Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2011 um 20:57 Uhr durch Fecchi (Diskussion | Beiträge) (Schreibwettbewerb: so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Alofok in Abschnitt Schreibwettbewerb
Abkürzung: WD:JWP, WD:J
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"

Hier befindet sich das Archiv.

Diskussionen, die nichts mit Wikipedia oder den Jungwikipedianern zu tun haben, lassen sich hier finden.

JWP--Treff #2

Bitte die nächsten Fragen sachlich beantworten und nicht egoistisch sein. Bei einer zu geringen Interessentanzahl kann man das Planen gleich aufgeben. alofok* 19:40, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Interesse

Besteht Interesse an einem gemeinsamen Treffen? Bei kleinen Teilnehmerzahlen sollte man es sich nochmals überlegen.

  1. --Roman 19:54, 24. Jan. 2011 (CET), auch wenn es für einen 13jährigen ein großer Aufwand wirdBeantworten
  2. Umweltschutz[D¦B] 19:58, 24. Jan. 2011 (CET), aber vorher muss ich ein persönliches Problem lösenBeantworten
  3. -- Daderich 21:10, 24. Jan. 2011 (CET) Bin dabei, auch wenn ich dann wie gesagt schon Ex-JWP bin... -> Ich kann mit dem Auto kommen.Beantworten
  4. --Äbäläfuchs Diskussion 20:03, 24. Jan. 2011 (CET) Interesse schon, aber zu realisieren scheint es für mich nicht zu sein.Beantworten
  5. morukdisk | bew | aw 20:10, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  6. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:24, 24. Jan. 2011 (CET) ich freu mich schon :DBeantworten
  7. --Milad A380 Magst babble? 20:27, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  8. Bin Treffen der Wikipedianer bereits gewohnt. Interesse besteht auf jeden Fall. --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 18:04, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  9. --Gruß, Lukas1602 Beschweren? 21:26, 26. Jan. 2011 (CET) Wo denn?Beantworten
  10. -- Timk70 Frage? NL 17:16, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  11. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 17:20, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  12. --Frankforter 17:51, 27. Mai 2011 (CEST) (geht aber erst ab September!)Beantworten
  13. --Richardson (Disk/±) 20:16, 30. Mai 2011 (CEST) Mal schaun ob es klappt (hoffentlich).Beantworten
  14. --Niklas 555 18:28, 11. Jun. 2011 (CEST) an geeignetem OrtBeantworten
  15. --Skyhawk4--? 20:31, 22. Jun. 2011 (CEST) Wieso nicht, kommt nur drauf an wo, alles was im Westen ist klingt gut!!Beantworten

Zeit

Wann soll das Treffen stattfinden? Maßgebend sollen die Interessenten sein.

  1. In Ferien, die wie alle haben - also warscheinlich Sommerferien --Roman 20:03, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  2. dito Umweltschutz[D¦B] 19:58, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  3. Ja. --Äbäläfuchs Diskussion 20:03, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  4. s. o. morukdisk | bew | aw 20:10, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  5. genau.--Milad A380 Magst babble? 20:27, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  6. Dito :D Oder mal ein We, halte das sogar für praktischer. So ein WE als Treffen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:37, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
    Am besten also ein WE in den Ferien :) morukdisk | bew | aw 21:00, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
    Naja, halte ein WE für pratkischer, weil sich kaum Ferien finden, die alle gleichzeitig haben. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 12:24, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
    Hast recht. morukdisk | bew | aw 15:06, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  7. Mir ist es eigentlich egal. :) --Gruß, Lukas1602 Beschweren? 21:27, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  8. Wenn ich keine Schule habe; alles andere ist unwichtiger als den JWP-Treffen ;-) Timk70 Frage? NL 17:54, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  9. So also kleine Zusammenfassung: Wir treffen uns an einem WE, an dem so viele Leute wie möglich Zeit haben. Würde vorschlagen, dass wir nun zum Ort kommen.

Zum konkreten Datum: Wir wissen, dass ein WE sein MUSS. Um organisatorisch noch etwas zeit zu lassen würde ich das Wochenende vom 29-31 Juli vorschlagen. Weitere Vorschläge bitte hier. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:47, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Praktischer wäre das Wochenende 12-14 August, da ist Stammtisch Frankfurt, könnten wir hin.

Abstimmung

Dann starte ich mal eine Pro/Contra-Abstimmung, wer für den 12. -14. August (verbunden mit dem Stammtisch Frankfurt) ist, bitte mit Pro abstimmen:

  1. Pro Sehe darin kein Problem für MICH. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 11:29, 29. Mai 2011 (CEST) Kontra Klappt bei mir planmäßig nicht (bin genau bis zum 14. im Urlaub). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 11:31, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  2. Pro geht, aber wenn viele wie Freyn da nicht können, sollten wir uns vielleicht einen anderen Tag aussuchen.--Milad A380 Magst babble? 12:04, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  3. Pro Falls ich zu der Zeit nicht arbeiten muss... -- Daderich 16:21, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  4. Kontra Obwohl ich kein JWP mehr bin habe ich hier noch einiges mitzusprechen: Es ist einfach zu früh. Rechnet mit einem Jahr als Organisationsszeit. Erst muss WMDE entscheiden obs Geld gibt, dann müssen Angebote über Räumlichkeiten eingeholt werden, dann muss die Anreise inkl. Übernachtung organisiert werden und zu dem Zeitpunkt bin ich zu dem Zeitraum in Patras. [alofok]? 16:38, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  5. Pro Ich bin dann schon in Frankfurt im Urlaub, also dann will ich sicher mal vorbeikommen. --Timk70 Frage? NL 17:05, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  6. Kontra Frankfurt ist doch sehr weit von Wien, das wären ca. 8 Stunden Zugfahrt, was mir dann doch zu viel ist. Gruß Niklas 555 16:52, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  7. Kontra wie alofok Kleiner Überblick: mit meiner Stimme sinds 3xPro und 4xContra --Simey(Talk) 15:04, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  8. Pro sehe keinen grund dagegen. stimmüberblick: 4:4. moruk – (|±) 15:15, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wo

Da oder da?

Wo soll das Ganze stattfinden? Bitte denkt nicht egoistisch, sondern praktisch. D. h., dass niemand wirklich ausgeschlossen wird.

