Zum Inhalt springen

Diskussion:Prostitution/Archiv/1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 19:34 Uhr durch TheStarchaser (Diskussion | Beiträge) (inhaltliche änderungswünsche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aktuelles

Pressehinweise

[1] VERBOTENE PROSTITUTION / US-Soldaten droht Hormonstau

Soziallotse 22:43, 5. Okt 2004 (CEST)

Quellen

Woher stammen denn die Daten mit den 6 Milliarden Umsatz bei 1,2 Millionen Männern pro Tag? Das würde pro Akt einen Durchschnittspreis von unter 14 Euro ergeben, was vermutlich für Deutschland nicht stimmt, oder?

Antwort:
Alle genannten Zahlen sind Schätzungen. So stammt die Zahl von 400.000 Prostituierten von einem Berliner Verein (Hydra). Die Zahl wurde nach eigener Aussage bereits vor der Wende geschätzt. Eine Erhebung irgendeiner Art fand nie statt. So gesehen ist die Zahl also aus der Luft gegriffen. Interessant ist jedoch, wie diese Zahl durchgängig übernommen wurde. Sie wurde von den Parteien in den Debatten zum Prostitutionsgesetzt ungeprüft verwendet.

Sollte diese Zahl richtig sein scheint der Umsatz von 6 Mrd. zu niedrig. Es gibt Untersuchungen, die auf einen Branchenumsatz von 46 Mrd. schließen. Hier sind jedoch auch Umsätze für Mieten, Taxis, Kondome etc. enthalten. Ein ähnlicher hoher Umsatz wird in Deutschland mit der Produktion von Neuwagen gemacht.

M. Bastian
http://www.Bordellfuehrer.de

Formulierungen

Ich habe den Satz

Das Problem wird wohl so lange bestehen bleiben, wie es als Selbstverständlichkeit gilt, dass ein Mann sich gegen Barzahlung sexuell bedienen kann, wo er will.

geloescht, da er nicht neutral ist:

  • Maenner koennen sich gegen Barzahlung nicht sexuel bedienen, wo sie wollen; das ist nur in Bordellen moeglich
  • Das Problem ist ja wohl eher die wirtschaftlich Differenz zwischen Herkunftslaendern und BRD, sowie die Abschiebedrohung.

AxelBoldt 20:41, 28. Jun 2003 (CEST)

Die problematik in diesem (vormals letzten) Absatz:

Leider gibt es genügend Frauen auf dieser Welt gibt, die aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen sind auf den Strich zu gehen. Daher gibt es fast immer genügend Frauen, die weder verschleppt noch genötigt werden müssen. Die wirtschaftliche Not allein reicht aus, dass dies Frauen "freiwillig" auf den Strich gehen. Warum sollte in dieser Situation (zumindest in der EU) ein Zuhälter das Risiko auf sich nehmen eine Frau zu verschleppen und zu nötigen. Berichte über solches Tun sind weitestgehend (durchaus verständliche) Schutzbehauptungen der betroffenen Frauen. Wer gibt schon gerne zu zu, das er oder besser sie aus eigenem Entschluss auf den Strich geht!

wird im vorherigen absatz deutlich besser erklärt. -- Horst Frank 01:52, 26. Nov 2003 (CET)

nee ... stop mal ... mach doch sinn ... ist einfach nur unglücklich formuliert ... also wieder rein. -- Horst Frank 01:54, 26. Nov 2003 (CET)

Die Frauen, die im höchsten Maße in "unfrei" sind, kommen nicht nur aus Osteuropa sondern auch aus Südamerika (Kolumbien, Dom. Rep.) und Südostasien (Thailand, Phillipinen). Diese Frauen wissen meist durch Freundinen oder weibliche Verwandte, was auf sie zukommt. Die zum Teil extren schechte wirtschafliche Lage in ihren Heimatländern reicht aus, um genügend Frauen nach Deutschland zu treiben. Gewalt durch Zuhäler ist meist gar nicht nötig.

Das scheint mir (obwohl im Detail durchaus richtig) etwas zu

einseitig. Mit keinem Wort wird auf z. B. auf Mißbrauchsfälle hingewiesen, die zu einer "Prositutionskarriere" führen können. Hier geht es nicht (immer) um wirtschaftliche Not, sondern u. U. um eine Umkehrung des Opfer-Täter Prinzipes.

Die psychologische Betrachtung (Geld gegen Sex, Gewalt etc.) kommt hier IMHO zu kurz. Rusbeck 00:27, 39. Jun 2004 (CET)

Literatur

Die Literaturangaben erscheinen mir nicht sehr repräsentativ ...

