Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2011 um 23:23 Uhr durch Sol1 (Diskussion | Beiträge) (100 m). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Leichtathletik
Leichtathletik

Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden 33 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Männer

100 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Bobby Morrow Vereinigte Staaten 48 USA 10,5
2 Thane Baker Vereinigte Staaten 48 USA 10,5
3 Hector Hogan Australien AUS 10,6
4 Ira Murchison Vereinigte Staaten USA 10,6
5 Manfred Germar Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 10,7
6 Mike Agostini Trinidad und Tobago TRI 10,7

Finale am 24. November

200 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Bobby Morrow Vereinigte Staaten 48 USA 20,6
2 Andy Stanfield Vereinigte Staaten 48 USA 20,7
3 Thane Baker Vereinigte Staaten 48 USA 20,9
4 Mike Agostini Trinidad und Tobago TRI 21,1
5 Boris Tokarew Sowjetunion 1955 URS 21,2
6 José Telles da Conceição Brasilien 1889 BRA 21,3

Finale am 27. November

400 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Charles Jenkins Vereinigte Staaten 48 USA 46,7
2 Karl-Friedrich Haas Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 46,8
3 Voitto Hellstén Finnland FIN 47,0
Ardalion Ignatjew Sowjetunion 1955 URS 47,0
5 Lou Jones Vereinigte Staaten 48 USA 48,1
6 Malcolm Spence Vorlage:RSA-1928 48,3

Finale am 29. November

800 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Tom Courtney Vereinigte Staaten 48 USA 1:47,7 OR
2 Derek Johnson Vereinigtes Konigreich GBR 1:47,8
3 Audun Boysen Norwegen NOR 1:48,1
4 Arnold Sowell Vereinigte Staaten 48 USA 1:48,3
5 Mike Farrell Vereinigtes Konigreich GBR 1:49,2
6 Lonnie Spurrier Vereinigte Staaten 48 USA 1:49,3
7 Émile Leva Belgien BEL 1:51,8
8 Bill Butchart Australien AUS 1:52,2

Finale am 26. November

1500 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Ron Delany Irland IRL 3:41,2 OR
2 Klaus Richtzenhain Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 3:42,0
3 John Landy Australien AUS 3:42,0
4 László Tábori Ungarn 1946 HUN 3:42,4
5 Brian Hewson Vereinigtes Konigreich GBR 3:42,6
6 Stanislav Jungwirth Tschechoslowakei TCH 3:42,6
7 Neville Scott Neuseeland NZL 3:42,8
8 Ian Boyd Vereinigtes Konigreich GBR 3:43,0

Finale am 1. Dezember

5000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Wolodymyr Kuz Sowjetunion 1955 URS 13:39,6 OR
2 Gordon Pirie Vereinigtes Konigreich GBR 13:50,6
3 Derek Ibbotson Vereinigtes Konigreich GBR 13:54,4
4 Miklós Szabó Ungarn 1946 HUN 14:03,4
5 Albie Thomas Australien AUS 14:04,6
6 László Tábori Ungarn 1946 HUN 14:09,8
7 Nyandika Maiyoro Kenia KEN 14:19,0
8 Thyge Thøgersen Danemark DEN 14:21,0

Finale am 28. November

10.000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Wolodymyr Kuz Sowjetunion 1955 URS 28:45,6 OR
2 József Kovács Ungarn 1946 HUN 28:52,4
3 Allan Lawrence Australien AUS 28:53,6
4 Zdzisław Krzyszkowiak Polen POL 29:05,0
5 Ken Norris Vereinigtes Konigreich GBR 29:21,6
6 Iwan Tschernjawski Sowjetunion 1955 URS 29:31,6
7 Dave Power Australien AUS 29:49,2
8 Gordon Pirie Vereinigtes Konigreich GBR 29:49,6

13. November

Marathon

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Alain Mimoun Frankreich FRA 2:25:00
2 Franjo Mihalić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 2:26:32
3 Veikko Karvonen Finnland FIN 2:27:47
4 Lee Chang-hoon Korea Sud KOR 2:28:45
5 Yoshiaki Kawashima Japan JPN 2:29:19
6 Emil Zátopek Tschechoslowakei TCH 2:29:34
7 Iwan Filin Sowjetunion 1955 URS 2:30:37
8 Evert Nyberg Schweden SWE 2:31:12

