1789
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er
1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | 1794
Ereignisse
- 4. März - Die Verfassung der USA tritt in Kraft.
- 5. Mai - die französischen Generalstände treten zusammen
- 17. Juni - die Abgeordneten des 3. Standes (90% der Bevölkerung) erklären sich zur Nationalversammlung
- 20. Juni - Ballhausschwur: der frz. König und das Bürgertum einigen sich auf eine konstitutionelle Monarchie (Beginn der Französischen Revolution)
- 14. Juli - Sturm auf die Bastille in Paris, Beginn der Französischen Revolution
- 26. August Die frz. Nationalversammlung beschließt eine neue Verfassung, der die Menschenrechte als Grundlage dienen. König lehnt Beschluss ab.
Geboren
- 9. Februar - Franz Xaver Gabelsberger, deutscher Erfinder († 1849)
- 16. März - Georg Simon Ohm, deutscher Physiker. Er entdeckte den Zusammenhang zwischen der elektrischen Spannung, der Stromstärke und dem Widerstand(† 1854)
- 21. August - Augustin Louis Cauchy, französischer Mathematiker († 1857)
- 15. September - James Fenimore Cooper, US-amerikanischer Schriftsteller († 1851)
- 29. September - Peter Joseph Lenné, Vertreter des englischen Landschaftsgartenstils († 1866)
- Friedrich List - deutscher Nationalökonom
Gestorben
- 22. November, Sophie Friederike Hensel, Schauspielerin (* 1738)