Da ich mich besser mit männlicher Prostitution auskenne, hab ich die mir bekannte wirklich gute Literatur aufgefürt. Bin für repräsentativere Literatur dankbar, nur kenne ich sie leider nicht. Die beiden angegebenen Werke sind das beste, was ich zu dem Thema kenne, auch wenn ein portuguiesischer Titel exotisch ist. Es gibt eine sehr gute Magisterarbeit einer kolumbianischen Studentin über Migrantinnen-Prostitution in Frankfurt, ist aber leider nicht pupliziert.

Ausbeutung

Leider wird hier nicht erwähnt das man (frau)mit prostitution schneller und leichter Geld verdienen kann als mit einem regulären Job. Das gilt vor allem auch für die ausgebeuteten Kinderarbeiter in der 3 ten Welt.

Bezeichnungen

Habe den Inhalt von [[HURE]] [2] hierher verschoben. Der Artikel bestannd nur aus worterkläreungen, die in einem Deutschen Wörterbuch besser aufgehoben gewesen wären. --lcer 12:30, 6. Dez 2004 (CET)

Hallo Christoph, ich bin deiner Meinung, daß die meisten verschobenen Inhalte eher in ein Wörterbuch passen. Deswegen habe ich den übernommenen Text stark gekürzt; ich hoffe, das ist OK für dich. --Skriptor 13:07, 6. Dez 2004 (CET)

Neutralität

Mir scheint es, dass die Begründung für das weitgehende Fehlen Männlicher Prostitution eher in den vermutungen des Artikelautors, als auf Grundlage beweisbarer Fakten entstand. --Bachsau 11:34, 25. Jun 2005 (CEST)

Ich finde die Ausführungen inhaltich weitgehend OK. Ob es sich um enzyklopädischen Stil handelt ist allerdings eine andere Frage. Jedenfalls gehören sie nicht in dieser Ausführlichkeit an den Anfang des Artikels. Mach doch bitte einen Gegenvorschlag, Bachsau! --Berlin-Jurist 11:48, 25. Jun 2005 (CEST)
Die Vermutung, daß eine Passage des Artikels nicht auf beweisbaren Fakten beruht, rechtfertigt keine Neutraliätsbaustein. Dieser zeigt an, daß in dem Artikel das Lemma ganz oder zu einem großen Teil nicht nach dem Wikipedia:NPOV behandelt wird, was ein anderes Problem wäre, als das hier geschilderte. Daher nehme ich den Baustein mal wieder raus. --Skriptor 11:51, 25. Jun 2005 (CEST)
Die Entfernung des Bausteins unterstütze ich, die einstweilige Entfernung aus dem Artikel ist auch OK, ggf. kann davon einiges abgemildert, möglicherweise im Konkunktiv weiter unten im Artikel eingebaut werden.--Berlin-Jurist 11:59, 25. Jun 2005 (CEST)

"Freiwillige Prostitution"

Hi! Ich finde die Passage "Einige Frauen prostituieren sich aus freien Stücken..." eigentlich ganz ok, weils ja auch der Wahrheit entspricht. Na gut, sprachlich könnte man dadran vielleicht bissl was drehen, aber an sich isses in meinen Augen ok. --Flothi 12:30, 10. Jul 2005 (CEST)

Die Freiwilligkeit steht bereits in dem Abschnitt, die muß man wohl nicht mehrfach erwähnen. --Skriptor 12:43, 10. Jul 2005 (CEST)

ethische/strafrechtliche Bewertung

Es fehlt ein Abschnitt über die derzeitige ethische und rechtliche Bewertung der P. Man findet zwar einen Hinweis auf vikorianische Doppelmoral, aber keine Anzeige des fortbestehenden Problems. Da hier sehr unterschiedliche Positionen vertreten werden (in Schweden wohl Straftat nur der Freier, in Deutschland nicht mehr sittenwidrig, Strafbarkeit nur im Grenzbereich; dennoch wohl mehrheitliche gesellschaftliche Ächtung?; frauenverachtende Ausbeutung von reinen Sexobjekten unter Verletzung der Personenwürde, oder aber deren souveräner Ausdruck auf seiten der Frauen, religiöse Bewertung, soziale "Ventilfunktion" usw.), könnte auch ein eigener Artikel angemessen sein. Ausklammern darf man aber diese spannende Frage nicht!--Diebu 15:48, 16. Jul 2005 (CEST)

Geschichte und Bordell

gehört das nicht eher zum Thema Bordell ? TheStarchaser 06:45, 3. Sep 2005 (CEST)

Löschungen

Ich möchte die Bearbeiter darauf hinweisen, dass Benutzer:Skriptor weite Teile des Artikels gelöscht hat [3]. Der Artikel war ihm wohl fragmentarisch. Vielleicht guckt sich jemand an, was von den Fakten noch zu retten ist. --Brunheld Brummfuß 12:20, 3. Sep 2005 (CEST)