  1. Hatte nichtmal Morruk war es glaube ich so eine Karte erstellt mit allen Wohnorten der Mitglieder? Daraus konnte man glaube ich lesen, dass Frankfurt oder das Gebiet in der Nähe am zentralste liegt. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:14, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  2. Klingt gut, ist auch verkehrstechnisch bestens zu erreichen! -- Daderich 20:51, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  3. "Im Herzen von Europa liegt ein Frankfurt am Main"--Milad A380 Magst babble? 18:09, 10. Mär. 2011 (CET) und wie heißt dein/e erdkundelehrer/In? I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 18:28, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  4. Okay ich denke, wir haben uns relativ klar für Frankfurt entschieden (ich weiß es haben erst 2 Leute was gesagt, aber Frankfurt ist einfach der für alle am zentralsten liegende Punkt der sehr gut zu erreichen ist, wenn ich mich da irre bitte um Korrektur). Wie sieht es denn mit Organisation aus? Anreise, Location, Übernachtungsmöglichkeiten (für mich sind das mehrere Stunden Autofahrt, mit dem Zug noch länger, wird einigen ähnlich gehen). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:27, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  5. Mit dem Zug wären das etwa zwischen 4 und 7 Stunden, wobei die Chance, dass ich beim Treffen nicht erscheine, bei über 90 Prozent liegt. Gruss, --Äbäläfuchs Diskussion 19:33, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Aber ich denke alofok hat ja angedeutet, dass Wikimedia ja vllt Unterstützung für die Reisekosten bereitstellt und auch die Anreise ermöglichen würde (vielleicht), möglicherweise könntest du ja dann kommen, auch wenn eine Reise immer noch ein paar Stunden in Anspruch nehmen würde. Würde auch vorschlagen, das Treffen über 2 Tage zu veranstalten, da sich eine so lange Reise für viele nicht lohnt, wenn das Treffen nur einen Tag stattfindet. Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:37, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Äbäläfuchs:5 Stunden aus eigener erfahrung mit ICE--Milad A380 Magst babble? 15:28, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
vielleicht ließe sich das noch mit einem frankfurter stammtisch kombinieren? I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 15:32, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
denke schon. frag mal capaci34, der organisiert die frankfurter stammtische. btw, ich fahr grad zu einem solchen hin. morukdisk | bew | aw 15:37, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Kinders, hier einige Links zu den Kosten: uno, duo. I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 15:51, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Zentral für euch sollte Wikipedia:Redaktionstreffen sein. „Wenn ihr über ein geselliges Treffen mit produktiver Komponente hinaus beabsichtigt, ein explizites Arbeitstreffen durchzuführen, unterstützen wir euch auch gern über die normale Förderung hinaus. Bitte wendet euch mit einer kurzen Beschreibung eures Wunsches an uns. Geht von maximalem Wohlwollen aus!“ … Ein mehrtägiges Treffen wäre sinnvoll, denkt euch ein gutes Programm aus; wie ihr etwas verbessern könnt, wie man die Kommunikation vereinfachen kann, neue Mitglieder gewinnt, wie man besser gemeinschaftlich arbeiten kann. Anregend kann dazu dies sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:52, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gute Vorschläge ;) Ein Artikel- und Fotoworkshop wäre sicherlich auch interessant. I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 15:54, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Auf der Seite für Redaktionstreffen steht allerdings ausdrücklich, dass Stammtische und andere informelle Organisationen nicht förderfähig sind. (nicht signierter Beitrag von Freyn (Diskussion | Beiträge) 16:29, 11. Mär. 2011 (CET)) Beantworten
Dann ließ die Sätze vor deinem Kommentar mal durch. ;) I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 16:35, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ah okay. Sehr gut, dann klappts ja doch ;) Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 22:52, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ergebnis: Frankfurt am Main I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 21:24, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mir fällt auf: da fehlt noch was ,ist also doch nicht erledigt. Denn wir wissen jetzt nur, Frankfurt am Main. Wo treffen wir uns aber? Frankfurt am Main is ein ziemlich groß-gefasstes Gebiet ;). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 10:27, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es sollte erst geklärt werden, was gemacht werden soll. Wenn man eine Unterstützung vom Verein haben will, muss auch was "sinnvolles" im Plan sein. Erst wenn man weiß, was gemacht wird, kann auch geplant werden wo etwas stattfindet. I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 17:16, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten
ganz ehrlich, glaubt ihr wirklich das diese Organisation mit vielen, wenig ehrfahrenen Wikipedianern eine Unterstützung kriegt. Es ist zwar eine nette Idee, sich zu treffen, aber ich glaube nicht, die Jungwikipedianer. Um es ehrlich zu sagen: Dieses Thema ist das einzigste seit dem Schreibwettbewerb, sonst besteht dar alltag nur aus leeren chats, Mitgliederaufnahmen und dem Cafe, wo es seit der Zeugnisausgabe auch nichts neues gibt. Viele hier sind noch sehr jung (100 Edits). Ich würde eine Förderung für Geldverschwendung halten.--'wingtip'.vormals Pristina.diskussion.bewertung. 17:44, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Überdacht, ist ja eigentlich eine gute idee.--wingtip.diskussion.bewertung. 17:57, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also ich komm aus Frankfurt, wohne aber bis September noch wegen Auslandsjahr in Italien!!! Frankfurt wäre echt gut, muss ich nur die U-Bahn nehmen ;) Es gäbe schon Orte, wo man sich gemeinsam treffen könnte, allerdings müsste natürlich eine entsprechende Ausrüstung, sprich Internet, vorhanden sein. Ich denke, dass sich da was schon ergeben würde. Das Haus der Jugend in Frankfurt könnt ihr aber schon mal vergessen, da müsste nähmlich einer von uns schon 18 Jahre alt sein.--Frankforter 17:55, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es soll(te) ja keine Veranstaltung für Wikipedianer unter 18 werden. Es geht darum, dass sich die JWP gemeinsam mit älteren Genossen treffen um so Erfahrungen und Tipps zu tauschen. [alofok]? 17:58, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Was

was wäre interessant. wie ihr sicherlich nun wisst, muss am ende ein ergebnis vorgestellt werden. um das alles zu organisieren müssen wir alle hand anlegen. nun muss ein konzept erstellt werden. d. h.: neben arbeit kann auch vergnügen drankommen. bitte einfach vorschläge machen und ein wenig beschreiben. I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 21:24, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Was meinst du mit "materialien"? --Milad A380 Magst babble? 15:12, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

