Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 22:25 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (OneMustFall). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen in der (Discworld) von NiTenIchiRyu.
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen aber auch über konstruktive Kritik oder sonstige Mitteilungen.
Bitte neue Diskussionspunkte unten anfügen und dabei mit ~~~~ unterschreiben! Danke.

Ältere Nachrichten befinden sich im (Discworld Archiv) .
Hinweis: Ich halte Diskussionen gerne zusammen, deshalb antworte ich auf Beiträge zu dieser Seite auch hier.
Wenn ich anderswo etwas schreibe, nehme ich die Seite in meine Beobachtungsliste auf, also bitte dort und nicht hier antworten!


Hallo NiTen, du hast netterweise in dem Artikel auch eine deutsche Bezeichnung Sprunggewaltiger Jack eingearbeitet. Ich bin grad dabei, den Artikel zu überarbeiten und fände es gut, wenn bei der Literatur auch wenigsten ein deutschsprachiger Titel erscheinen könnte, möglichst einer, in dem diese Bezeichnung vorkommt, damit das ale Verweis aufgenommen worden kann. Wenn du da einen Tipp (auch zum Suchen) geben könntest, würde ich das schön finden. --Pismire 11:59, 21. Jul 2005 (CEST)

Hi Pismire, das wollte ich auch schon tun. Ich habe dieses Buch über Geister, Selbstentzündungen und andere Phänomene (in dem der Spring Heeled Jack - dort als Sprunggewaltiger Jack - übrigens nur ein Abschnitt ist) leider vor einigen Jahren während eines Urlaub am Strand verloren. Es war ein kleines Taschenbuch, mit weißem Einband. Damit hört es auch schon auf. :-( Ich kann aber noch mal meinen Vater fragen, von dem ich es damals ausgeliehen hatte. Daher kann ich nicht sofort mit dem Titel dienen. Ich häng mich dran. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:06, 21. Jul 2005 (CEST)
Das ist lieb, danke, ich hab beim googeln und opacen (noch) nichts gefunden. --Pismire 12:13, 21. Jul 2005 (CEST)

Stadtwappen Grimmen

Hallo NiTen,

ja, in Sachen Wappen gibt es neue Entwicklungen. Benutzer Steschke hat herausgefunden, dass alle amtlichen Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts amtliche Werke und damit gemeinfrei sind. Deswegen haben wir auch diesen Baustein Vorlage:Wappen-PD-DE entwickelt, den ich gerade zu vielen passenden Wappen setze. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind u.a. alle Städte und Gemeinden in Deutschland, also auch Grimmen. Falls du genaueres nachlesen willst: Amtliches Wappen, Wappensatzung, Wikipedia:Wappen und Wikipedia Diskussion:Wappen (v.a. letzteres). Viel zu lesen, aber danach bist du gründlich informiert.

Ich hoffe, du verfolgst mich jetzt nicht wegen GFDL-Frevel :-)

Viele Grüße--Rosenzweig δ 12:23, 22. Jul 2005 (CEST)

Plattner.JPG

Für das Plattner-Bild gilt folgender Urheberrechtsvermerk: "Copyright for all photos: SAP AG You can use all pictures free of charge for SAP-related print and online coverage". Zusätzlich findet sich unter der SAP Homepage folgender Hinweis auf die Nutzung des Bildes: "Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur für Veröffentlichungen im redaktionellen Umfeld von SAP-Themen zur Verfügung stehen." Ist das hier nicht der Fall? Bei t1981_1.jpg liegt der Fall tatsächlich etwas anders. Aber ich will schauen was sich da noch findet.--Nanosmile 13:49, 23. Jul 2005 (CEST)

