Architektur (Informatik)
Architektur ist im allgemeinen die Kunst oder Wissenschaft des planvollen Entwurfs der menschlichen Umwelt. Im engeren Sinne ist Architektur ein Synonym für Baukunst. Die Übertragung des aus dem Bauwesen stammenden Architekturbegriffes auf geplante, komplexe Strukturen und deren Konzeption (Entwurf) entstand im 20. Jahrhundert.
Die wesentlichen Bereiche, die heute unter architektonischen Gesichtspunkten betrachtet werden, sind natürlich die bereits erwähnte Baukunst, weiterhin Innenarchitektur, die Raumplanung mit ihren Teilgebieten Stadtplanung die und Landschaftsplanung, sowie der Entwurf komplexer technischer Systeme, insbesondere in der Softwareentwicklung und Elektronik. Im weitesten Begriffsverständnis werden auch komplett abstrakte Systeme, etwa das Zusammenspiel von Staaten, einem Architekturbegriff unterworfen.
Die Baukunst, die Architektur im klassischen Sinne, gilt als "die Mutter der Künste", in ihr sind nahezu alle Disziplinen der bildenden Künste vereint. So ist Architektur eine der großen und wesentlichen Kulturaufgaben und zeigt, wie auch die anderen Künste, einen Einblick in die Gesellschaft, die sie erschaffen hat. (Architektur als Spiegelbild der Gesellschaft)
In der Wirtschaftsinformatik werden die Komponenten eines Informationssystems und ihre Beziehungen zueinander als Architektur bezeichnet.
In der Informatik befasst sich die Rechnerarchitektur mit dem Design von Rechnern und speziell mit deren Organisation, sowie deren externen- und internen Aufbau.