deine quellen, also bücher, bücher und bücher. wenn man nicht aus frankfurt kommt, ist es ganz schwierig das nötige material zu finden wenn man über ein spezielles, z.b. regionales thema schreibt. daher sollte man das zeug mitnehmen. das ganze zeug darf man bringen, muss man aber nicht. ;) I.K.H. [sir alo earl of fok] ? 17:37, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Das wurde bereits geklärt. Da ich denke, dass ein Treffen nach wie vor ganz schön sein könnte, würde ich das gern neu aufrollen. Beseht bei euch noch Interesse?... Einen weiteren Plan sollten wir (falls Interesse) auch noch machen.--Milad A380 Magst babble? 20:35, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Super gerne. Ich sehe das größte Problem einfach in der Location. Äbälä hat ja bereits abgesagt, ich sage voraus, dass es ihm andere gleichtun werden. Trotzdem denke ich, eine Neueeröffnung dieser Disku kann nicht schaden ;). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:38, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
*schnarch* [alofok]? 21:56, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also wir müssten auf jedenfall den Maintower besuchen, genialer Ausblick. Obwohl ich schon min. 20 mal oben war, ich bin immer wieder fasziniert. Wir könnten uns aber auch einen Artikel über etwas in Frankfurt rausnehmen und diesen dann gemeinsam verbessern und vielleicht zur Exzellenz bringen!;)--Frankforter 17:58, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gemeinsam, aha. Beim WBW haben die JWP ja schlecht abgeschnitten. Zudem weiß ich nicht ob viele einfach über Hochhäuser schreiben könnem.--wingtip.diskussion.bewertung. 19:17, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Obwohl ich Frankfurter bin, war ich noch nie aufm Maintower. Der Commerzbank Tower dürfe als höchstes Gebäude Frankfurts aber interresanter sein. Problem: Man kommt nicht einfach so rauf. Vielleicht lässt sich aber was finden, eine andere Schulklasse meiner Schule war da mal drauf.--Milad A380 Magst babble? 09:40, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also ich war auch schon auf dem Commerzbanktower. Ich war nähmlich Mitglied der Jungen-Medien-Jury der Stadt Frankfurt. Die Abschlussverantstaltung fand dann in der Vorstandsetage statt. Allerdings kann man da sonst nur beim Wolkenkratzerfestival hoch. Der Maintower ist aber immer auf und nicht viel niedriger als der Commerzbanktower. Ein paar Meter Unterschied merkt man eh nicht. Aber ist auf jedenfall zu empfehlen!!!--Frankforter 19:05, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich war noch nie in Frankfurt wollte aber immer mal hin, wäre toll wenn das klappen würde (auch das mit der Finanzierung durch die Foundation, leisten kann ich mir das nämlich nicht). Ich denke wir sollten jetzt mal bald einen konkreten Termin (der in den Sommerferien von allen liegen sollte) ausarbeiten und uns an die Gestaltung machen, denn nur mit einem genauen Datum kann man sowas organisieren. Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:42, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vorschläge

- WP:FFM - ja

- Maintower - ja

- Flughafen Frankfurt am Main (grösster Deutschlands, drittgrösster Europas) - nein

- Römerberg -ist ein "muss", ich könnte eine private Führung im Römer organisiseren. Mein Opa arbeitet dort.--Frankforter 18:50, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

- Ebbelwei-Express (Stadtrundfahrt im historischen Strssenbahnwagen, Preis: bis 14 €3,00, ab 15 €6,00. Dauer:55 min.) -vielleicht

- Palmengarten

- Führung bei Possmann (mit Gratisverkostung!!! und wer noch nicht 16 ist muss halt mit dem Apfelsaft vorlieb nehmen^^) - nö -(mit Gratisverkostung!!! und wer noch nicht 16 ist muss halt mit dem Apfelsaft vorlieb nehmen;) ) - nö - ist aber kultur(außer das trinken) und es gibt noch keinen artikel über possmann! eine schande!!!


- Artikelmarathon für bis zu 20 Leute in einem durch WMDE angemieteten Raum mit Internet, WLAN und Computern.

– Wir könnten in Frankfurt einen Raum mieten (mit Hilfe des Geldes) und dort gemeinsam produktiv Artikel zum Thema Frankfurt schreiben bzw. uns einen Artikel überlegen, zu dem es viel zu schreiben gibt, und alle zusammen an ihm arbeiten (an verschiedenen stellen z.b.). Dafür bräuchte es in diesem Raum allerdings PCs, denn nicht jeder hat ein Laptop, außerdem wäre es mühselig, wenn alle ihr Equipment mitbringen müssten. Damit wäre das Geld nämlich NÖTIG. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 15:08, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

bei ideen einfach ergänzen :)--Milad A380 Magst babble? 12:07, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Leute macht daraus keine Kaffeefahrt. Es sollen am Ende Ergebnisse gezeigt werden und nicht wo sich wer am Buffet den Bauch zugeschlagen hat oder wer von welchen Turm gesprungen ist. Mit so 'nem Zeug bekommt ihr niemals die Subventionen für Anreise/Übernachtung/etc. Es soll etwas produktives was mit Wikipedia zusammenhängt gemacht werden. Natürlich gehört dazu auch etwas Kultur & Fun... bis dato kam kein geeigenter Vorschlag um das Budget zu beantragen... [alofok]? 14:15, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Stimme vollkommen zu.--wingtip.diskussion.bewertung. 14:35, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

- Senckenberg Museum - Dort wurde gerade eine neue Sonderausstellung eröffnet zur Thematik Wölfe in Deutschland. Scheint m. E. nach sehr interessant zu sein. Könnte man anschließend mit gemeinsamen Treffen oder Artikelarbeit kombinieren... --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 01:15, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie Bitte? Ich finde ein Wolfmuseum totöde. Wir sollten was über Artikelarbeit lernen.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 18:40, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wachet auf, ruft uns die Stimme!

