Zum Inhalt springen

Deutsches Krebsforschungszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2004 um 13:11 Uhr durch Hystrix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg) wurde 1964 gegründet. Das DKFZ ist eine bundesweite Forschungseinrichtung, die seit 1975 Mitglied der HGF - Hermann von Helmholtz - Gemeinschaft deutscher Forschungszentren und seit 1977 Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist.

Das DKFZ wird zu 90 Prozent durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Seit 2004 ist der Stammzellenforscher Otmar Wiestler Leiter des DKFZ.

Forschungsschwerpunkte

Das DKFZ hat 6 Forschungsschwerpunkte:

  • Zell- und Tumorbiologie
  • Funktionelle und strukturelle Genomforschung
  • Krebsrisikofaktoren und Prävention
  • Tumorimmunologie
  • Innovative Krebsdiagnostik und -therapie
  • Infektionen und Krebs.

Anschrift

Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 - 42 0
Fax: 06221 - 42 29 95

Im Internet: http://www.dkfz.de