Zum Inhalt springen

Wedendorfersee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2011 um 03:57 Uhr durch Niteshift (Diskussion | Beiträge) (+BKH). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Wedendorfersee
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wedendorfersee hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 7′ OKoordinaten: 53° 46′ N, 11° 7′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordwestmecklenburg
Amt: Rehna
Höhe: 54 m ü. NHN
Fläche: 24,88 km2
Einwohner: 664 (31. Dez. 2009)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km2
Postleitzahl: 19217
Vorwahl: 038872
Adresse der Amtsverwaltung: Freiheitsplatz 1
19217 Rehna
Website: www.rehna.de
Lage der Gemeinde Wedendorfersee im Landkreis Nordwestmecklenburg
KarteSchleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis RostockLandkreis RostockLandkreis Ludwigslust-ParchimLandkreis Ludwigslust-ParchimBad KleinenBarnekowBobitzDorf MecklenburgGroß StietenHohen ViechelnLübowMetelsdorfVentschowDragunGadebuschKneeseKrembzMühlen EichsenRögnitzRoggendorf (Mecklenburg)VeelbökenBernstorfGägelowStepenitztalStepenitztalStepenitztalRoggenstorfRütingTestorf-SteinfortUpahlWarnow (bei Grevesmühlen)DamshagenHohenkirchen (Mecklenburg)KalkhorstKlützZierowAlt MetelnBad KleinenBrüsewitzCramonshagenDalberg-WendelstorfGottesgabe (bei Schwerin)Grambow (bei Schwerin)Klein TrebbowLübstorfLützow (Mecklenburg)PerlinPingelshagenPokrentSchildetalSeehof (Mecklenburg)ZickhusenBenz (bei Wismar)BlowatzBoiensdorfHornstorfKrusenhagenNeuburg (Mecklenburg)BibowGlasinJesendorfJesendorfLübberstorfNeuklosterPasseeWarinZüsowZurowCarlow (Mecklenburg)DechowGroß MolzahnHoldorf (Mecklenburg)Königsfeld (Mecklenburg)RehnaRehnaRehnaRiepsSchlagsdorfThandorfUtechtWedendorferseeDassowGrieben (Mecklenburg)LüdersdorfMenzendorfRoduchelstorfSchönberg (Mecklenburg)SelmsdorfSiemz-NiendorfBoltenhagenGrevesmühlenInsel PoelPoelWismar
Karte

Wedendorfersee ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die zum 1. Juli 2011 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Wedendorf und Köchelstorf entstanden ist.[1] Sie wird vom Amt Rehna mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

Geografie

Die im Zentrum des Landkreises gelegene Gemeinde Wedendorfersee liegt etwa fünf Kilometer südöstlich der Kleinstadt Rehna. Das leicht hügelige Gebiet zwischen den Flüssen Radegast und Stepenitz erreicht etwa 75 m ü. NN. Der namengebende Wedendorfer See trennt die beiden Hauptorte Köchelstorf und Wedendorf.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Benzin, Groß Hundorf, Kasendorf, Kirch Grambow, Köchelstorf und Wedendorf.

Geschichte

Nach Einwohnerversammlungen am 16. November 2010 in Köchelstorf und am 23. November 2010 in Wedendorf beschlossen die Gemeinderäte der beiden Gemeinden am 30. November 2010 (in Köchelstorf) und am 14. Dezember 2010 (in Wedendorf) jeweils einstimmig die Annahme des Gebietsänderungsvertrages, der den Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Wedendorfer See vorsieht. Der Kreistag des Landkreises Nordwestmecklenburg stimmte am 24. Februar 2011 zu. Das Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern bestätigte die Fusion mit der Änderung des Gemeindenamens auf Wedendorfersee.

Bauwerke

Liste der Baudenkmale in Wedendorfersee

Commons: Wedendorfersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschlussvorlage beim Kreistag Nordwestmecklenburg