Heian Shodan
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
Es fehlt eine kurze Einleitung, um was es eigentlich geht. --Flominator 18:46, 5. Sep 2005 (CEST)
Heian Shodan ist die Erste der Heian Katas. Im Shotokan Karate ist sie nach der Taikyoku Shodan eine der der ersten, die von einem Karateka erlernt werden. Gleichzeitig ist sie die einfachste Kata nach der Taikyoku Shodan. Im DKV führt der Karateka die Heian Shodan zu seiner Gelbgurtprüfung vor. Diese Kata begleitet den ernsthaften Karateka von Anfang bis zum Ende seines Karatelebens. Sie besteht aus 21 Techniken und dauert etwa 25 Sekunden.
Die Heian Katas wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karatemeister Yasutsune Itosu für Mittelschulen entwickelt. Sie entstanden aus der Kata Kushanku (Kanku) und wahrscheinlich auch aus Passai. Der alte Name ist Pinan und wird in anderen Stilrichtungen noch verwendet (z. B. Wado-Ryu).
Die Heian Shodan entspricht im weiteren Sinne der Pinan Nidan des Wado-Ryu. Der Bezeichnung nach müßte sie als zweite Kata gelehrt werden (Shodan = Erste Stufe, Nidan = Zweite Stufe). Da die Pinan Nidan jedoch bei weitem einfacher ist als die Pinan Shodan, wird sie in der Regel im Wado-Ryu zuerst gelehrt.