Hallo! Das hier trifft es mehr als gut. Seit Dezember 2010 ist hier nix mehr richtig los. Naja, die Sache mit Teamspeak ist auch schon geklärt. Irgendwie haben wir jedes Spielzeug (ob Chat, Cafe,...) durch - was ist hier noch los? Wir haben jetzt 40 Mitglieder die sich nicht nur mit einem Babel schmücken sollten! Wir brauchen wieder etwas! Unser Schreibwettbewerb war beispielsweise gut. Wenn wir nicht das kleinste Zahnrädchen der Wikipedia werden wollen, brauchen wir Ideen! Soweit meine Meinung zu alofoks-Edit. --IWorld@B 12:54, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hatte ja usch schon mal gemeckert. Aber was für eine Aktion? Wir könnten ja auch wieder eine Neuauflage des Schreibettbewerbes (aber bitte erst, wenn der alte genau ein Jahr her ist) organisieren.--wingtip.aliasPristina.diskussion. 18:48, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wir könnten uns doch einfach mal ein Lemma suchen, dieses mit großer Ankündigung in die Werkstatt stellen und uns ein Zeitlimit (sagen wir bis Ende des Jahres) setzen, bis zu welchem wir den Artikel auf auszeichnungswürdiges Niveau bringen wollen. Und zwar alle zusammen. Natürlich sollte es sich um ein Lemma halten, zu dem man viel recherchieren kann und bei dem allseitiges Intresse besteht. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:37, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dafür bin ich auch. Es muss aber was SEHR GROßES sein. Jonekw13 Bewertung Diskussion 20:42, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
*gang runter schalt* alle zusammen, der gedanke ist wie beim marxismus gut, die ausführung scheitert aber an einigen vielen. es müssen halt einige mehr als eine person mitmachen. solche erfolgslosen pläne gabs bereits einige male. [alofok]? 20:44, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich mache auf jeden Fall mit! Jonekw13 Bewertung Diskussion 20:47, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich sag nur SW... 4 Leute von 30 is kläglich :P. Wenn sich ernsthaftes Intresse zeigt und man sich auf einen Artikel einigen kann, an dem alle Spaß haben, dann kanns was werden. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 21:32, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Unmengen Artikel in der de.WP sind noch nicht bebildert, und das obowohl auf Commons brauchbares Material bereit steht. Außerdem fehlen bei vielen Artikeln noch die Commonscats. Wie wäre es - "Aktionswochenende: Jungwikipedianer bebildern die de.WP". Und zum Ausgleich für viel PC-Hocken - mit Foto raus in die Natur, zu Land und Leuten. :-) Gruß, --46.5.222.152 21:38, 7. Jun. 2011 (CEST) Beantworten
Die Idee der IP halte ich für garnichtmal so schlecht. Andere Meinungen?--Milad A380 Magst babble? 21:43, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wär dabei, aber von was soll ich Bilder machen?! xD Also ich denk da belib ich beim durchsuchen von Commons.... Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 21:46, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Fotos? Bringt mich auf eine Idee: Was ist mit den Denkmallisten? Ein Wochenende wo sich JWPs bei guten Wetter auf's Rad schwingen und Baudenkmäler ablichten. Hat was für sich, so ein Tag an der frischen Luft (kann ich aus eigener Erfahrung sagen, auch wenn die Erklärung, warum genau man durch die Gegend fährt und Häuser fotografiert mit unter etwas schwer fällt^^). Mir ist allerdings bewusst, dass es nicht für jede Region eine Liste der Baudenkmäler gibt und allein so die Anzahl der möglichen Teilnehmer beschränkt ist. Gruß, --Fecchi 21:52, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das Denkmalamt, Kulturamt, Stadtarchiv hilft grundsätzlich gerne mit. Die IP-Idee ist auch nicht schlecht. ;) [alofok]? 21:57, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann dieser Idee auch nur zustimmen. Man sucht sich z.B. hier noch un- oder nicht ausreichend bebilderte Denkmäler aus und plant eine Fahrradroute eventl. in Kombination mit Mitnahme im ÖPNV um größere Strecken zu überwinden. Dabei kann man sicher auch willkürlich noch andere unaussreichendbebilderte Artikel suchen und dementsprechend ergänzen. Meines Erachtens nach ließe sich dies auch wunderbar mit einem anschließenden JWP--Treff #2 kombinieren. --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 10:52, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Den Bebilderwettbewerb finde ich am besten!. das mit dem gemeinsamen Artikel wird sowieso nichts. Wenn auch 30 Mitarbeiten würden, allein an den verschiedenen Gliederungs- und Inhaltsgedanken würde es scheitern. Bilder in einem Wettbwerb einbauen finde ich gut. Aber auch ein kleiner Artikel-Mini-Marathon wär gut. Aber wir sollten diese Sachen nach den Sommerferien abhalten. In den folgenden Wochen werden hier die User nacheinander ihre Sommerpause antreten (Ich zum Beispiel 5einhalb Wochen non-stop).--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 16:45, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und schon wieder verlaufen alle bemühungen im sande...--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 14:08, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht ganz. ich hab mal eine Abstimmung gestartet (direkt da unten). Bitte abstimmen! --Simey(Talk) 17:16, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel in der Werkstatt

Da ich denke, dass es sinvoll wäre, einmal zu prüfen, wie groß das Interresse an dem Artikel-in-der-Werkstatt-Projekt ist, die generelle Haltung und welches Thema wir eventuell nehmen sollten, dacht ich fange ich hier einmal an --Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST) noch ein kleiner Edit von Simey(Talk) um 15:22, 21. Jun. 2011 (CEST)         und noch einer! von Simey(Talk) um 15:50, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Interesse

Wer würde mitmachen? Hier nochmal in einer übersichtlichen Liste, automatisch gezählt --Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  1. Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  2. Umweltschutz 16:46, 22. Jun. 2011 (CEST) Auf jeden Fall. Wenn ich Ahnung vom Thema habe, würde ich gern die "Hauptarbeit" machen, andernfalls würde ich mich sehr darüber freuen, einen gemeinsam erstellten Artikel reviewen zu dürfen.Beantworten
  3. Dr.Haus Disk. 18:16, 22. Jun. 2011 (CEST) Kommt zwar auf das Thema drauf an, kleinere Bearbeitungen würde ich aber auf jeden Fall machenBeantworten
  4. Skyhawk4 Wieso nicht, nur ein Thema zu finden, dass es noch nicht gibt, und woran niemand was auszusetzen hat, wird schwer!! (20:18, 22. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
  5. Richardson (Disk/±) 20:28, 22. Jun. 2011 (CEST) Klar, warum nicht? Wenn ich (etwas) Ahnung vom Thema hab.Beantworten
  6. moruk – (|±) 10:43, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  7. Bei Zeit. --Roman 10:59, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  8. Serienfan2010 02:58, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Haltung zu dem Projekt

Seid ihr dafür oder dagegen? --Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Pro-Stimmen
  1. Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  2. Umweltschutz 16:46, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  3. Dr.Haus Disk. 18:16, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  4. Skyhawk4 20:19, 22. Jun .2011 (CEST)
  5. Richardson (Disk/±) 20:29, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  6. moruk – (|±) 10:43, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  7. --Roman 10:59, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  8. Serienfan2010 02:58, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Contra-Stimmen
  1. -

Thema

Welches Thema schlagt ihr vor? --Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dazu gibt es schon einen Artikel. Ich dachte eigentlich an einen Artikel, den wir von Grund auf neu schreiben. Klingt aber auch interresant, so eine Art JWP-QS. --Simey(Talk) 20:17, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aussortierte Themen

Ich habe jetzt mal eine Liste angelegt, wo wir die Themen, die ganz sicher nicht gehen, aber jedoch vorgeschlagen wurden abgelegt werdem können. --Simey(Talk) 10:46, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

äääh, in deutschland gibt es ca. 10000 Schulen, die ladezeit wäre 10x solang, wie die für WP:Humorarchiv/Irrenhaus (draufklicken). außerdem würde das jahre dauern.--Milad A380 Magst babble? 20:33, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, damit hatte ich nicht gerechnet, ich denke, das Thema ist dann erledigtErledigt!!--Skyhawk4--? 20:36, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel oder Ausbau?