Die Begründungen stehen in den Bearbeitungskommentaren, da braucht man nicht zu spekulieren. --Skriptor 12:23, 3. Sep 2005 (CEST)
Schlaf dich doch mal aus, das war nicht böse gemeint. Ich sehe nur, dass deine Begründungen die gleiche Qualität wie deine Beiträge aufweisen
Wer ist denn böse, außer du wegen deiner Blumenwiese? Wünsche wohl zu ruhen. --Skriptor 16:15, 3. Sep 2005 (CEST)
Ich weiß nicht, wer böse ist, ich bin es nicht. Wieso meinst du, dass ich böse bin? --Brummfuß 16:33, 3. Sep 2005 (CEST)
Wegen deiner pampigen Kommentare und deinem auf die Person bezogenen ‚Hinweis‘ da oben. Aber wenn du nicht böse bist, ist das wohl nur dein ganz normaler Stil… --Skriptor 16:51, 3. Sep 2005 (CEST)
dem hinweis auf deine löschaktionen kann ich nichts pampiges entnahmen, deiner persönlichen anfeindung jedoch schon etwasTheStarchaser 13:27, 4. Sep 2005 (CEST)
Dass ich die beim Nick nenne, ist nicht weiter auf deine Person bezogen, außer das du es eben persönlich gemacht hast. Und es ist wirklich ein Hinweis, da es doch der Wahrheit enstpricht.Dadurch, dass du das Wort in Anführungsstriche setzt, signalisierst du schon wieder deinen Abstand. Was ist es denn deiner Meinung nach sonst, wenn kein Hinweis? Ein Angriff kann es nicht sein, da es der Wahrheit entspricht. Ich dachte sogar, genau mit dem Zusatz des fragmentarischen Textes auszudrücken, dass ich in gewisser Weise sogar mitgehe und dir dazu gleichzeitig die Möglichkeit gebe, positiv darauf zu reagieren. Leider ist das für dich eine Spekulation und interpretierst du vieles von mir als Pampigkeit, so ist jedenfalls mein Eindruck. Wenn ich dich auf Fehler hinweise, unterstellst mir Böswilligkeit. Du unterstellst mir sowieso fortwährend irgend etwas. Das ist auf dauer ziemlich anstrengend. Lass es doch vielleicht mal sein. --Brummfuß 17:10, 3. Sep 2005 (CEST)
Du unterstellst mir sowieso fortwährend irgend etwas – Das ist eine Unterstellung. Die du nicht mal belegen kannst, weil sie nicht zutrifft. Wetten? Eine mögliche Konsequenz findest du oben in deinem Abschlußsatz. --Skriptor 17:28, 3. Sep 2005 (CEST)
Bin ich dein Dackel? --Brummfuß 19:05, 3. Sep 2005 (CEST)
wohltuend wäre in der tat, eine sachliche begründung zu lesen. alles andere macht doch keinen echten sinn.. TheStarchaser 13:09, 4. Sep 2005 (CEST)

Änderungsvorschläge

banalitäten

warum erscheint dir der hinweis auf kriminalität als "banal"? "Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Zuhälter >illegalerweise< die Prostituierten unter Einsatz von Gewalt oder psychischer Manipulation. "

Das stand anders (und falsch) im Artikel. Als banal habe ich andere Sachen gelöscht. --Skriptor 13:18, 4. Sep 2005 (CEST)
was soll das ? genau so stand es da !
Du kannst deine Beiträge mit --~~~~ unterschreiben.
das ist doch die höhe - zuerst zerlegst du meinen ordentlich abgeschlossenen diskussionspunkt und nimmst ihm eine ebene und dann kreidest du das ergebnis deiner änderungen an.TheStarchaser 18:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Was die Formulierung oben angeht, hast du recht; da hatte ich mich verlesen: Die da oben ist genauso falsch wie die im Artikel. Psychische Maniuplation ist schlicht nicht illegal. --Skriptor 18:54, 4. Sep 2005 (CEST)
ist sie nicht ? ist physische gewalt erlaubt ? wo steht das ?TheStarchaser 18:59, 4. Sep 2005 (CEST)
Was hat das mit meiner Aussage zu tun? --Skriptor 19:06, 4. Sep 2005 (CEST)



historisches

"Der griechische Geschichtsschreiber Herodot (484 v. Chr. - 424 v.Chr.) beschrieb, daß jede Frau sich einmal im Leben in einem Tempel zu prostituieren hatte. Diese Behauptung konnte bislang weder bewiesen noch widerlegt werden"

er hat das geschrieben, aber es konnte nicht durch andere quellen belegt werden.
Welche Frauen? Alle? Nur die in Athen? Alle in Griechenland? Zu seienr Zeit? Hundert Jahre vorher? So, wie es im Artikel stand, war die Aussage nichtssagend.
zur zeit herodots war athen ein stadtstaat - was also war gemeint ? bei deinem allwissen wäre es doch prima gewesen "in athen" zu schreiben als das ganze löschen ? oder mich anzufunken..TheStarchaser 19:08, 4. Sep 2005 (CEST)
zur zeit herodots war athen ein stadtstaat – Ja und? Herodot war ein Geschichtsschreiber und Völkerkundler, oder nicht? Also kann man weder auf die Zeit noch auf das Land schließen, wenn man weiß wann und wo er gelebt hat. ---Skriptor 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