Hi Nanosmile, danke für deine schnelle Antwort. Um deine Frage kurz zu beantworten, nein - genau das ist leider hier nicht der Fall. Wenn du das Bild hier einbinden möchtest, musst es entweder Public Domain sein (hier nicht der Fall, da die Urheberrechte bei der SAP liegen) oder es muss unter der GNU-FDL lizensiert werden. Eine solche Lizensierung darf dann aber keinerlei Beschränkungen mehr unterliegen (z.B. nur im Zusammenhang mit SAP Themen). Indem du das Bild unter GNU-FDL stellst, erlaubst du grob formuliert, dass jeder dieses Bild in jedem möglichen Zusammenhang verwenden und auch auf seinen Webseiten verbreiten darf (denk nur mal an die zahllosen Wikipedia-Mirrors). Das sieht die SAP bestimmt nicht gern. Daher der Löschantrag. Du kannst natürlich bei der Pressestelle der SAP anfragen, ob das Bild unter GNU-FDL lizensiert werden darf. Ich hätte zwar nicht viel Hoffnung, aber versuchen kann man es. Beispieltexte findest du in den Vorlagen für E-Mails in der Hilfe. Vielleicht würde ich aber damit noch warten, bis das andere Bild gelöscht wird, du musst ja keine schlafenden Hunde wecken. :-) Was das andere Bild betrifft, schau doch mal in die Wikipedia:Public Domain Bilderquellen. Vielleicht wirst du dort fündig. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 20:53, 23. Jul 2005 (CEST)

Bei Seiten die mit Flash gemacht wurden, muss man auch ein Programm installieren - Flash Player.

Zwar Anonyme "Anfrage" - bitte künftig stets mit ~~~~ unterschreiben aber trotzdem eine Antwort. Bei dem von dir wieder eingefügten handelt es sich nicht um den "Flash Player" (daran würde ich mich nicht stören) sondern um den sogenannten CueCard Reader. Lies bitte bei Wikipedia:Verlinken unter Punkt 2: Weblinks nach. Dort steht:
"Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, Frames und so weiter)."
Ich werde den Link daher wieder entfernen und möchte dich bitten, dich an die Regeln für das Verlinken zu halten. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 21:08, 23. Jul 2005 (CEST)

Das mit den stirliz 22:03, 23. Jul 2005 (CEST) habe ich noch nicht so richtig verstanden, ist aber auch egal. Nun ja, was kann ich denn machen wenn bei HTML man nicht so gut strukturieren kann, und ich somit das perfekte Programm gefunden habe. Na gut, dann muss ich mit etwas anderes suchen. Was wäre den zum Beispiel mit PDF, oder hättest du auch ein Problem damit, dass man den Acrobat Reader braucht um das zu öfnnen. Bitte Antworte so schnell du kannst.


OK, jetzt hab ich´s mit den 4 Linien verstanden

Hi, hast du aber Glück, dass du mich noch erwischst. Also "ich" habe kein Problem damit, es ist eine Regel der Wikipedia und an die müssen wir uns halten. Um deine Frage zu beantworten. PDF ist unproblematisch, da ein verbreitetes und relativ sicheres Format. Mit dem Flash-Player habe ich (persönlich) auch keine Probleme, aber darüber gibt es unterschiedliche Ansichten, wie du oben siehst. Aber ein ominöser CueCard Reader wird wohl immer abgelehnt werden. Übrigens, zwar du hast das Problem mit den vier Tilden ~~~~ verstanden, aber leider auch bei deinem letzten Beitrag wieder nicht umgesetzt. Siehe auch Wikipedia:Signatur. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:12, 23. Jul 2005 (CEST)

revert - Heat (Actionfilm)

"Überschrift Kritik passt nicht in die Mitte einer Handlungsbeschreibung, Überschrift Kritiken existiert bereits" - NiTenIchiRyu