Da anscheinend Unklarheit darüber herrscht, ob wir einen neuen Artikel schreiben sollen oder einen vorhandenen einfach ausbauen, frage ich jetzt was ihr darüber denkt.

  1. Ich hätte nichts gegen einen umfassenderen Ausbau zum Anfang. Wenn das gut läuft kann man sich ja als nächstes Projekt immer noch einen neuen Artikel vornehmen. --Dr.Haus Disk. 19:49, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sonstiges/Kommentare

Kritik, Verbesserungsvorschläge, etc. ist hier richtig. Einfach mal schreiben. Sei mutig! --Simey(Talk) 15:20, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt ja Portale, deren Mitarbeiter gemeinsam an Artikeln arbeiten und mit diesen bpsw. beim Schreibwettbewerb antreten. Das finde ich immer wunderbar, die Zusammenarbeit! Bei "uns" ist das natürlich insofern anders, als dass wir kein gemeinsames Interessengebiet haben. Wenn wir uns auf ein Artikelthema einigen können, wäre es aber sicher einen Versuch wert und auf jeden Fall eine interessante Erfahrung. Ich schlage als Artikelthema Super Mario World vor. :P Umweltschutz 17:55, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann trag dich bitte oben ein und deinen Super Mario World Artikelwunsch auch. IMHO keine schlechte Idee. --Simey(Talk) 19:55, 21. Jun. 2011 (CEST) (Typo-Ausdruck-Edit um 20:11, 22. Jun. 2011 (CEST) von Simey(Talk))Beantworten

Die Frage ist nur wann. Vor den Sommerferien wird meiner Meinung nach schwierig und während der Ferien bin ich nicht da.--Dr.Haus Disk. 18:16, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Man kann das ganze ja wie folgt organisieren: Jeder editiert, wenn er Zeit hat. Je nach dem in der Aufbauphase, der Schreibphase oder der Reviewphase --Simey(Talk) 20:11, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hört sich so nicht schlecht an.--Dr.Haus Disk. 20:18, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zu meiner Idee (die Schulliste): Jeder kann ja erstmal seine Schule reinschreiben und dann noch etwas recherchiren (<-- oder ie schreibt man das?) zu anderen Schulen. Wir schaffens sicher nicht, alle Schulen zu kriegen, aber mit der Zeit könnte daraus ja was werden!!--Skyhawk4--? 20:30, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hat sich ja erledigt. Selbst bei größeren Bundesländern würde es einfach noch zu lange dauern.--Dr.Haus Disk. 21:52, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube, ich habe etwas missverstanden. Soll jetzt ein völlig neuer Artikel geschrieben werden oder ein alter ausgebaut werden? Mein Vorschlag oben wäre ja mehr als eine bloße QS, sondern eine völlige Ausarbeitung des Themas, das in Gemeinschaftsarbeit sicher sehr nett wäre, aber eben auch nicht sehr leicht. Umweltschutz 12:37, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hätte auch nichts gegen einen umfassenden Ausbau eines Artikels. Bei Super Mario World wäre sicherlich ein großer Vorteil, dass du in der Materie Ahnung und Erfahrung mit dem Schreiben hast. Ich weiß aber natürlich nicht wie die anderen das hier sehen.--Dr.Haus Disk. 20:18, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Visage für den Fundriser 2011 gesucht

Wie letztes Jahr auch sucht Wikimedia Deutschland das Gesicht für die Spendencampagne in diesem Jahr. Gesichter von Kindern und Jugendlichen haben eine bessere Wirkung auf Spender, so dass mehr oder öfters gespendet wird. Natürlich braucht ihr ein Einverständnis der/des Erziehungsberechtigen um die Seiten von Wikimedia schmücken zu können. Mehr Infos gibt es hier gratis zu haben. Wer interessiert ist, möge sich in die Teilnehmerliste eintragen. Diskussionen finden auf der dementsprechenden Diskussionsseite statt. Grüße, [alofok]? 15:38, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Also ich wär gerne dabei, wobei ich nicht weiß ob ich will, dass man mein Gesicht auf der Seite sieht (auch wenn man damit wahrscheinlich echt gut prahlen kann xD). Aber an der Mitarbeit an sich bin ich intrressiert. Ich werd mal reinschauen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:36, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Würdest du nicht gemobbt werden wenn deine Klassenkameraden deine Visage in Wp mit warum ich mitmache sehen? Oder wissen diene KK davon und stehen hinter dir, ich probier meine existenz in der Schule nach einigen schlechten Erfahrungen stets zu verheimlichen. Ich will dich ja nicht davon abhalten, aber ich weiß nicht so.--wingtip.aliasPristina.
bew.dis. 16:47, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ein paar wärn da sicher dabei aber die Leute die sich meine Freunde nennen wissen auch dass ich auf WP arbeite und werden mich dafür sicher net fertig machen ^^. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 17:17, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Auch hier gilt Sei mutig! [alofok]? 22:25, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da stellt sich für mich trotzdem die Frage, welche Fotos verwendet werden? Müsste man die dam selber beim Fotographen machn lassen oder wie? Weil die müssen ja professionell sein undso, irgendein low-qulity Bild mit der Webcam aufgenommen eginet isch da ja nicht ;). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:15, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das muss alles noch geklärt werden. Hab nun kaum Zeit, frage doch einfach auf der dortigen Disk. ;) [alofok]? 20:30, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wie "cool" ist eine Mitarbeit auf de.WP???