"Die Feldzüge Alexanders des Großen wurden unter anderem von zahlreichen Prostituierten begleitet."

da gehört "unter anderem raus"
Ach? Da gab es keine Händler? Keine Gaukler? --Skriptor 13:23, 4. Sep 2005 (CEST)
sprechen wir hier von händlern und gauklern oder von prostituierten ? ich wäre versucht zu schreiben "So, wie es im Artikel stand, war die Aussage nichtssagend.". aber das würde der diskussion kaum dienlich sein ..TheStarchaser 19:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Was willst du eigentlich sagen? --Skriptor 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

"Im [Mittelalter] entwickelte sich in Japan die raffiniertere Version ohne Geschlechtsverkehr der Geishas"

wieso gehört das nicht zum geschichtlichen abriss ?
Weil es falsch ist, wie du wüßtest, wenn du den Artikel gelesen hättest, bevor zu Sachen reingeschrieben hast. --Skriptor 13:23, 4. Sep 2005 (CEST)
eventuell stimmt ja *dein* bezug nicht ? - ich werde eine gegendarstellung reinstellenTheStarchaser 19:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Du kannst die Darstellugn korrigieren, wenn du entsprechende Belege hast. --Skriptor 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

"Im 12. Jahrhundert werden abendländischen Kulturkreis"

hier hast du wieder "europa" gesetzt. dann muß ich dich darauf hinweisen, daß dies falsch ist : in griechenland wurden schon früher bordelle erwähnt. habe ich unter "bordell" angegeben. wenn ichs mir recht überlege, dann war auch abendland falsch, weil die griechen hier dazuzählen. daraus ergibt sich : die gesamte aussage ist falsch, da in griechenland das erste offiziell bekannte bordell gegründet wurde.
Ich habe „im Europa des Mittelalters“ geschrieben, was korrekt ist. --Skriptor 13:23, 4. Sep 2005 (CEST)
ist das nur rechthaberei ? das erste offiziell bestätigte bordell steht in griechenland. und dann war noch eines in pompeji. das habe ich unter "bordell" eingetragen.
  • du* suggerierst doch, es hätte vorher keine gegeben. deshalb habe ich auch erst einmal gefragt, warum bordell in einem eigenen artikel steht und hier im geschichtlichen abriß seinen niederschlag findet. gib mir bitte antwort, was genau dieses spätere bordell gar so wichtig macht ?


"Der inzwischen heiliggesprochene Kaiser Sigismund (HRR) (1368-1437), bedankte sich nach dem Konzil von Konstanz bei der Stadt für die Bereitstellung von Prostituierten. Während des Konzils hat Sigismund 1415 den tschechischen Reformator Jan Hus als Ketzer verbrennen lassen, obwohl er ihm freies Geleit zugesagt hat."

das ist doch wirklich erwähnenswert, oder nicht ? insbesondere dein eingefügter hinweis auf doppelmoral sollte dies bestätigen ..
Nein, es ist in diesem Kontext nicht erwähnenswert. Und Aussagen, die klar von „Und was ich schon immer mal deutlich machen wollte“ motiviert sind, haben überhaupt keinen Platz in der Wikipedia. (Siehe Wikipedia:NPOV.)
„Und was ich schon immer mal deutlich machen wollte“
das ist deine persönliche auslegung. das habe ich jedoch nicht geschrieben. was dabei zum ausdruck kommt, ist, daß zu jenr zeit die prostitution selbst für einen kaiser nichts ungewöhnliches war. ich kann daran nichts hämisches herauslesen. was mißfällt dir daran ?TheStarchaser 19:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Wenn du ausdrücken wolltest, daß der Kaiser zu Nutten ging, wäre der Hinweis auf Hus absolut überflüssig gewesen. Ich halte deine Argumentation über deine angeblichen Motive für unehrlich. --Skriptor 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

