Porto Santo
Porto Santo | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Madeira |
Einwohner: | 4.474 (2001) |
Fläche: | 42,17 km² |
höchste Erhebung: | Pico do Facho (517 m) |

Porto Santo ist eine portugiesische Insel im Atlantik, die etwa 43 km. nordöstlich von Madeira liegt. Porto Santo ist etwa 11 km lang und nicht mehr als 6 km breit. Die Bewohner leben überwiegend von der Fischerei und dem Tourismus, für den vor allem der 9 km lange Sandstrand verantwortlich ist.
Geschichte
Als die portugiesischen Seefahrer João Gonçalves Zarco und Tristão Vaz Teixeira in den Jahren 1418-1420 das Madeira-Archipel "wiederentdeckten", betraten sie zuerst Porto Santo, um von hier aus eine Besiedlung von Madeira zu prüfen.

Ein 1418 ausgesetztes trächtiges Kaninchen vermehrte sich sehr stark, so dass nach ein paar Jahren die ersten Siedler unter einer großen Kaninchenplage litten. 1479 heiratete Christoph Kolumbus Felipa Perestello e Moniz, die Tochter von Bartolomeu Perestrelo, der zu jener Zeit Gouverneur der Insel war und bereits 1420 bei einer Expedition der oben genannten Seefahrer nach Porto Santo dabei war. Kolumbus lebte mit seiner Frau einige Jahre auf der Insel; wie sehr die Pläne für seine späteren Reisen auf Porto Santo entstanden, ist aber nicht ganz klar. Bis ins 18. Jahrhundert wurde Porto Santo immer wieder Opfer von Angriffen englischer, französischer und maurischer Piraten. Zum Schutz wurde auf dem Pico do Facho eine kleine Festung angelegt, von der heute allerdings nichts mehr erhalten ist.

Landschaftsbild
Die ersten Besiedler von Porto Santo fanden eine bewaldete Insel mit vielen Drachenbäumen sowie viel Wacholder und Baumheide vor. Starke Rodungen haben dazu geführt, dass Porto Santo heute weitgehend baumlos ist; im Rahmen von Wiederaufforstungsprojekten wurden zwischen Vila Baleira und dem Flughafen viele Bäume neu angepflanzt, die zum Naturpark Porto Santo gehören. Dennoch bleibt der landschaftlichen Gesamteindruck von Porto Santo , gerade im Vergleich mit Madeira, der eine kahlen Insel, was auch mit dem sehr trockenem Klima und der Tatsache, dass es keine Flüsse gibt, zusammenhängt.
Sehenswürdigkeiten
Die meisten Touristen besuchen Porto Santo wegen des 9 km langen Sandstrands Campo de Baixo, der umso anziehender wirkt, da Madeira kaum Strände hat, so wird Porto Santo gerade am Wochenende nicht nur von Touristen, sondern auch von vielen Bewohnern Madeiras besucht. In Vila Baleira befindet sich die Casa de Colombo, ein Kolumbusmuseum in dem Haus, das wahrscheinlich einmal von ihm bewohnt wurde. Im Osten der Insel bietet der Pico do Facho (517 m., vulkanischen Ursprungs) eine gute Aussicht über die Insel. Im Westen der Insel finden sich am Südhang des Pico de Ana Ferreira interessante Basaltformationen.
Verkehrsanbindung
Die täglich verkehrenden Fährschiffe brauchen für die Strecke von Madeira nach Porto Santo zwischen 2 und 3 Stunden. In den 60er Jahren wurde auf Porto Santo von der Nato ein Flughafen gebaut, der heute als regulärer Flughafen die Insel in 20 min. mit Madeira verbindet, außerdem gibt es Flugverbindungen mit Lissabon und Porto.
Verwaltung
Hauptort der Insel ist Vila Baleira an der flachen Südküste, fast alle Bewohner von Porto Santo leben hier. Porto Santo bildet einen der sechs portugiesischen Kreise, die sich aus nur einer Gemeinde (Freguesia) zusammensetzen.