1. Dezember

110 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Lee Calhoun Vereinigte Staaten 48 USA 13,5 OR
2 Jack Davis Vereinigte Staaten 48 USA 13,5 OR
3 Joel Shankle Vereinigte Staaten 48 USA 14,1
4 Martin Lauer Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 14,5
5 Stanko Lorger Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 14,5
6 Boris Stoljarow Sowjetunion 1955 URS 14,6

Finale am 26. November

400 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Glenn Davis Vereinigte Staaten 48 USA 50,1
2 Eddie Southern Vereinigte Staaten 48 USA 50,8
3 Josh Culbreath Vereinigte Staaten 48 USA 51,6
4 Juri Litujew Sowjetunion 1955 URS 51,7
5 David Lean Australien AUS 51,8
6 Gert Potgieter Vorlage:RSA-1928 56,0

Finale am 24. November

3000 m Hindernis

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Chris Brasher Vereinigtes Konigreich GBR 8:41,2
2 Sándor Rozsnyói Ungarn 1946 HUN 8:43,6
3 Ernst Larsen Norwegen NOR 8:44,0
4 Heinz Laufer Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 8:44,4
5 Semjon Rschischtschin Sowjetunion 1955 URS 8:44,6
6 John Disley Vereinigtes Konigreich GBR 8:44,6
7 Neil Robbins Australien AUS 8:50,0
8 Eric Shirley Vereinigtes Konigreich GBR 8:57,0

Finale am 29. November

4 x 100 m

Finale am 1. Dezember

4 x 400 m

Finale am 1. Dezember

20 km Gehen

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Leonid Spirin Sowjetunion 1955 URS 1:31:27,4 OR
2 Antanas Mikėnas Sowjetunion 1955 URS 1:32:03,0
3 Bruno Junk Sowjetunion 1955 URS 1:32:12,0
4 John Ljunggren Schweden SWE 1:32:24,0
5 Stan Vickers Vereinigtes Konigreich GBR 1:32:34,2
6 Donald Keane Australien AUS 1:33:52,0
7 George Coleman Vereinigtes Konigreich GBR 1:34:01,8
8 Roland Hardy Vereinigtes Konigreich GBR 1:34:40,4

28. November

50 km Gehen

Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Norman Read Neuseeland NZL 4:30:42,8
2 Jewgeni Maskinskow Sowjetunion 1955 URS 4:32:57,0
3 John Ljunggren Schweden SWE 4:35:02,0
4 Abdon Pamich Italien ITA 4:39:00,0
5 Antal Róka Ungarn 1946 HUN 4:50:09,0
6 Ray Smith Australien AUS 4:56:08,0
7 Adolf Weinacker Vereinigte Staaten 48 USA 5:00:16,0
8 Albert Johnson Vereinigtes Konigreich GBR 5:02:19,0

24. November

Hochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Charles Dumas Vereinigte Staaten 48 USA 2,12 OR
2 Chilla Porter Australien AUS 2,10
3 Igor Kaschkarow Sowjetunion 1955 URS 2,08
4 Stig Pettersson Schweden SWE 2,06
5 Ken Money Kanada CAN 2,03
6 Wladimir Sitkin Sowjetunion 1955 URS 2,00
7 Phil Reavis Vereinigte Staaten 48 USA 2,00
Colin Ridgeway Australien AUS 2,00

Finale am 23. November

Stabhochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Bob Richards Vereinigte Staaten 48 USA 4,56 OR
2 Bob Gutowski Vereinigte Staaten 48 USA 4,53
3 Georgios Roumbanis Griechenland GRE 4,50
4 George Mattos Vereinigte Staaten 48 USA 4,35
5 Ragnar Lundberg Schweden SWE 4,25
6 Zenon Ważny Polen POL 4,25
7 Eeles Landström Finnland FIN 4,25
8 Manfred Preußger Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 4,25