Teilweise muss ich da zustimmen, allerdings kann man das auch nicht so belassen wie es jetzt (wieder) ist. Es ist nämlich keine reine Handlungsbeschreibung, sondern lässt sehr viel Kritik mit einfließen - insbesondere im letzten Absatz, in dem noch der Vergleich mit El Dorado (Film) gezogen wird... --Intheusa Konferenzraum 20:22, 26. Jul 2005 (CEST)
Hi Inhtheusa, da gebe ich dir vollkommen recht. Steht auch schon auf meiner gedachten ToDo-Liste. Leider war ich vorhin etwas in Eile, sonst hätte ich den revert noch auf der Diskussionseite präzisiert. Der derzeitige Zustand ergab sich daraus, das die von mir ursprünglich verfasste Handlungsbeschreibung irgendwann mal um eine zweite ergänzt wurde. Aus dieser zweiten stammt unter anderem der Bezug zu El Dorado. Da beide Beschreibungen jeweils andere Aspekte betonten, habe ich damals versucht, sie zu vereinen. Dabei sind (wie mir jetzt erst bewusst wird) ziemlich viele Sätze mit eingeflossen, die eigentlich eher in einen separaten Abschnitt gehören. Vielleicht muss man das noch sauberer trennen. Du kannst dich natürlich gern versuchen (bitte nich zuviel löschen :-) sonst mach ich mich demnächst mal dran. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 04:10, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu, es passend neu anzuordnen. Mir ist nur aufgefallen, dass die reine Handlungsbeschreibung dort endet, wo ich die neue Überschrift eingefügt hatte und es dann mit der Handlung inlusive Kritik weitergeht. Ich werd's erstmal beim revert belassen. Gruß.--Intheusa Konferenzraum 10:14, 27. Jul 2005 (CEST)
Okay, dann mach ich mich demnächst mal dran. --NiTen (Discworld) 12:47, 27. Jul 2005 (CEST)

Da du lieber Antwort auf deiner Disk willst, schreibe ich es hier auch noch hin.

Natürlich kann der "Testeintrag" entfernt werden. Es war kein solcher, sondern ein reines Versehen, wie sich doch sicher deutlich ergibt.

Hinsichtlich der von dir beanstandeten Arbeit an Stubbs teile mir doch bitte mit, von welchen Artikeln du konkret sprichst (kleine Anmerkung schon vorweg: Nicht immer benötigt ein Thema einen langen Artikel - insbesondere dann nicht, wenn es sich um Unterseiten handelt. Wenn alles Wichtige gesagt worden ist, was zu sagen ist, stellt der {stub} nur eine Belastung dar. Änderungen und Ergänzungen können ja trotzdem jederzeit erfolgen. --ercas 07:54, 28. Jul 2005 (CEST)

Danke....

....für Deinen netten Kommentar auf meiner Diskseite, sowas tut wirklich gut :o). Sorry, der Dank kommt etwas verspätet, aber im beruflichen Reallife ist im Moment irgendwie die Hölle los... Werde mich bemühen, in der Zwischenzeit nix Böses anzustellen ;-)! Gruß --MsChaos 13:30, 28. Jul 2005 (CEST)

Japanisch-Chinesischer Krieg

Hallo NiTen! Irgendwie passt mir die Bezeichnung Erster Japanisch-Chinesischer Krieg nicht - siehe Kommentar Japanisch-Chinesischer Krieg! Was meinst du? Gruss VB 19:36, 28. Jul 2005 (CEST)

Danke...

...auch von mir für Deinen netten Willkommensgruß auf meiner Diskussionsseite. Ja, ich habe schon viel gelernt über das Vorgehen hier und werde auch noch mehr schreiben und mitschreiben, je nach Zeit und Interesse. --Berglyra 00:28, 29. Jul 2005 (CEST) Und auch danke für das richtige Einbinden der Links! Ich habe die Klammersorte verwechselt (die Augen!). Jetzt weiß ich es. --Berglyra 12:33, 31. Jul 2005 (CEST)

Hallo NiTen,
kein Problem, war ja offensichtlich ein Versehen. Ich habe nur gestaunt, als in der gerade gelöschten Kategorie:Schriftsteller die letzthin verbannte Miss Read als Nachtgespenst aufgetaucht ist. ;-)
Gute Nacht noch, Gruß -- Harro von Wuff 03:12, 30. Jul 2005 (CEST)


Löschdiskussion: Kurt Steinwegs

Hallo, schau mal auf meine Disk-Seite. Gruß --Coolgretchen 14:46, 8. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Morrissey

Danke für deinen Nachricht. Du hast natürlich in allen Punkten recht. Es ist wichtig, Wikipedia nicht zu einer unseriösen Informationsmüllhalte verkommen zu lassen. Ich war mir der strengen Urheberrechte nicht bewusst, jetzt weiß ich es aber.