"In der Neuzeit nahm die Prostitution stetig zu. So soll es in Paris Mitte des 19. Jahrhunderts über 120 000 Frauen und Mädchen gegeben haben, die sich gelegentlich oder ständig für Geld Männern zur Verfügung stellten"

führt die zeitliche einordnung ein und benennt eine zahl, welche auf offiziellen schätzungen beruht. da schätzungen vorsichtig handzuhaben sind, habe ich relativiert. 1900 hatte der großraum paris etwa zwei millionen einwohner, das hätte ich eventuell noch erwähnen sollen. dein

"Die im 19. Jahrhundert zunehmende Prostitution führte dazu, dass immer mehr"

ist demgegenüber aussagslos, unbewiesen, wenn nicht gar "banal" und gehört gemäß deiner löschaktionen, gelöscht.
Möglich. Die Ursprungsaussage ist auf jeden Fall ohne Quelle und Kontext unverständlich. --Skriptor 13:23, 4. Sep 2005 (CEST)
wo sind überhaupt quellen benannt ? (siehe gegendarstellung geishas weiter unten). wirklich ausgereiftes konnte ich selbst nach deinen löschungen nicht finden.

"soziale, gesundheitspolitische oder auch moralische Kontrolle"

was soll das bedeuten ????TheStarchaser 19:08, 4. Sep 2005 (CEST)

Spionage

Prostituierte werden oft von staatlichen oder auch privaten Organisationen dazu benutzt, an Informationen über Menschen aus Politik, Wirtschaft oder anderen Zielgruppen zu gelangen. Im Dritten Reich war aus diesem Grund ein bekanntes Berliner Hotel in jedem Raum mit Abhöranlagen gespickt.

was war da unwichtig ? die prostitution hat stets ein zweites gesicht. eben weil prostituierte aufgrund ihrer unsicheren sozialen stellung nicht nur der willkür von zuhältern sondern auch der sicherheitsorgane ausgeliefert sind.
TheStarchaser 13:01, 4. Sep 2005 (CEST)
Da wird ein enger Zusammenhang konstruiert, der nicht besteht, ein bestehender Zusammenhang (den du erst hier herstellst, nicht in deinem Text) unvollständig dargestellt, und eine Bedeutung suggeriert, die nicht besteht. (Alles mögliche andere wird auch für Spionagezwecke benutzt.) --Skriptor 13:25, 4. Sep 2005 (CEST)
was suggeriere ich denn ? und welchen falschen zusammenhang stelle ich her ? es ist als fakt zu betrachten und bedarf der erwähnung. deutschland, russland, england, usa usw usw nehmen sich diesbezüglich nichts.
"Alles mögliche andere wird auch für Spionagezwecke benutzt"
aber wir sprechen doch gerade nicht von "alles mögliche" sondern von prostitution.
TheStarchaser 19:00, 4. Sep 2005 (CEST)
Du suggerierst eine besondere Bedeutung der Spionage für die Prostitution. Dafür würde ich gerne Belege sehen; ich halte das nämlich für schwer übertrieben.
Alles mögliche andere wird auch für die Spionage benutzt, ohne daß es in den jeweiligen Artikeln erwähnt wird. (Vgl. Geld, sicher für Spionage deutlich wichtiger als Prostitution.) --Skriptor 19:05, 4. Sep 2005 (CEST)

Prostitution in der Weltliteratur

- * Die Geschichte der O von Pauline Réage - * Mutter Courage und ihre Kinder von Berthold Brecht


wieso gehört das deines erachtens nicht zum thema ?

In „Geschichte der O“ geht es überhaupt nicht um Prostitution, in „Mutter Courage“ bestenfalls als Nebenaspekt. (Nebenbei ist„Weltliteratur“ wertend und widerspricht dem NPOV. --Skriptor 13:14, 4. Sep 2005 (CEST)


die „Geschichte der O“ handelt im bordell, mein lieber. kennst du nur die abhandlung hier im wikipedia ? eventuell solltest dir das büchlein mal zur brust nehmen oder im kindler nachlesen. das wirklich interessante an dem roman ist doch gerade, daß sie die verschiedenen motivationen der freier rausarbeitet.
und „Mutter Courage“ war marketenderin (liegen prostituere und tendere sooo weit auseinander ?) und damit war sie gleichzeitig was ? prostituierte, sie zählte zu den "gemeyn frauwen" und stand zu diensten für die "nichtehelichen wercke". (sieh mal nach unter marketenderin). die gute war übrigens schon vor dem wegzug prostituierte. *deshalb* hat sie sich nämlich so für die kinners eingesetzt. das steht gar im artikel : "Seit dem Dreißigjährigen Krieg versorgten sich die Heere vermehrt durch Plünderungen, was die Marketender überflüssig machte. Die Frauen, die beim Heer blieben, verdingten sich daher fast ausschließlich als Prostituierte." gnau zu jener zeit spielt die handlung. also auch ohne kenntnis des buches wäre die ableitung mit ein wenig gutem willen möglich.

später wurden frauen aus den leitenden funktionen (da gab es eine menge meisterinnen) gedrängt und damit das damalige arbeitsmarktproblem zugunsten der männer gelöst. die inquisition spielte da auch ne rolle. der begriff hurerei erhielt eine neue bedeutung. "catrine und die gerechtigkeit" sowie "christiane f" und "die lebensgeschichte einer wienerischen dirne" gehören sicherlich auch dazu - hab ich vergessen. die literatur dient doch eben der problematisierung brennender themen. und damit ist sie auch in den zusammenhang zu stellen.

