Ampere
Erscheinungsbild
Einheit | |
---|---|
Norm | SI-Basiseinheit |
Name | Ampere |
Größe | Stromstärke |
Einheitenzeichen | A |
Formelzeichen | I |
Benannt nach | André Marie Ampère |
Das Ampere [amp'ε:r] mit Einheitenzeichen A und Formelzeichen I, nach André Marie Ampère benannt, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke.
Aktuelle Definition
Seit 1946 wird das Ampere wie folgt definiert:
- Ein Ampere ist die elektrische Stromstärke, die durch zwei parallele im Abstand von einem Meter im Vakuum angeordnete, geradlinige, unendlich lange Linienleiter fließen muss, damit dadurch zwischen ihnen auf je einem Meter Leiterlänge eine Kraft von 2 · 10 −7 N hervorgerufen wird.
Ein Ampere entspricht einem Fluss von 6,24150948(54) · 1018 Elementarladungen pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt.
Überholte Definition
Im Reichsgesetzblatt von 1898 wurde ein Ampere als die Stärke eines Stromes definiert, der in einer Sekunde mittels Elektrolyse aus einer Silbernitratlösung 1,118 mg Silber abscheidet.