]
- Wenige Stunden später meldet sich ein Benutzer neu an, editiert mir hinterher, und baut den Mist wieder ein, den ich kurz vorher entsorgt hatte.[6] Darüber hinausgehendes Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit ist keines ersichtlich.
- Dem Admin, der die VM auf erledigt gesetzt hat, hätte dies eigentlich auffallen sollen. Der Account ist mit zu 99,999 Prozent ein Testballon, die Trollsocke eines Kollegen, der zu feige ist Gesicht zu zeigen. Grüße -- Sambalolec 01:16, 17. Jun. 2011 (CEST)
LA --Elektrofisch 07:27, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hallo lieber Sambalolec, danke für den LA auf meinen Karl. Leider haben die Autoren von hier aus der Wikipedia geklaut und nicht umgekehrt :P... --Juliana © 17:53, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab nicht versucht zu ergründen, wer nun bei wem geklaut hat. Sollte es sich jedoch tatsächlich so verhalten, daß die Ritterkreuzlinge hier gnadenlos abschreiben ohne auf ihre Quellen zu verweisen, dann würde ich darin einen URV sehen. Ist aber nur mein Bauchgefühl als Nichtjurist. Relevanter wird Jäckel deswegen aber trotzdem nicht. Grüße -- Sambalolec 19:38, 21. Jun. 2011 (CEST)
Mir war so, als hättest du letztens was zu WKI-Fliegerassen gesagt? --Widerborst 12:24, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Und was soll ich jetzt tun? -- Sambalolec 14:13, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich lese immer gerne deine LAs. :-) --Widerborst 16:33, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich schick Dir bei Gelegenheit eine signierte Sammeledition. Grüße -- Sambalolec 16:59, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ist der Ruf erst ruiniert.... LA eingestellt :-) -- A.-J. 10:50, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Ich schick Dir bei Gelegenheit eine signierte Sammeledition. Grüße -- Sambalolec 16:59, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich lese immer gerne deine LAs. :-) --Widerborst 16:33, 25. Jun. 2011 (CEST)
Entfernen von Diskussionsbeiträgen
Moin Sambal! Auch noch mal für dich, Beiträge, die keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen, dürfen laut den Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten von anderen Diskussionsteilnehmern nicht verändert oder gelöscht werden. Halte Dich daran! Gruß, --SteKrueBe Office 00:08, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Wirf doch bitte nochmal einen genauen Blick auf diesen Abschnitt, und sag mir was daran merkwürdig ist. Anschließend können wir dann darüber diskutieren, ob mein Edit wirklich so suboptimal war, oder eher Dein Revert desselben. Grüße -- Sambalolec 00:24, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist vielleicht schon im Bett. Ich habe es repariert. --Pjacobi 00:32, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Moin auch Pjacobi! Wunderbar, dann habe ich ja gleich beide auf einer Diskussion. Wenn ihr der Meinung seid, der Kollege Scialfa hätte eine Dublette in den Thread gestellt, dann benachrichtigt ihn auf seiner Diskussionsseite über seinen Fehler, so es denn einer ist. Ansonsten gilt das oben gesagte: wenn keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen wurde, Finger weg von anderen Diskussionsbeiträgen. Gruß, --SteKrueBe Office 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Unfug. Es ist eine Dublette. --Pjacobi 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Nach BK: Der Ansicht bin ich nicht. Selbstverständlich ist es eine Dublette, das sieht auch jeder. In einer unproblematischen Diskussion könnte man darüber diskutieren, in dieser kontroversen (und deshalb schon für IP's gesperrten) Diskussion können auch Formalfehler für unnötigen Zwist sorgen, daher mein Beharren auf Regeleinhaltung. Es ist im übrigen ja nicht so, das man einem Mitdiskutanten sechs Minuten nach seinem letzten Edit keine Mitteilung mehr über seine Dublette machen könnte. Schönen Abend weiterhin, -SteKrueBe Office 01:03, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Wir sollten das jetzt unbedingt ausdiskutieren, darüber abstimmen und einen Ausschuss bilden, der die weitere Vorgehensweise berät und im Zweifelsfalle ein Meinungsbild vorbereitet. War es eine Dublette oder nicht? Ist es Originalresearch und TF das einfach so festzustellen, braucht es einen wissenschaftlichen Beleg dafür? Und überhaupt, wer bestimmt den eigentlich, was eine Dublette ist, und was nicht? Vielleicht hat es ja einen tieferen Sinn, den selben Beitrag zwei Mal unmittelbar hintereinander auf die Disk zu pinnen. Grüße -- Sambalolec 00:55, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Na, Du nimmst es wenigstens mit Humor. Groetjes, --SteKrueBe Office 01:05, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Was bleibt mir auch anderes übrig? Grüße -- Sambalolec 01:11, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Na, Du nimmst es wenigstens mit Humor. Groetjes, --SteKrueBe Office 01:05, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Unfug. Es ist eine Dublette. --Pjacobi 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Moin auch Pjacobi! Wunderbar, dann habe ich ja gleich beide auf einer Diskussion. Wenn ihr der Meinung seid, der Kollege Scialfa hätte eine Dublette in den Thread gestellt, dann benachrichtigt ihn auf seiner Diskussionsseite über seinen Fehler, so es denn einer ist. Ansonsten gilt das oben gesagte: wenn keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen wurde, Finger weg von anderen Diskussionsbeiträgen. Gruß, --SteKrueBe Office 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist vielleicht schon im Bett. Ich habe es repariert. --Pjacobi 00:32, 4. Jul. 2011 (CEST)