Zum Inhalt springen

Allosterisches Zentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2011 um 10:37 Uhr durch 84.167.164.165 (Diskussion) (Rechtschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein allosterisches oder regulatorisches Zentrum ist eine Region eines Enzyms, die einen Regulator binden kann, der als allosterischer Aktivator oder Inhibitor die Enzymaktivität beeinflusst. Die Bindung des allosterischen Regulators führt dabei zu einer Konformationsänderung des Enzyms, die sich auf das aktive Zentrum auswirkt und so zur Aktivierung oder Inhibition des Enzyms führt. Im Gegensatz zu einer kompetitiven Hemmung ist das allosterische Zentrum vom aktiven Zentrum räumlich getrennt und liegt häufig in einer anderen Domäne oder Untereinheit des Enzyms.

Literatur

  • H. Robert Horton, Laurence A. Moran, K. Gray Scrimgeour, J. David Rawn, Marc D. Perry: Biochemie. 4. Auflage. Pearson Education, 2008, ISBN 978-3-8273-7312-0, S. 204.