Zum Inhalt springen

Chukkat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2011 um 18:23 Uhr durch Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) (welten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Weltenkuh, 1913, Bild von Franz Marc)
Mose schlägt Wasser aus einem Felsen (Illustration, 1728)

Chukat (hebr. חֻקַּת, auch: Chukkat Rosch Chodesch, "Satzung") bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 19,1–22,1.

Es handelt sich um die Sidra des 1. oder 2. Schabbats im Monat Tammus.

Wesentlicher Inhalt

  • JHWH befiehlt Mose und Aaron, wie der Priester Eleasar eine junge Kuh rituell opfern soll, gibt Regeln für das Reinigungswasser und weitere Unreinheitsregeln
  • Mose schlägt Wasser aus einem Felsen
  • Mirjam und Aaron sterben
  • Mose erhebt eine kupferne Schlange zur Heilung von Schlangenbissen
  • Kämpfe mit den Amoritern

Haftara

Die zugehörige Haftara ist Jer 66,1–24.

Literatur

  • Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002