TheStarchaser 18:55, 4. Sep 2005 (CEST)

die „Geschichte der O“ handelt im bordell – Na und? Deswegen geht es noch lange nicht um Prostitution, sondern um Hörigkeit. --Skriptor 18:58, 4. Sep 2005 (CEST)
natürlich geht es um prostitution, - das kannst du überall nachlesen, - wenn es dich wirklich interessieren sollte. wie kann jemand gleichzeitig mehreren leuten hörig sein ?TheStarchaser 19:12, 4. Sep 2005 (CEST)
Das war jetzt nicht ernst gemeint, die Frage, oder? –-Skriptor 19:18, 4. Sep 2005 (CEST)
(Nebenbei ist„Weltliteratur“ wertend und widerspricht dem NPOV
dann hättest halt das welt von weltliteratur entfernt, ich wollte mich von comics und pornoheften distanzieren, welche ja auch zur literatur gehören. eventuell fällt dir ja ein triftigerer begriff ein ? TheStarchaser 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)

der begriff "weltliteratur" ist übrigens eintrag unter genau dieser bezeichnung im wikipedia.

auch das wort hure oder hätere oder ... sind wertend. worauf willst du raus ?TheStarchaser 19:16, 4. Sep 2005 (CEST)
Lies mal Wikipedia:NPOV, bevor du großflächige Änderungen in Artikeln machst. --Skriptor 19:18, 4. Sep 2005 (CEST)

querverweise

das sind meines erachtens bessere links als die auf tempelprostitution, welche ebenso wie bordell hier integriert gehören.

Diese beiden Links gibt es bereits im Artikel, sie müssen nicht unter „Siehe auch“ wiederholt werden. --Skriptor 13:14, 4. Sep 2005 (CEST)

TheStarchaser 18:55, 4. Sep 2005 (CEST)

PS: Du kannst deine Beiträge mit --~~~~ unterschreiben. --Skriptor 13:14, 4. Sep 2005 (CEST)
stimmt - *kann* ichTheStarchaser 18:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Kritik

- Es ist nicht leicht, die Grenze zu ziehen zwischen echter Prostitution und Menschen, die ab und an für Sex materielle oder andere Vorteile erhalten

auch das gehört meines erachtens rein

Steht auch drin. Wie gesagt, wenn du den Artikel erstmal gelesen hättest… --Skriptor 13:26, 4. Sep 2005 (CEST)

Prostitution in Deutschland in Zahlen

- Die folgenden Zahlen berufen sich naturgemäß auf Schätzungen und Befragungen. - - ===Anzahl und Herkunft=== - In Deutschland bieten mittlerweile ca. 400.000 berufsmäßige Prostituierte ihre Dienste an. Die Anzahl der Gelegenheitsprostituierten ist unbekannt. - Es zeichnet sich ab eine Zunahme der Prostituierten aus den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Diese werden unter falschen Vorwänden und oft unter Gewaltanwendung nach Deutschland verbracht. - - ===Umsatz=== - Der jährliche Umsatz mit der Prostitution wird in Deutschland auf über 10 Milliarden Mark geschätzt. - - ===Ausübungsort=== - Die Hälfte der Prostituierten verrichtet ihre Dienste in Bordellen , etwa 20% finden sich auf dem Straßenstrich. Der Rest agiert als Begleithostessen, in Privatwohnungen usw. - - ===verlangte Angebote=== - Über 80% der Freier verlangen nach "normalem" Sex, wobei 70% Fellatio begehren. 20% bezahlen für sadomasochistische Praktiken und jeder zehnte für Analverkehr. (Da eine Person mehrere Neigungen haben kann, ergeben sich mehr als 100 Prozent.) - - ===Kundenbildungsprofil=== - 40% der Freier haben wenigstens Abitur oder aber einen Hochschulabschluss. - Viele Prominente aus Politik, Sport, Kunst und Journalismus zählen zu den bevorzugten Kunden. Dies wurde erst bekannt durch die Hausdurchsuchungen der Berliner Staatsanwaltschaft im Juni 2003 bezüglich der Affäre des Journalisten Michael Friedmann im Juni 2003.

was stört dich an den nackten fakten ?

