Zum Inhalt springen

Maarssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 14:46 Uhr durch 84.130.204.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maarssen ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Utrecht. Sie hat eine Gesamtfläche von 30,9 km². Anfang 2005 betrug ihre Einwohnerzahl 39.775.

Lage und Wirtschaft

Maarssen liegt nur 5 km nördlich von Utrecht, an der Auto- und Eisenbahn nach Amsterdam, am stark befahrenen Amsterdam-Rijnkanaal (Amsterdam-Rhein-Kanal) und an der Vecht, die quer durch das alte Dorf Maarssen verläuft. Auf der anderen Seite des Amsterdam-Rijnkanaals liegt das ausgedehnte Neubauviertel Maarssenbroek, eigentlich ein Vorort von Utrecht, wo viele Pendler aus dieser Stadt leben. An der Grenze zur Stadt Utrecht liegt die Ortschaft Oud Zuylen, mit dem Schloss Zuylen. Maarssen hat ein großes Betriebsgelände, wohin Utrechter Industrie- und Handelsfirmen aller Art zwischen 1900 und 2000 ausgewichen sind. Auch der Tourismus ist nicht unbedeutend. In Maarssen befindet sich das Europäische Dienstleistungszentrum des Elektronikkonzerns Fujitsu wo momentan ca. 800 Menschen beschäftigt sind.

Geschichte

Im Jahre 866 wird in einer Schenkungsurkunde ein Ort in dieser Gegend namens Marsua oder Marsna (= bei Moor- oder Sumpfland) erwähnt. Von 1083 bis zur Verwüstung durch die Franzosen 1672 stand in Maarssen ein Schloss Maarssen. Im 17. Jahrhundert entstand im Zentrum des heutigen Dorfes die Siedlung von Kaufleuten, Schiffern und reichen Amsterdamer Bürgern, die im Stil ihrer eigenen Grachtenhäuser eine Zweitwohnung bauen ließen. Immer noch hat Maarssen, wie Amsterdam, eine "Herengracht". In der Französischen Zeit (1795-1815) ging davon vieles verloren. Im Ortsteil Maarseveen wurde zwischen 1600 und 1800 viel Torf abgebaut. Es entstanden dort, wie im benachbarten Loosdrecht, einige Seen.

Das Dorf Zuilen, das zum Teil zur Stadt Utrecht, zum Teil (Oud-Zuilen) zu Maarssen, entstand um das Schloss Zuilen. Das Geschlecht Van Zuylen war schon im 12. Jahrhundert in der Gegend sehr einflussreich. Der Wasserburg wurde im 15. Jahrhundert zerstört, 1525 wieder aufgebaut und 1752 im Rokoko-Stil renoviert. Hier wurde die Schriftstellerin Belle van Zuylen (1740 - 1805) geboren, welche später unter dem Namen Madame de Charrière in der französischen Literatur berühmt wurde.

Sehenswürdigkeiten

Das Schloss Zuylen ist eine Wasserburg aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Die letzten Bewohner, die Barone Van Tuyll van Serooskerken, schenkten es um 1952 dem Staat als Museum. Es ist im Stil des 18. Jahrhundert reich dekoriert und wohl eingerichtet. Man kann das Schloss mit Führung besichtigen (nicht im Winter) oder für Hochzeiten und Dinnerpartys mieten.

Die Vecht bietet schöne Blicke auf viele Landsitze in der Umgebung.

Im Ortskern von Maarssen stehen noch mehrere schöne alte Häuser, und das Schlösschen Goudestein (Heimatmuseum).

Die Maarsseveense Plassen sind zum Teil Wassersportgebiet, zum Teil Vogelreservat. Sie schließen an die Loosdrechter Plassen an (siehe unter Wijdemeren).