Zum Inhalt springen

Google Talk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 11:49 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für das Online-Wortspiel gleichen Namens, siehe Google Talk (Spiel).

Google Talk ist ein Instant Messaging-System, das von Google entwickelt und betrieben wird.

Gmail-Benutzer können damit in Echtzeit kommunizieren, bisher allerdings nur untereinander. An einer Zusammenschaltung mit anderen Netzwerken wie EarthLink und SIPphone wird gearbeitet, jedoch sind Server-zu-Server-Verbindungen mit anderen Jabber-Servern nicht vorgesehen. Google Talk basiert auf einer modifizierten Version des Jabber/XMPP-Protokolls, die VoIP ermöglicht. Trotz der Modifikation ist es möglich, den Dienst mit jedem beliebigen Jabber unterstützenden Client (für Liste siehe Jabber) zu nutzen, allerdings ohne die von Google integrierte VoIP-Funktionalität.

Der Einführung des Google Talk-Dienstes gingen einige Gerüchte und Spekulationen voraus, so warb Google im Januar 2005 um die Stelle eines VoIP-Experten [1] und kurz vor der Einführung des Dienstes am 24. August 2005 wurde in vielen Internetforen darüber berichtet, das ein Jabber-Server auf talk.google.com und dem Jabber-Standardport 5222 mit einer Jabber-typischen Verweigerung auf Anmeldeversuche antwortete.

Neben der Zusammenschaltung mit anderen Netzen ist unter anderem die Implementierung des SIP-Protokolls geplant, ausserdem soll demnächst eine Dokumentation von Googles XMPP-Umsetzung/Erweiterung erscheinen [2].

Siehe auch