Zum Inhalt springen

Troubadour (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2004 um 12:42 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Ein Troubadour war ein Komponist und Sänger von Liedern unterschiedlicher Art besonders im mittelalterlichen Europa. Das Wort Troubadour stammt aus dem Provenzalischen trobar, dichten.

Die Troubadoure kamen im Frankreich des 11. Jahrhunderts auf; Wilhelm IX. Herzog von Aquitanien hält man häufig für den erste Troubadour. Viele Troubadoure unternahmen weite Reisen und trugen so zur grenzüberschreitenden Vermittlung von Informationen und Kultur bei.

Die Troubadoure verarbeiteten hauptsächlich Themen des Rittertums und der höfischen Liebe, aber auch sonstige Themen aller Art. Die wahrscheinlich berühmtesten Gesänge waren die, die der Sänger an eine verheiratete Geliebten gerichtet hatte. Offenkundig wegen der festen ehelichen Strukturen war das Thema der wahren (normalerweise tugendhaften) Liebe außerhalb ehelicher Bindungen beim Publikum von hoher Resonanz . Die Aubade bildete das populäre Genre.

Ähnliche Rollen wurden zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Regionen von den Minstrels und Spielleuten ausgefüllt. So häng der Deutsche Minnesang eng damit zusammen, der teilweise durch Troubadoure inspiriert wurde.

Troubadoure, deren Werk erhalten ist, sind Marie de France und Jaufré Rudel.

Siehe auch: Liste der Troubadoure, Der Troubadour (Verdi)