Was hast du an dem Wort „Doppelung“ nicht verstanden? (Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist – „nackte Fakten“ aufzuschreiben ist Dünnbrettbohrerei, die die Informationen und ZUsammenhänge, aus denen ein Artikel vor allem bestehen soll, zuschüttet.)
"doppelung" hätte ich bitte gern erklärt. der begriff taucht unter dem von dir zitierten link nicht auf. auch finde ich keinen zu den löschungen passenden vermerk.
"„nackte Fakten“ aufzuschreiben ist Dünnbrettbohrerei" da steht nicht, daß es verboten sei. ich habe nur zahlken unterlegt, nicht einen artikel damit belegt.

TheStarchaser 19:22, 4. Sep 2005 (CEST)*lieber bohrend als verbrennend ;)

Von ‚verboten‘ hat auch niemand gesprochen. Nur verdirbst du so einen vorher ziemlich guten Artikel. --Skriptor 19:24, 4. Sep 2005 (CEST)


"Beispielsweise San Franzisko setzt auf verdeckte Ermittlerinnen, welche entsprechend verkleidet an den bekannten Örtlichkeiten Freier aufspüren. Die ertappten Täter haben die Wahl, gegen eine Strafgebühr in Höhe von etwa 500 Dollar an einem psychologischen Umerziehungsprogramm teilzunehmen oder aber sich der Strafverfolgung auszusetzen, welche Haftstrafen von bis zu 3 Jahren Gefängnis androht."

weshalb nicht anreize setzen, wie in anderen ländern verfahren wird ? in den programmen wird versucht, den leuten klar zu machen, daß sie ein wenig an der moral vorbeidriften..
Wie gesagt: Einzelfakten ohen Kontext bringen dem Leser gar nicht. Und wir machen Artikel für Leser, nicht für Autoren. Wenn du die Zusammenhänge nicht darstellen kannst, dann laß die Fakten raus oder recherchier weiter, bis du es kannst. --Skriptor 13:30, 4. Sep 2005 (CEST)
die zahlen sprechen für sich und widerlegen gängige ansichten, wie "freier wollen etwas besonderes, abartiges", "prostitution kommt in höheren kreisen kaum vor".
anstatt zu löschen hättest du mir ja helfen können, das, was du vermißt, neutral auszuformulieren, - oder mich darauf anzusprechen. warum tust du sowas nicht ?
TheStarchaser 19:19, 4. Sep 2005 (CEST)

"Die schwedischen Sozialdemokratinnen haben das landesweite Verbot der Prostitution durchgesetzt. Strafbar machen sich hier im Gegensatz zu anderen Ländern die Freier und nicht die Prostituierten. Ein Ignorieren des Verbots zieht erhebliche Strafen nach sich."

es waren nun mal die schwedinnen, was auch nicht als wertung zu sehen ist, sondern zeigt, daß die herren der schöpfung dazu nichts beigetragen haben. daß hohe strafen anfallen, bedarf auch der erwähnung.

Die schwedischen Sozialdemokratinnen (ca. 20% der Bevölkerung) haben das also druchgesetzt? Alle? Und sonst niemand? Sicher kannst du das belegen? (Siehe auch Wikipedia:NPOV.)--Skriptor 13:30, 4. Sep 2005 (CEST)
ich werde weiter unten schweden anführen, ok ? und ich wäre wirklich gespannt darauf, wie du deine behauptungen untermauerst.

eine bitte an skriptor

es wäre schön, wenn du wenigstens einen änderungsvermerk setzt und damit zu deiner änderung stehst. du selbst scheinst keine änderungswünsche vorzutragen sondern lieber in aller heimlichkit herumzufuhrwerken. das erscheint mir absolut unseriös, - also laß das !

ich habe den beitrag als "an skriptor" getitelt und nicht als änderungswunsch bezeichnet. ich habe nichts gewünscht, sondern suche lediglich die sachlkiche auseinandersetzung mit dir. also versuch s bitte nochmal und achte etwas auf deine wortwahl !

ich bitte dich auch, die von mir auf der diskussionsseite angebotene struktur nicht einfach zu verunstalten.

