Bebauungsplankataster
Ein Bebauungsplankataster ist die kartographische Darstellung der Gültigkeitsbereiche von Bebauungsplänen. Bebauungsplankataster sind eine wichtige Informationsebene für die Stadtplanung sowie für den einzelnen Architekten oder Bauherren. Sie geben den Stadtplanern einen Überblick über die Verbreitung der Bebauungspläne und dem Architekten Informationen über die Zuordnung von einem konkreten Baugrundstück zu einem Bebauungsplan.
Anwendung
Bebauungsplankataster werden heute meist in digitaler Form als GIS-Ebene realisiert. Klickt man auf einen Bebauungsplan in der GIS-Ebene, so werden Zusatzinformationen zu dem angeklickten Objekt sichtbar. Dazu gehören vor allem:
- Name des Plans
- Datum der Rechtswirksamkeit
- Überwiegende Nutzungsart
Bebauungsplankataster sind meist integraler Bestandteil eines BürgerGIS, wodurch ein bequemer, kartengestützter Zugriff ermöglicht wird.
Eine zweite Form der Bereitstellung der Daten eines Bebauungsplankatasters ist die des adress- bzw. flurstücksbezogenen Downloadsystems. Hierbei kann der Bürger ohne den Einsatz von physischen Karten durch einfache Eingabe einer Adresse oder einer Flurstücksnummer direkt den dort gültigen Bebauungsplan als PDF-Datei downloaden.
Weblinks
- Das Vorgehen der Umwandlung eines analogen Plans in eine digitale Variante zeigt anschaulich das Planteam Mittelhessen.