Finale am 26. November

Weitsprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Greg Bell Vereinigte Staaten 48 USA 7,83 OR
2 John Bennett Vereinigte Staaten 48 USA 7,68
3 Jorma Valkama Finnland FIN 7,48
4 Dmitri Bondarenko Sowjetunion 1955 URS 7,44
5 Karim Olowu Nigeria 1914 NGR 7,36
6 Kazimierz Kropidłowski Polen POL 7,30
7 Neville Price Vorlage:RSA-1928 7,28
8 Oleg Fedossejew Sowjetunion 1955 URS 7,27

Finale am 24. November

Dreisprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Adhemar da Silva Brasilien 1889 BRA 16,35 OR
2 Vilhjálmur Einarsson Island ISL 16,26
3 Witold Krejer Sowjetunion 1955 URS 16,02
4 Bill Sharpe Vereinigte Staaten 48 USA 15,88
5 Martin Řehák Tschechoslowakei TCH 15,85
6 Leonid Schtscherbakow Sowjetunion 1955 URS 15,80
7 Koji Sakurai Japan JPN 15,73
8 Teruji Kogake Japan JPN 15,64

Finale am 27. November

Kugelstoßen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Parry O’Brien Vereinigte Staaten 48 USA 18,57 OR
2 Bill Nieder Vereinigte Staaten 48 USA 18,18
3 Jíři Skobla Tschechoslowakei TCH 17,65
4 Ken Bantum Vereinigte Staaten 48 USA 17,48
5 Boris Baljajew Sowjetunion 1955 URS 16,96
6 Erik Uddebom Schweden SWE 16,65
7 Karl-Heinz Wegmann Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 16,63
8 Georgios Tsakanikas Griechenland GRE 16,56

Finale am 28. November

Diskuswerfen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Al Oerter Vereinigte Staaten 48 USA 56,36 OR
2 Fortune Gordien Vereinigte Staaten 48 USA 54,81
3 Des Koch Vereinigte Staaten 48 USA 54,40
4 Mark Pharaoh Vereinigtes Konigreich GBR 54,27
5 Otto Grigalka Sowjetunion 1955 URS 52,37
6 Adolfo Consolini Italien ITA 52,21
7 Ferenc Klics Ungarn 1946 HUN 51,82
8 Dako Radošević Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 51,69

Finale am 27. November

Hammerwerfen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hal Connolly Vereinigte Staaten 48 USA 63,19 OR
2 Michail Kriwonossow Sowjetunion 1955 URS 63,03
3 Anatoli Samozwetow Sowjetunion 1955 URS 62,56
4 Albert Hall Vereinigte Staaten 48 USA 61,96
5 József Csermák Ungarn 1946 HUN 60,70
6 Krešimir Račić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 60,36
7 Dmitri Jegorow Sowjetunion 1955 URS 60,22
8 Sverre Strandli Norwegen NOR 59,21

Finale am 24. November

Speerwerfen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Egil Danielsen Norwegen NOR 85,71 WR
2 Janusz Sidło Polen POL 79,98
3 Wiktor Zybulenko Sowjetunion 1955 URS 79,50
4 Herbert Koschel Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 74,68
5 Jan Kopyto Polen POL 74,28
6 Giovanni Lievore Italien ITA 72,88
7 Michel Macquet Frankreich FRA 71,84
8 Alexandr Gorschkow Sowjetunion 1955 URS 70,32

Finale am 26. November

Zehnkampf

Platz Athlet Land Punkte
1 Milt Campbell Vereinigte Staaten 48 USA 7937 OR
2 Rafer Johnson Vereinigte Staaten 48 USA 7587
3 Wassili Kusnezow Sowjetunion 1955 URS 7465
4 Uno Palu Sowjetunion 1955 URS 6930
5 Martin Lauer Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 6853
6 Walter Meier Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 6773
7 Torbjörn Lassenius Finnland FIN 6565
8 Yang Chuan-Kwang Chinesisch Taipeh TPE 6521

29. und 30. November

Frauen

100 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Betty Cuthbert Australien AUS 11,5
2 Christa Stubnick Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA 11,7
3 Marlene Mathews Australien AUS 11,7
4 Isabelle Daniels Vereinigte Staaten 48 USA 11,8
5 Giuseppina Leone Italien ITA 11,9
6 Heather Armitage Vereinigtes Konigreich GBR 12,0

Finale am 26. November

200 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Betty Cuthbert Australien AUS 23,4
2 Christa Stubnick Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 23,7
3 Marlene Mathews Australien AUS 23,8
4 Norma Croker Australien AUS 24,0
5 June Paul Vereinigtes Konigreich GBR 24,3
6 Gisela Köhler Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 24,3

Finale am 30. November

80 m Hürden

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Shirley Strickland de la Hunty Australien AUS 10,7 OR
2 Gisela Köhler Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 10,9
3 Norma Thrower Australien AUS 11,0
4 Galina Bystrowa Sowjetunion 1955 URS 11,0
5 Marija Golubnitschaja Sowjetunion 1955 URS 11,3
6 Gloria Cooke Australien AUS 11,4

Finale am 28. November

4 x 100 m

Finale am 1. Dezember

Hochsprung

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Mildred McDaniel Vereinigte Staaten 48 USA 1,76 WR
2 Marija Pissarewa Sowjetunion 1955 URS 1,67
Thelma Hopkins Vereinigtes Konigreich GBR 1,67
4 Gunhild Larking Schweden SWE 1,67
5 Iolanda Balaș Rumänien 1952 ROU 1,67
6 Michele Mason Australien AUS 1,67
7 Mary Donaghy Neuseeland NZL 1,67
8 Hermina Geyser Vorlage:RSA-1928 1,64
Jiřina Vobořilová Tschechoslowakei TCH 1,64

Finale am 1. Dezember

Weitsprung

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Elżbieta Krzesińska Polen POL 6,35 WR
2 Willye White Vereinigte Staaten 48 USA 6,09
3 Nadeschda Dwalischwili Sowjetunion 1955 URS 6,07
4 Erika Fisch Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 5,89
5 Marthe Lambert Frankreich FRA 5,88
6 Walentina Schaprunowa Sowjetunion 1955 URS 5,85
7 Beverly Weigel Neuseeland NZL 5,85
8 Nancy Borwick Australien AUS 5,82

Finale am 27. November

Krzesińska stellte im zweiten Versuch ihren Weltrekord vom August 1956 ein.

Kugelstoßen

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Tamara Tyschkewitsch Sowjetunion 1955 URS 16,59 OR
2 Galina Sybina Sowjetunion 1955 URS 16,53
3 Marianne Werner Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA 15,61
4 Sinaida Doinikowa Sowjetunion 1955 URS 15,54
5 Valerie Sloper Neuseeland NZL 15,34
6 Earlene Brown Vereinigte Staaten 48 USA 15,12
7 Regina Branner Osterreich AUT 14,60
8 Nada Kotlušek Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 14,56

Finale am 30. November

Diskuswerfen

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Olga Fikotová Tschechoslowakei TCH 53,69 OR
2 Irina Begljakowa Sowjetunion 1955 URS 52,54
3 Nina Ponomarjowa Sowjetunion 1955 URS 52,02
4 Earlene Brown Vereinigte Staaten 48 USA 51,35
5 Albina Jelkina Sowjetunion 1955 URS 48,20
6 Isabel Avellán Argentinien ARG 46,73
7 Jiřina Vobořilová Tschechoslowakei TCH 45,84
8 Štěpánka Mertová Tschechoslowakei TCH 45,78

Finale am 23. November

Speerwerfen

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Inese Jaunzeme Sowjetunion 1955 URS 53,86 OR
2 Marlene Ahrens Chile CHI 50,38
3 Nadeschda Konjajewa Sowjetunion 1955 URS 50,28
4 Dana Zátopková Tschechoslowakei TCH 49,83
5 Ingrid Almqvist Schweden SWE 49,74
6 Urszula Figwer Polen POL 48,16
7 Erzsébet Vígh Ungarn 1946 HUN 48,07
8 Karen Anderson Vereinigte Staaten 48 USA 48,00

Finale am 28. November