Zum Inhalt springen

921

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2005 um 15:28 Uhr durch Chobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da, mk, sk, sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • König Heinrich I. von Sachsen schließt im Sommer einen Waffenstillstand mit König Karl III. von Westfranken und zieht gegen seinen Rivalen Arnulf I. von Bayern. Er belagert ihn in Regensburg und zwingt ihn zur Huldigung. Er beläßt ihm aber die Kirchenhoheit in Bayern.
  • König Heinrich I. von Sachsen trifft sich am 7. November in Bonn mit König Karl III. und schließt mit ihm einen Vertrag, der seine Königswürde bestätigt und das umstrittene Lothringen mit den Erzbistümern Köln und Trier unter westfränkische Lehenshoheit stellt.
  • Herzog Vratislav I. von Böhmen, der die böhmischen und mährischen Gebiete unter seiner Führung vereinigte, stirbt. - Auf ihn folgt sein 15jähriger Sohn Wenzel I. unter Regentschaft der Mutter Dragomira.
  • Fürst Tarhos in Ungarn zieht mit seinen Reiterhorden kampflos durch Bayern und verheert Schwaben und Lothringen. Er stößt bis Verdun vor.
  • König Rudolf II. von Burgund schließt mit Herzog Burchard II. von Schwaben Frieden. Er wird gegen Kaiser Berengar I. nach Italien gerufen und bekommt die Krone angeboten.

Geboren

Gestorben