Die Antwort von Freyn im Abschnitt eins drüber - da stelle ich mir (ziemlich am anderen Ende der Lebensskala, also steinalt) die Frage: wie "cool" ist eigentlich die Mitarbeit bei de.WP? Redet ihr im Freundeskreis oder in der Klasse überhaupt darüber? Gibt es Hilfestellungen oder Anregungen seitens eurer Lehrer oder sind die eher genervt von Abschreibereien aus der WP? Gruß, --46.5.222.173 17:24, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, ist total uncool. Bist du bekloppt?, keine Hobbies?, Hast du Facebook? Das sind die Fragen die man bezüglich Web und wiki kriegt.:-( Macht mir aber trotzdem viel spaß. In älteren Klassen (ich bin neunte) wirds sicher respektiert und geachtet.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 17:31, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kommt drauf an. Die gebildeten Leute finden es klasse und sind tlw. sogar selbst interessiert, die anderen halten einen für hobbylos, was mir aber auch egal ist. -- Felix König BW 17:34, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du und deine Mitschüler sind ja auch schon älter, da haben fast alle die Vernuft zurückbekommen:-)--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 17:42, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und nachdem ich jetzt den Rest deiner Frage gelesen habe: Ein paar Lehrer wissen über meine Leidenschaft und halten sie für gut, aber Hilfestellungen gibt es nicht (Wozu auch...., sie können ja selbst keine Artikel schreiben:-). Stören tut vor allem das Gebetsmühlenartige In Wikipedia kann jeder etwas reinschreiben ohne das es geprüft wird. recherchiert bitte nicht mit wiki, das hat zu viele fehler einiger Lehrer. Von Wegen, wiki hat meistens recht. Und zum Thema abschreiben aus Wiki: die meisten Refrate (und ich bin schon gymnasiast) enthalten die übernommen Sätze aus wp. Und ich bin nicht sonderlich traurig drüber. Stören tut allerdings das sie zu Blöd sind um die Richtige Seite zu finden (Kategorien) und nicht commons und co kennen.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 17:37, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Damit nichts falschverstanden wird: die Referate der anderen.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 17:38, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gemischt. Die Reaktionen die ich erlebt habe gingen von "Nerd" bis offene Bewunderung. Aber wegen der beschrieben negativen Reaktionen erzähl ich's niemandem ;) Die meisten Referate enthalten Sätze aus WP? Sorry, aber als ich in der Mittelstufe war, bestand selbst eine Hausaufgabe wie "recherchiert den Begriff soundso" in der Umsetzung daraus, den entsprechenden Wiki-Artikel auszudrucken und wichtige Passagen daraus vorzulesen... --Fecchi 17:51, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also bei uns (auch im Gymnasium) hat sich das mittlerweile gelegt, da unsere Lehrer bereits ein paar mal herausgefunden haben, wenn jemand einfach aus Wiki kopiert, außerdem gibt es eine strenge Belegpflicht. Habe heute meine GFS im Fach Chemie gehalten und dabei viel mit Wikipedia gearbeitet, obwohl ich viele andere Quellen (Fachbücher, andere Seiten, etc.) zu Rate gezogen habe, viel das schon negativ auf, dass 3 meiner Quellen Wikipedia-Artikel war. Andererseits muss man sagen, dass die Arbeit in der WP diesen Referaten zu Gute kommt, ich tat mir wesentlich leichter zu recherchieren und an einem Projekt zu arbeiten als z.b. noch letztes Jahr. Zum Thema ob Wiki-Arbeit "cool" ist: Ich persönlich sage es nicht allzu vielen Leuten, was aber damit zu tun hat, dass es wahrsch eh niemanden intressiert, meine Freunde wissen es aber wie gesagt, einer hatte auch schon Lust selber mal mitzuarbeiten, hat das auch kurze Zeit getan und wurde dann wieder inaktiv (der Grund war schlicht zu wenig Zeit bzw. er hatte daran nicht so viel Spaß wie z.B. ich). Andere denen ich es erzählt habe, haben es erst nicht geglaubt und mir nach einem Blick auf meine Userseite (die ich ihnen erst nach mehrmaligem Bitten gegeben habe) meist gesagt, dass ich dort "seriöser als normalerweise" wirke, manche erzählten mir, sie hätten es selber mal probiert, wären aber nach einiger Zeit der WP überdrüssig geworden (wahrscheinlich die bekannten Wiki-Probleme (Löschanträge, unfreundliche Mitarbeiter, usw.)). Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 18:18, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Genau das mit dem ausschöpfen des Wiki-Materials können wie besser. Die anderen sind zu oft zu dumm um die richtige Seite zu finden. Ein Schüler durfte heute ein Straf-Referat über Armut und Reichtum in südafrika halten und sagte uns später, das er nicht wiki genommen hatte, weil es dort keinen Artikel zum Thema gab. Er weiß nicht von meiner Mitarbeit, nur ich wusste, das er wohl einfach Armut und Reichtum in südafrika in das suchfeld getippt hatte. --wingtip.aliasPristina.bew.dis. 19:03, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Interessiert sowieso keinen mehr, aber trotzdem: Ich habs bei einer Kollage in Reli über unsere Interessen dick und fett direkt neben American Football geklebt, aber groß rumschreien "ich bin Wikipedianer!!!" tu ich auch nicht, meine Freunde wissen's und respektieren das, dem Rest erzähl ich, ich würde Wiki lächerlich finden. Weil in der 7. ist das sowieso am schlimmsten mit cool und uncool, da sag ich lieber nix davon, dass ich einen Wikipediaaccount hab. Un zu dem teham "cool?": Am Anfang fandens viele lächerlich, die ich kenne, dass ich bei Wikipedia Artikel schreibe, aber inzwischen werde ich auch öfters darauf angesprochen, dass ich für andere was an einem Artikel verbessern soll, weil die keinen Account haben, also, Fazit: Ab 18+ wird's angenommen, alles darunter reagiert meistens n--Skyhawk4--? 20:13, 13. Jun. 2011 (CEST)egativ.Beantworten
Also ich komme zu einem anderen Fazit: Unter 18 wird es auch angenommen, du sprichst ja selbst davon, vor allem wenn sie es sich mal durch den Kopf gehen lassen finden es viele garnicht lächerlich. Ich persönlich würde damit jetzt nicht angeben, es ist einfach ein Hobby, wenn mich jemand nach meinen Hobbys fragt, zähle ich es meist mit auf, das sieht dann so aus: Meine Hobbys willst du wissen? Hmh also ich spiele gerne PC, kann mich für Anime und Manga begeistern und schreib ab und zu auch mal was für die Wikipedia, wenn genug Zeit ist les ich auch mal. Wiki ist find ich eine recht normale Beschäftigung, auch wenn ich persönlich in meinem direkten Umfeld kaum Leute kennen die das machen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 20:17, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Leute, die es nicht lächerlich finden, sind in der Regel über 18. Also aus meinem Freundeskreis wissen's 5 Leute, 4 davon finden's ok, der 5 guckt blöd, sagt aber nix. Das nehm ich dann immer als "naja, wem's gefällt...". Aber großflächig wird's in meinem Umfeld erst echt ab 18+ akzeptiert, vor allem weil diese Leute das dann auch echt für die Schule benutzen und nicht, wie schon oben irgendwo geschrieben wurde, dann einfach kopieren und fertig. Nur wenn man mich auf meine Hobbys anspricht sag ich meistens: "Natürlich (American) Football, dann noch so Geschichte ab 1914, viel Intenret, da vor allem dann so SVZ (SchülerVZ) und Facebook und manchmal auch Wikipedia und so...", wobei ich seit mehr als einem halben Jahr garnicht mehr bei facebook on war:D--Skyhawk4--? 20:24, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
18 erst? Die Benutzerzahlen steigen ab (wenig) ende 16 und mehr 17 an. Ich denke, das in dieser Altersklasse die meisten schon gut über unsere aktivität denken würden. Also können wir uns ein bisschen gedulden:-(--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 20:44, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zum Vergleichen und Nachbessern

