Zum Inhalt springen

Comiso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 11:25 Uhr durch Clemensfranz (Diskussion | Beiträge) (typo und kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Region: Sizilien
Provinz: Provinz Ragusa
Geografische Daten: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 64,93 km²
Einwohner: 28.389
Bevölkerungsdichte: 444 Einwohner / km²
Höhe: 209 m
Postleitzahl: 97013
Vorwahl: 0932
Provinz-Kennzeichen: RG
ISTAT Nummer: 083017

Comiso ist eine Gemeinde in der Provinz Ragusa in der Region Sizilien in Italien.

Lage und Daten

Comiso liegt 22 km westlich von Ragusa. Hier wohnen 28.389 Einwohner, die in der der Landwirtschaft (Wein und Gemüse) und im Handwerk (Schmiedekunst, Schreinerei und Marmorverabeitung) arbeiten.

Die Nachbargemeinden sind: Chiaramonte Gulfi, Ragusa und Vittoria.

Geschichte

In der Antike war Comiso (griech. Kasmenai) eine griechische Kolonie. Die Stadt wurde 642 v. Chr. von Syrakusanern gegründet, 212 v. Chr. wurde sie von den Römern zerstört. 1693 wurde die Stadt bei einem Erdbeben stark beschädigt. Comiso wurde an gleicher stelle wieder aufgebaut.

Sehenswürdigkeiten

  • Thermalbad, es ist aus römischer Zeit, es gibt noch Reste von Mosaiken aus dem 2. Jahrhundert nach Christus zu besichtigen
  • Marienkirche aus dem 15. Jahrhundert, bei dem Erdbeben 1693 stark beschädigt, bei dem Wiederaufbau wurde die Kirche im Aufbau stark verändert
  • Kirche San Filippo Neri aus dem 16. Jahrhundert
  • Kirche San Francesco, erbaut im 13. Jahrhundert, im 15. Jahrhundert wurde ein Kloster angebaut
  • Kirche Annunziata aus dem 16. Jahrhundert, zwischen 1772 und 1773 umgebaut und mit einer Barockfassade versehen.
  • Kastell Naselli aus byzantinischer Zeit

Söhne und Töchter der Stadt

  • Salvatore Adamo, in Belgien aufgewachsener Musiker, Liedermacher und Schlagersänger