Trevor Rabin
Trevor Rabin (* 13. Januar 1954 in Johannesburg) ist ein Musiker und Komponist, der vor allem durch seine Filmmusiken bekannt wurde.
Bei der britischen Progressive-Rock-Band Yes übernahm er als Nachfolger von Steve Howe von 1983 bis 1995 den Part des Gitarristen, brachte sich aber auch neben Jon Anderson als Sänger ein und produzierte zwei Alben der Band ganz oder teilweise (zusammen mit Trevor Horn).
Rabin verdankt die Band Yes vor allem ihren größten kommerziellen Erfolg, das Album "90125" (1983) mit der Hit-Single "Owner Of A Lonely Heart", die zum Großteil aus Rabins Feder stammt.
Vor seiner Zeit mit Yes war Rabin bei der südafrikanischen Band Rabitt, zudem hat er auch Alben als Solo-Künstler aufgenommen - das bislang letzte war "Can't Look Away" im Jahr 1989. Danach widmete er sich fast ausschließlich der Filmmusik.
Seine meisten Soundtracks komponierte er für Actionfilme. Er ist mit Hans Zimmer befreundet, in dessen Studio er anfangs in einem eigenen Raum arbeitete. Seine enge Zusammenarbeit mit Jerry Bruckheimer und seine Vorliebe zu Synthesizern und melodiösen Themen prägten seinen Stil maßgeblich und machten ihn weltweit bekannt.
Alben (mit Rabbitt)
Alben (Solo)
- Trevor Rabin (1978)
- Face To Face (1979)
- Wolf (1981)
- Can't Look Away (1989)
- Beginnings (Alte Aufnahmen, 2003)
- Live in L. A. (Live-Aufnahmen aus den 80er Jahren, 2003)
- 90124 (Demos und Raritäten aus der Yes-Zeit, 2003)
Alben (mit Yes)
Soundtracks
Zu den folgenden Filmen komponierte Trevor Rabin unter anderem den Soundtrack oder war zumindest maßgeblich an der Entstehung beteiligt (in Klammern jeweils der deutsche Filmtitel):
- Armageddon
- Bad Boys II
- Con Air
- Coyote Ugly
- Deep Blue Sea
- Enemy of the State (Der Staatsfeind Nr. 1)
- Der Exorzist (Exorcist: The Beginning)
- Glimmer Man
- Gone in 60 Seconds (Nur noch 60 Sekunden)
- National Treasure (Das Vermächtnis der Tempelritter)
- Soldiers of Fortune (Die Schattenkrieger)
- The 6th Day