Hier fehlen einige Benutzer. Vielleicht solltet ihr die Kategorien auf den fehlenden Benutzerseiten nachtragen. Grüße, [alofok]? 21:58, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zum Beispiel ich.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 13:37, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dich habe ich gerade eben ergänzt (s. meinen Edit auf deiner Benutzerseite). --moruk +/- wünsche? 14:16, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich durch mit allen. War eine ganz schöne Arbeit. --moruk +/- wünsche? 14:29, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Irgendwie stört mich, dass meine Unterseite Benutzer:Felix König/Babel als JWP eingetragen ist und nicht meine Benutzerseite. Aber da der Babelbaustein da reingehört, fällt mir keine Lösung ein, das zu ändern. -- Felix König BW 17:24, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hilfe am Rande: nimmt doch die Kategorie aus der Vorlage raus und setzt in eure Benutzerseiten:
[[Kategorie:Benutzer:Jungwikipedianer]]

-- ianusius   ¦ Sichtungswettbewerb 14:01, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das treibt nur wieder BNR-Space nach Oben:-)--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 18:39, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Überblick

Am Rande: Der Infokasten

Aktuelle Mitglieder

Eine ausführliche Liste befindet sich hier. Ein Überblick:

Kaese90 – Königsgambit – JohannesVolkmann – Carschten – Felix König – Hermux – Äbäläfuchs – Timk70 – Briefkasten97 – Niemot – KevinKwxwx – Mantsch95 – Garver – Niklas 555 – IWorld – Morruk – Ptolusque – Der Buckesfelder – Freyn – Umweltschützen – SpongePappy – Serienfan2010 – Maxmarsilius – Milad A380 – RomanMLink – Lukas1602 – Gorlingor – Dbddhkp - Simey00wiki - Frankforter - Fix 1998 - Jonekw13 - Pauli94 - Josue007 - Thalan - Marcel083 - Skyhawk4 - Peacock1000 - Dr.Haus

ist absoulut doof. Entweder wir machen alle rein (auch mich) oder nur einen Link. Aber so geht es nicht.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 17:35, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist wahr. Ich wäre für den Link. --moruk +/- wünsche? 18:13, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ein Link reicht völlig. Dann muss man nur 1 Mal eingetragen werden. --Timk70 Frage? NL 18:38, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Alle außer ich:-) (bin glaube der einzige, der nicht in der Box steht. Irgendwie war das mal ne Auswahl, bis einige jeden neuen JWP dort eintrugen. --wingtip.aliasPristina.bew.dis. 18:22, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
nachdem dieser vorschlag nicht umgesetzt wurde und eher leute noch hinzugefügt wurden, wollte ich fragen, ob es jemanden stört, wenn ich die namen durch den link ersetze. moruk – (|±) 20:51, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Abstimmung: Schnellere Bewerbung

Diese Abstimmung begann am 13. Juni und endete am 20. Juni um genau 16:28 Uhr. In diesem Zeitraum müssen mindestens 9 Jungwikipedianer abgestimmt haben; zu spät eingereichte Stimmen werden gestrichen.

Wie hier bereits besprochen, bringe ich hiermit den Vorschlag, Bewerbungen, die nach 2-3 Tagen keine Contra-Stimme und 5 9 oder mehr abgegebene Stimmen haben, direkt anzunehmen und den Antragsteller direkt aufzunehmen. Damit der Vorschlag als angenommen gilt, bedarf es in dieser Abstimmung einer 2/3-Mehrheit. Enthaltungen werden als nicht abgegebene Stimmen gewertet.

Pro

  1. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:28, 13. Jun. 2011 (CEST) Wie bereits argumentiert, halte es für sinnvoller, so strapaziert es die Nerven der Antragsteller weniger, schließlich sind Abstimmungen bei uns sowieso meist eindeutig und wenn sie es nicht sind greift die neue Regelung ja sowieso nicht.Beantworten
  2. Wenn schon 10 Pro sagen ist unwahrscheilich, das der Rest mit Kontras reinknallt.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 18:38, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  3. Bin total dafür, klingt gut!--Skyhawk4--? 19:04, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Contra

  1. Timk70 Frage? NL 16:34, 13. Jun. 2011 (CEST) Erstens: Wir haben 41 Mitglieder und man braucht nur 5 9 Pro-Stimmen in zwei Tagen – merkwürdig. Und wie bereits gesagt: Wenn man ein Wochenende weg ist, hat man seine Stimme bzw. seine Meinung nicht angeben können.Beantworten
    Hast Recht, habs jetzt in 9 geändert. Allerings muss man dazu sehen, dass von den 45 ein paar inaktiv sind und oft garnicht abstimmen. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 16:41, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
    Alles klar ;-) Timk70 Frage? NL 16:53, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  2. Es gibt Leute, die schauen nicht täglich nach neuen Bewerbungen. – Gorlingor (Diskussion) 16:39, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
    Wenn aber schon zehn andere das getan und mit Pro abgesegnet haben, warum dann nicht.--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 19:33, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  3. Keinen Mehrwert. -- Serienfan2010 19:13, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
    Doch Zeitersparnis (we are so comfortable)--wingtip.aliasPristina.bew.dis. 19:33, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
    Dann kann man ja demnächst auch Admin- und andere Kanidaturen abkürzen, ne? Es wird den Bewerber nicht umbringen, wenn er ein paar Tage länger warten muss, bis er sich einen JWP nenen darf. Hier sollte jedem die Möglichkeit gegeben werden, seine Meinung zu äußern. -- Serienfan2010 19:45, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  4. Ist zwar unwahrscheinlich, dass man nach 9 Pros innerhalb weniger Tage noch 4 Contras kriegt. Allerdings ist eine Woche auch nicht die Welt und mit einer Woche Zeit kann man auch dann abstimmen, wenn man z.B. über das Wochenende nicht online war.--Dr.Haus Disk. 19:50, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  5. Siehe Disk! --Hermux Talk! 12:08, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  6. Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber ich würde ein Pro erst geben, wenn wir es auf 3/4 Mehrheit (oder 2/4, schlimmstenfalls 2/5) (aller JWPs) setzen. Wir sind über 40 Benutzer; da müssen halt mehr Pro's kommen! --IWorld@B 15:02, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  7. Find ich nicht so gut--Frankforter 18:29, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  8. Schließlich sind wir nur eine kleine Gemeinschaft und keine große Sache. Es ist jetzt nicht die Welt hier zu sein, da wir hier ja sowieso nichts machen. Jonekw13 Bewertung Diskussion 19:03, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  9. Es wurde alles genannt -- Marcel083Rückmeldung?/Wortmeldung? 14:24, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  10. Ich bin der Meinung, dass die derzeitige Prozedur genau passend ist und sehe daher keinen Änderungsbedarf. Außerdem finde ich, dass eine einwöchige Bewerbungszeit doch auch nicht die Welt ist. Gruß Niklas 555 16:56, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  11. passt doch, geht auch jetzt keineswegs zu schnell. -- Felix König BW 16:40, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Enthaltungen

