Wiesentheid
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Kitzingen |
Geografische Lage: | 49° 48' n. B. 10° 21' ö. L. |
Fläche: | 33,33 km² |
Einwohner: | 4696 (am 31. Dezember 2000) |
Bevölkerungsdichte: | 141 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 97353 |
Vorwahl: | 09383 |
Kfz-Kennzeichen: | KT |
Gemeindeschlüssel: | 09675178 |
Adresse der Verwaltung: |
Markt Wiesentheid Balthasar-Neumann-Str. 14 97353 Wiesentheid |
Website: | http://www.wiesentheid.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@Wiesentheid.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hahn Walter (Bürgerblock) |
Wiesentheid ist eine Marktgemeinde mit 4.696 Einwohnern im Regierungsbezirk Unterfranken (Bayern) im Landkreis Kitzingen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid.
Geografie
Wiesentheid liegt in der Region Würzburg (Bayerische Planungsregion 2). Direkt an der Autobahnausfahrt Wiesentheid-Rüdenhausen(A3). Es existieren folgende Gemarkungen: Feuerbach, Geesdorf, Reupelsdorf, Untersambach, Wiesentheid.
Geschichte
918 wurde der Ort als "wiesenheida" erstmals urkundlich erwähnt. Die ehemalige Herrschaft der Grafen Schönborn wurde 1806 durch Bayern mediatisiert, von diesem im Zuge von Grenzbereinigungen an das Großherzogtum Würzburg abgetreten, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 3.476, 1987 dann 3.806 und im Jahr 2000 4.696 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Walter Hahn (Bürgerblock).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 2265 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 696 T€.
Partein
Gemeinderat mit 16 Sitzen
- Bürgerblock
- CSU
Sehenswürdigkeiten
- Barock-Residenz
- Kirche von Balthasa Neumann
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 83, im produzierenden Gewerbe 598 und im Bereich Handel und Verkehr 360 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 444 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1554. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 80 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 58 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2016 ha, davon waren 1720 ha Ackerfläche und 246 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 150 Kindergartenplätze mit 155 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 33 Lehrern und 631 Schülern
- Realschulen: Keine, aber Volksschule mit M-Zug
- Gymnasien: Steigerwaldlandschulheim mit 59 Lehrern und 904 Schülern (Stand 2005)
Weblinks
Internetseite von Wiesentheid www.wiesentheid.de