Schöne Grüße, Melanie (starrider81).

Ich habe (wie schon auf meiner Diskussionsseite geschrieben) die BKS von Santo Stefano bearbeitet – wie ich hoffe, zu deiner Zufriedenheit. Ich habe mich dafür entschieden, alle sebstständigen Gemeinden aufzunehmen, obwohl sie in der dt. Wikipedia noch fehlen, aber ich denke, irgendwann werden auch wir alle italienischen Gemeinden aufgenommen haben. Es sind ja wohl nur knapp über 1000. --maha 14:47, 24. Aug 2005 (CEST)

So schnell kann das gehen

Du bist heute auf meinem Radar aufgetaucht, ich habe mich daran erinnert, Dich früher scjonb öfter gesehen haben, habe in Deinen Beiträgen gestöbert, und möchte Dich jetzt fragen:

  • Bist Du bereit und interessiert, als Adminkandidat aufgestell zu werden?

Pjacobi 21:43, 28. Aug 2005 (CEST)

Hi Pjacobi, danke für dein Vertrauen. Ich habe vor kurzem bereits eine Anfrage eines anderen Nutzers per E-Mail erhalten und mich daraufhin ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt, ob ich einer Kandidatur zustimmen würde. Zunächst war ich noch etwas unsicher, aber ich denke, dass ich mit den Zusatzfunktionen z.B. bei reverts schneller reagieren könnte. Deine Anfrage stimmt mich nun endgültig um. Also gut, ich bin bereit und auch interessiert. Falls der Antrag keine Mehrheit finden sollte, so kann ich den Contrastimmen vielleicht Kritik an meiner Arbei hier entnehmen. Das wäre unter Umständen ja auch hilfreich. :-) Schönen Gruß, --NiTen (Discworld) 22:06, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich mache dann die Kandidatur formal fertig, ohne Dich groß vorzustellen. Du kannst Dann entweder Dein Statement kurz daruntersetzen, oder auf Rückfragen warten. Deine Benutzerseite ist ja auch recht aussagekräftig. --Pjacobi 22:13, 28. Aug 2005 (CEST)

Hallöle NiTen, das ging ja jetzt doch recht fix, fein :-) Beste Grüße von :Bdk: 00:06, 29. Aug 2005 (CEST)

Format: Schlacht

Ich denke, dass z.B. bei den Schlachten des amerikanischen Bürgerkrieges es sinnvoll ist , die verschiedenen Feldzüge und die damit verbundenen Schlachten darzustellen. Deshalb habe ich dieses Format geändert. Sonst wäre IMHO dieses Feld recht überflüssig. Gruß--Edmund Ferman

Okay, an diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Erklärung. Gruß, --NiTen (Discworld) 21:06, 31. Aug 2005 (CEST)

OneMustFall

Moin!

Also soll OMF 2097 nach OMF verschoben werden? Falls ja, bitte ich die Links auf OMF 2097 umzubiegen, dann verschiebe ich. Gruß. --EBB (Diskussion) 22:17, 4. Sep 2005 (CEST)

Genau, der Artikel behandelt derzeit eine Spieleserie, liegt aber unter dem Lemma eines der Spiele. Die Verschiebung, das Links umbiegen und redirects überprüfen übernehme ich natürlich. Gruß --NiTen (Discworld) 22:19, 4. Sep 2005 (CEST)

War jemand schneller *g*. Gruß... --EBB (Diskussion) 22:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Okay, dank dir. Dann leg ich mal los. Ist ja nur ein Link, wie ich gerade sehe. :-) Das nenn ich überschaubar. Gruß, --NiTen (Discworld) 22:25, 4. Sep 2005 (CEST)