es wäre schön, skriptor, wenn du die persönlichen anfeindungen ( du triffst mich damit ohnehin nicht, da wir uns nicht kennen ) sein läßt und einfach mal sachlich argumentierst, worum ich dich nochmals bitten möchte.TheStarchaser 19:27, 4. Sep 2005 (CEST)


der einzige, der hier wertet, bist du .. durch löschungen und durch bockige bemerkungen. die art der löschungen und die strukturierung des textes signalisiert mir als unbedarftem leser eine gewisse wertung. dies ergibt sich aus der meines erachtens falschen gewichtung der überschriften und sentenzen wie "viele Frauen gerade in wirtschaftlich schwachen Ländern werden Prostituierte, weil ihnen kein attraktiver oder auch nur akzeptabler Beruf offen steht.", welche kaum richtig sein können. ebenso wie "Ein Grund für Prostitution kann auch eine Zwangslage sein, wie die Geldbeschaffung für Drogen." das mag zwar nachvollziehbar klingen, doch sprechen wir hier weniger romantisierend von beschaffungskriminalität. mir ist jedoch nicht ganz klar, worauf diese wertung nun hinauslaufen soll, sprich : was dir nun in welchen kram paßt. teil uns mal deine vorstellungen mit !?


anstatt eigenmächtig und kommentarlos zu löschen, hätte ich es bevorzugt, wenn du dich mit mir in verbindung gesetzt hättest.

auf belidigende oder unsachliche anreden werde ich in zukunft nicht mehr reagieren. so etwas habe ich im englischsprachigen wiki noch nicht erlebt und ich finde es weder sonderlich gut noch überzeugend für deinen "diskurs", da offensichtlich die eigene meinung und nicht deren freiheit zählt. letzteres sollte doch eigentlich das internet verschaffen. TheStarchaser 19:29, 4. Sep 2005 (CEST)

Was für persönliche Anfeindungen? Sowas wie „eigenmächtig“ löschen? Oder „du selbst scheinst […] lieber in aller heimlichkit herumzufuhrwerken“? Ach nein, das hast du ja geschrieben, das muß sachlich gewesen sein…
Ich habe gegen eine sachliche Diskussion nichts einzuwenden; im Gegenteil bemühe ich mich die ganze Zeit, eine zuführen. Würde mich freuen, wenn du jetzt auch dabei mitmachst. --Skriptor 19:32, 4. Sep 2005 (CEST)

Umstrukturierung

davon abgesehen schlage ich vor, das unübersichtliche verzeichnis zu ändern. als neuling wollte ich nicht frech rumfuhrwerken, doch möchte ich für mich sagen, daß mir die struktur unlogisch erscheint und falsche schwerpunkte setzt (selbsthilfegruppen, kinderprostitution usw...)

Prostitution

    Begriffsklärung
    1 Formen 
   	a ...

b ... c Kinderprostitution !!

    2 Geschichte
   	Antike
   	Mittelalter

Neuzeit

    3 
    4 
    5 
    6 Überblick in diversen Ländern
   	 Deutschland

Verbände und Selbsthilfegruppen (????ob das überhaupt reingehört ???)

         o 6.1 USA                
         o 6.2 Schweden
               Japan
         o 6.3 Sextourismus
    7 
    8 Motivation
         o 8.1 Freiwillige Berufsausübung
         o 
         o 8.3 Zwang bzw. Zwangslagen
             8.2 Wirtschaftliche Gründe 
sind ja auch eine zwangslage..
    8  Kritik             
    9 Siehe auch
   	Prostitution in der Weltliteratur
    10 Literatur
    11 Weblinks
         o 11.1 Organisationen

TheStarchaser 13:03, 4. Sep 2005 (CEST)

PS : eventuell könnten kinderprostitution, selbsthilfe , sextourismus unter"probleme" gelagert werden


inhaltliche änderungswünsche

- sich zu prostituieren hat übrigens mehrere bedeutungen. und eine kurze beleuchtung der zustände im ollen griechenland wäre auch prima - da wurden die kinder ja den familien weggenommen und später in den lusthäusern wieder präsentiert. man wollte ja nur spaß und nicht solch erlebnisse wie sie in dn japanischen comics angeblich vorkommen

- der begriff hure, bedürfte einer erläuterung. die hurnweibln standen früher den nichtmilitärischen begleittrossen vor. huren bedeutete "einstellen". der begriff hatte erstmal nix mit prostitution zu tun. hure und hexe sind seit der inquisition synonyme

- in den niederlanden ist prostitution sowohl zulässig als auch geduldet

- die EU hat der prostitution 89 den kampf angesagt, urteil hin oder her... - EMRK

- die rolle der reformation : aus kommunal finanzierten bordellen wurden frauenhäuser (das waren badehäuser nur für frauen) und diese wurden geschlossen. die insassen kamen vors komittee und mußten sich für ihre angeblichen rechtfertigen. beispielhaft ist hier augsburg. und auch das ist nichts, was ich unbedingt loswerden wollte - das sind fakten !

- china : die reihenfolge wäre : phillipinen/china asexuelle "hooker", japan die geisha und die gewöhnlichen prostituierten aus den anderen ländern TheStarchaser 19:30, 4. Sep 2005 (CEST)