  1. kann mich nicht so gut entscheiden zwischen pro und contra → neutral. --moruk +/- wünsche? 16:59, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  2. pro- und contragründe sind überzeugend.--Milad A380 Magst babble? 09:48, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  3. Dito. --Roman 16:22, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
  4. --Simey(Talk)

nebenbei, gibt es eine Vrlage für den Text im Kasten oben (diese Abstimmung began.....), die man mit subst: einbindet? --Simey(Talk) 10:20, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Keine Verkürzung, da nicht die Mehrheit erreicht.--Milad A380 Magst babble? 19:35, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Cafe - Autoarchiv

Wie wäre es mit einem Autoarchiv fürs Cafe?
etwa so: {{Autoarchiv |Klein =Ja |Übersicht =[[Benutzer:JWP/Cafe/Archiv]] |Alter =50 |Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))' |Mindestbeiträge =1 |Mindestabschnitte =5 |Frequenz =ständig |Modus =Alter}}
Was haltet ihr davon? --Simey(Talk) Ich freue mich auf eure Antworten 14:50, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

autoarchiv allgemein wäre nicht schlecht. aber die frequenz ist mMn zu kurz (es ist ja eh fast nix los) und als modus wäre mMn erledigt besser. moruk – (|±) 14:58, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
wie wäre es mit einem Modus=Alter, Erledigt?
Dann sähe das ganze so aus: {{Autoarchiv |Klein =Ja |Übersicht =[[Benutzer:JWP/Cafe/Archiv]] |Alter =50 |Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))' |Mindestbeiträge =1 |Mindestabschnitte =5 |Frequenz =ständig |Modus =Alter, Erledigt}}
Voraussetzungen: 1. {{erledigt}}; 2. letzter signierter Beitrag älter 50 Tage; 3. Es sind insg. mehr als 5 Beiträge auf der Seite.
Noch Verbesserungsvorschläge? --Simey(Talk) 16:00, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Allgemeinfrage eines Neuwikipedianers: Wie funktioniert so ein Archiv?--Skyhawk4--? 19:32, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Bot (automatisiertes Script) kommt, prüft anhand der Vorlage ob Abschnitte einer Disk zu archivieren seien - wenn ja, werden sie in eine Archivseite bsp. Benutzer_Diskussion:MaxMuster/Archiv verschoben. Muss man halt einrichten. --IWorld@B 19:40, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@simey: so ist es ok. moruk – (|±) 20:48, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die letzte Fassung von 16:00, 21. Jun. 2011 wird übernommen und hinzugefügt. --Simey(Talk) 13:36, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Abstimmung

Bitte hier (einfach witer oben in der Diskussion) abstimmen. Ist wegen der JWP-Flaute und der Idee einen Artikel in die Werkstatt zu nehmen und intensiv (!) daran zu arbeiten. Ich wollte einfach mal einen neuen Abschnitt anfangen, damit das besser bemerkt wird. --Simey(Talk) 17:50, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

"Sommer-Spezial"

Das finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so hammermäßig, auch von der Umsetzung her. -- Felix König BW 14:58, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dito. Da war das bisherige optimaler, wie ich finde. Tut mir leid, Roman. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | Aktuell: An der Kuratoriums Wahl teilnehmen! 17:27, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habs mal zurückgesetzt. Sah einfach grauenvoll aus.--Milad A380 Magst babble?
Fehlten noch Badehose/Bikini, Palme und Strand. ;) [alofok]? 17:26, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dazu fällt mir spontan das ein - oder ist das nicht jugendfrei? -- Felix König BW 17:38, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aäääh, jaaaa, Felix: Ich will ja nichts sagen, aber: NEIN, DAS IST NICHT JUGENDFREI!!!!!! Ist hier jemand ausser mir unter 16, ich habe grade keine Lust auf die Liste zu gucken, weil dann wär's kein Problem denk ich!!! Aber als Logo ist das... nicht so gut, denke ich. wenn's mich persönlich auch nicht stört^^;) --Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln? 18:49, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Beitragsbot

Hallo, wem dieser Edit aufgefallen ist, muss eigentlich das hier nicht lesen. aka hat vor einigen Tagen in den Beitragszahlen-Bot eine Funktion eingebaut, die wenn man eine Unterseite namens /Beitragszahl anlegt, morgens die aktualisiert. Könnte ja für unsere Edirt Spalte auf der Mitgliedertabelle nützlich sein. Also Serienfan2010 und ich haben das schon eingerichtet und die anderen können das jetzt mal überlegen. --iqo@B 09:57, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gut das du das ansprichst, denn ich habe ja vor der eigentlichen Einbindung noch die Vorlage Formatzahl hinzugefügt. Dadurch werden die Tausender mit einem Punkt von den anderen Zahlen getrennt, was die Zahl insgesamt leichter lesbar macht. Das würde sich natürlich für unsere Seite auch empfehlen. Gruß -- Serienfan2010 10:15, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habs mal probiert, bin aber zu doof gewesen.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 10:23, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ich habe es jetzt auch eingerichtet. moruk – (|±) 17:21, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hallo werte Jungwikipedianer!
Wie auch letztes Jahr werde ich und Fecchi euch den Schreibwettbewerb organisieren. Das heißt nicht, dass wir euch alles wegnehmen wollen! Wir bitten euch schon jetzt, die Organisations- und Verwaltungsseiten für den diesjährigen Wettbewerb zu erstellen und natürlich mit akt. Daten auszustatten. Der Zeitplan ist wie letztes Jahr der gleiche. Wir bitten euch, in nächster Zeit sich im Chat zusammen zu finden um sich über evtl. Probleme d. letzten Wettbewerbs auszutauschen, (Verbesserungs-)Vorschläge zu erarbeiten und Fragen gegenseitig zu klären. Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Vorschläge in strukturierter Form auf dieser Seite wiedergibt damit wir sie gemeinsam auswerten können. Es wird evtl. auch zu einigen Regeländerungen kommen die auch die Fairness unter euch betreffen werden. Wir werden uns dann evtl. melden. Wir freuen uns auf eine hohe Teilnehmeranzahl und auf hochwertige Artikel! Diese können dann in der Schon-Gewusst-Rubrik der Hauptseite präsentiert werden. Grüße, [alofok]? 20:36, 30. Jun. 2011 (CEST) --Fecchi 20:57, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten