Zum Inhalt springen

Sprockhövel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2004 um 12:22 Uhr durch Geschichtsfan (Diskussion | Beiträge) (Die Kommunlagebietsreform war 1975). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wappen Karte
Wappen folgt Karte folgt
Basisdaten
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Kreis:Ennepe-Ruhr-Kreis
Fläche:47,78 km²
Einwohner:26.303 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:551 Einwohner/km²
Postleitzahl:45549
KFZ-Kennzeichen:EN
Amtliche Gemeindekennzahl:05 9 54 028
Website:www.sprockhoevel.de

Sprockhövel ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie liegt am Südrand der Ruhrgebiets und grenzt an die Städte Hattingen, Witten, Wetter, Gevelsberg, Velbert, Wuppertal und Schwelm.

Die heutige Stadt Sprockhövel entstand durch die Kommunalreform am 1. Januar 1975. Die Stadt ist Mitglieder beim Kommunalverband Ruhrgebiet.

Stadtteile

  • Niedersprockhövel
  • Obersprockhövel
  • Haßlinghausen
  • Hiddinghausen
  • Herzkamp
  • Schee
  • Bossel
  • Horath
  • Niederstüter

Industrie

Sprockhövel gilt als die Wiege des Ruhr-Bergbaus. Hier trat die Steinkohle an die Erdoberfläche, so dass sie zunächst auf einfachste Weise abgebaut werden konnte. Später entstanden zunächst kleiner, dann immer größere Zechen. Die letzte große Zeche in Sprockhövel, "Alte Haase" schloss Ende der 1960er Jahre ihre Tore.

Parallel zu den Zechen, entstanden in Sprockhövel viele Betriebe der Bergbauzuliefererindustrie, die jedoch mit dem Zechensterben in Deutschland ebenfalls ihren Niedergang erlebten.